Wer kann mit den Sorgen des Lebens fertig werden?
„WARUM können sich nicht die klügsten Männer aus allen Ländern an einen Tisch setzen und beraten, wie man eine friedliche Welt schaffen kann? Weshalb muß es immer irgendwo Probleme und Spannungen geben?“ Diese Fragen beunruhigten eine bekannte Schauspielerin. Wahrscheinlich haben viele schon ähnlich gedacht. Für die Menschen im allgemeinen ist das Leben voller verwirrender Fragen und voller Sorgen.
Keiner braucht dir zu sagen, daß die Welt vor gewaltigen Problemen steht. Die Lebenshaltungskosten sind in die Höhe geschnellt. Der Verfall des Familienlebens hat zu vermehrten Scheidungen, zerrütteten Familien und zumindest zu einem gewissen Verlust der elterlichen Autorität geführt. Eine Unzahl von Menschen ist krank, andere leiden, weil Lebensmittel, Gebrauchsgüter oder die Energie knapp geworden ist. Außerdem sind viele bei dem Gedanken an die Zukunft beunruhigt und besorgt.
Denken wir nur an die Lebenshaltungskosten. Im Jahre 1979 betrug die Inflationsrate in Argentinien 172,6 Prozent, auf den Philippinen 32,4 Prozent und in Griechenland 27,5 Prozent (U.S. News & World Report, 1. Okt. 1979). Unter diesen Umständen ist es verständlich, daß sich viele Menschen Sorgen darüber machen, ob sie sich das Lebensnotwendige noch leisten können. Und wie verhält es sich mit dem Familienverfall? In den Vereinigten Staaten endet jede dritte Ehe mit einer Scheidung. Ähnlich verhält es sich in der Sowjetunion, denn in der Zeitschrift Soviet Life wurde zugegeben: „Durchschnittlich wird jede dritte Ehe offiziell aufgelöst.“ Gewiß ruft der heutige Verfall des Familienlebens Sorgen hervor.
Keine unterrichtete Person wird abstreiten, daß in vielen Ländern der Erde Nahrung und Gebrauchsgüter knapp sind. Und Energieprobleme gibt es überall. Wenn man dann noch bedenkt, daß ständig weitere Kernwaffen produziert werden, ist es nicht verwunderlich, daß sich die Menschen Sorgen über die Zukunft machen. Daher magst du dich fragen: Wer kann mit den Sorgen des Lebens fertig werden?