Leserbriefe
Mit Spott fertig werden
Vielen Dank für den Artikel „Wie kann ich verhindern, daß mich meine Mitschüler hänseln?“ [22. Mai 1984]. Ich bin erst 12 Jahre alt und werde in der Schule oft gehänselt. Anfänglich hat es mir zugesetzt, wenn sich meine Mitschüler über mich lustig machten, jetzt dagegen gehe ich wortlos an ihnen vorbei, wenn sie das tun, und dann sind sie ganz verdutzt. Es stimmt, was Sie geschrieben haben, wenn man sie ignoriert, hören sie auf, einen zu verspotten.
J. A., England
Ich muß Ihnen einfach schreiben, um Ihnen zu sagen, wie glücklich ich bin über den Artikel „Warum lassen mich meine Mitschüler nicht in Ruhe?“ [8. Mai 1984]. In letzter Zeit wurde ich oft gehänselt. Zu Hause habe ich dann geweint und konnte nachts nicht mehr schlafen. Ich war fix und fertig. Ihr Artikel hat mir sehr geholfen.
T. A., Missouri, USA
Ich möchte mich für den Artikel „Wie kann ich verhindern, daß mich meine Mitschüler hänseln?“ bedanken. Ich bin 11 Jahre alt und muß mich in der Schule mit diesem Problem herumschlagen. Gewöhnlich habe ich versucht, mit gleicher Münze heimzuzahlen, doch jetzt, nachdem ich Ihren Artikel gelesen habe, sehe ich ein, daß ich das nicht mehr tun darf. Vielen Dank.
M. J., Indiana, USA
Meditation und Entspannung
Es hat mich gefreut, daß Sie das sehr wichtige Thema der Meditation und Entspannung behandelt haben [8. Mai 1984]. Im großen und ganzen stimmen die Darlegungen. Allerdings haben Sie etwas Negatives über Joga geschrieben — die Erklärung, warum „der Sinn ... völlig entleert“ werden sollte, ist zu allgemein gehalten. Es stimmt, Joga trägt dazu bei, das Durcheinander von Gedanken abzubauen. Ich habe indessen die Erfahrung gemacht, daß ich christliches Joga praktizieren kann, indem ich während der Übungen zum Herrn bete. Ich hoffe, daß die Leute nicht von dieser stärkenden Art der körperlichen und geistigen Entspannung abgehalten werden.
P. U., Colorado, USA
Den Sinn zu entleeren ist mehr als ihn lediglich zu organisieren oder das „Durcheinander“ von Gedanken abzubauen. Wie wir in unserem Artikel ausführten, wird ein völlig freigefegter Sinn leicht zur Beute äußerer Einflüsse, sei es von seiten prinzipienloser Menschen oder übermenschlicher, dämonischer Mächte. Lediglich die Körperübungen des Joga zu praktizieren mag harmlos erscheinen, doch das Befolgen der Jogaregeln, selbst wenn es mit christlichen Gebeten verbunden ist, könnte Gefahren in sich bergen, wie das aus 2. Korinther 6:14-17 hervorgeht. Es besteht die Gefahr, daß man versucht, etwas Reines mit etwas, was Gott als unrein ansieht, zu verbinden (Red.).
Sich gegen Sexualtäter wehren
Vergangene Woche wurde meine 19jährige Tochter, als sie aus der Schule kam und zu ihrem Auto ging, von einem Mann, der ein Messer in der Hand hatte, überfallen. Er wollte sie vergewaltigen, aber sie war entschlossen, es nicht zuzulassen. Sie kämpfte eine Viertelstunde mit ihm, wobei sie immer laut zu Jehova um Hilfe rief. Sie tat das, weil sie sich an das erinnerte, was Sie in Ihrem Artikel über dieses Thema geschrieben hatten [8. Mai 1984]. Der Mann gab auf und ging weg. Die Polizei sagte, ihr Mut und ihre Einstellung hätten sie gerettet. Ich bin Ihnen so dankbar, daß Sie Informationen veröffentlichen, die für uns außerordentlich nützlich sind, wenn wir in eine entsprechende Situation kommen.
E. G., Kalifornien, USA