Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Eure Dienstzusammenkünfte
    Königreichsdienst 1976 | August
    • WOCHE VOM 30. AUGUST

      15 Min. Lied 32. Wichtig ist nicht die Stellung, sondern das Dienen. Biblische Ansprache, gestützt auf Matthäus 20:20-28 und Johannes 13:2-5. Fasse diese Berichte zusammen, lies nur kurze Teile davon, und sprich darüber; laß auch die Anwesenden sich dazu äußern. Behandle die Anwendung: 1. Den Königreichssaal sauberhalten. 2. Betheldienst; erwähne Gedanken aus dem Brief des Zweigbüros. 3. Einen vollen Anteil am Haus-zu-Haus-Dienst. Erwähne, welche Vorkehrungen für den Predigtdienst in der Woche getroffen worden sind. 4. Persönliche Dinge für unsere Brüder tun (Gal. 6:10; Joh. 13:35).

      5 Min. Rechnungsbericht. Sprich über den Geist der Willigkeit, der unter Jehovas Volk herrscht; gebrauche als Veranschaulichung 2. Mose 35:5; 36:5-7 und „Jahrbuch 1976“, S. 209, Abs. 3.

      15 Min. „Bist du bereit zu dienen?“ (mit Beteiligung der Anwesenden). Behandle auch alle notwendigen Bekanntmachungen.

      15 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Wenn die Leute sagen: ,Das interessiert mich nicht‘“. Stelle die Verbindung zu dem vorhergehenden Programmpunkt her, indem du zeigst, daß man nicht nur bereit sein sollte zu dienen, sondern daß es auch darauf ankommt, vorbereitet zu sein. Laß die Absätze vorlesen, und stelle dann Fragen. Laß einige Vorschläge demonstrieren; frage die Anwesenden, was getan wurde und warum. Ermuntere alle, die eine Zusammenkunft für den Predigtdienst leiten, diese Gedanken in dieser und in der nächsten Woche mit ihrer Gruppe zu besprechen, bevor sie in den Predigtdienst gehen.

  • Solltest du Abwechslung in deinen einleitenden Worten haben?
    Königreichsdienst 1976 | August
    • Solltest du Abwechslung in deinen einleitenden Worten haben?

      1 Wenn wir von Haus zu Haus gehen, ist uns vor allem daran gelegen, bei den Menschen ein hörendes Ohr zu finden. Viele Verkündiger, die in häufig bearbeiteten Gebieten tätig sind, stellen fest, daß es günstig ist, in den einleitenden Worten Abwechslung zu haben, wenn sie erneut in demselben Gebiet predigen. Selbstverständlich gibt es keinen Grund, etwas zu ändern, wenn man mit einer bestimmten Methode Erfolg hat. Kommt man aber selten über die einleitenden Worte hinaus, so wäre es gut, in seiner Einleitung etwas Abwechslung zu haben.

      2 Auf welche Weise könnte das geschehen? Du könntest sagen: „Ich möchte Ihnen gern diese gedruckte Botschaft zu dem Thema ... [lies das Thema auf der Rückseite des Handzettels vor, und überreiche dem Wohnungsinhaber den Zettel] zurücklassen.“ Verwende dann den erwähnten Hauptgedanken auf dem Handzettel als Grundlage für dein biblisches Zeugnis. Auf der Rückseite des Handzettels mögen Schriftstellen wie Offenbarung 21:4, Matthäus 24:3 und Micha 4:3, 4 angeführt sein. Gestützt auf einen dieser Texte, mag sich ein interessantes Gespräch entwickeln. Diese Methode könnte vor allem in Gebieten, in denen Handzettel im allgemeinen noch nicht als Einleitung für das Zeugnis verwendet wurden, das Interesse des Wohnungsinhabers wecken.

      3 Auch Fragen können das Interesse entfachen, beispielsweise die Frage: „Was könnte Ihrer Meinung nach heute getan werden, um die Lebensqualität zu heben?“ oder: „Was benötigt die Menschheit Ihrer Meinung nach heute am dringendsten?“ Eine weitere Frage wäre: „Angenommen Sie könnten nur ein einziges Problem der Menschheit lösen, was würden Sie dann ändern?“ Verwende dann eine Schriftstelle, die zu dem Gedanken des Wohnungsinhabers paßt, und lenke schließlich seine Aufmerksamkeit auf das Königreich.

      4 Man könnte auch durch eine Frage in Verbindung mit einem Bild in einer Veröffentlichung sofort das Interesse wecken. Du könntest auf das Bild im „Wahrheits“-Buch, Seite 4 hinweisen und fragen: „Würden Sie nicht gern auf einem solchen Fleckchen Erde leben?“

      5 Außer daß du dich bemühst, Abwechslung in deine einleitenden Worte zu bringen, könntest du auch einmal darüber nachdenken, wann du bei den Menschen vorsprichst. Wenn du eine andere Tageszeit oder einen anderen Tag in der Woche wählst, ist es dir vielleicht möglich, mit den Gliedern einer Familie zu sprechen, die selten die gute Botschaft hören. Es könnte sein, daß du solchen Personen zu der bestimmten Zeit oder an dem bestimmten Tag gelegener kommst und sie bereitwilliger zuhören. Hast du schon daran gedacht, samstags nachmittags von Haus zu Haus zu gehen oder bei Personen vorzusprechen, die nicht zu Hause waren? Oder was hältst du vom Predigtdienst in den frühen Abendstunden, wenn man viele Leute in einer entspannteren Atmosphäre antrifft als sonst? Wenn du deinen persönlichen Zeitplan etwas umstellen kannst, ist es dir vielleicht möglich, mehr schafähnliche Personen zu finden.

  • Fragekasten
    Königreichsdienst 1976 | August
    • Fragekasten

      ● Was können wir tun, um sicherzustellen, daß in den Schlußworten der Dienstzusammenkunft geistige Dinge betont werden?

      Eine Dienstzusammenkunft, die mit einer biblischen Ansprache oder mit praktischem Rat für unseren Predigtdienst abschließt, ist für uns alle anspornend. Wie wir aber wissen, endet diese Zusammenkunft nicht selten mit langen Bekanntmachungen, von denen sich viele fast Woche für Woche wiederholen.

      Natürlich müssen bestimmte Bekanntmachungen gegeben werden, doch mit etwas Planung kann man einige davon vielleicht auf eine andere Weise behandeln. Könnte man nicht zum Beispiel an die Reinigung des Königreichssaals in dem Buchstudium erinnern, das gerade an der Reihe ist? Einzelheiten über geplanten Predigtdienst mögen mitunter am Ende einer Zusammenkunft passend sein, aber oft können sie auch in einem früheren Programmpunkt erwähnt werden, wenn dieser ohnehin mit dem Predigtdienst zu tun hat. Und wäre nicht ein Programmpunkt, in dem gezeigt wird, daß wir uns liebevoll um Mitchristen kümmern sollten, für Hinweise auf Verkündiger passend, die besucht werden sollten, weil sie krank sind oder der Ermunterung bedürfen? Wenn es verschiedene Bekanntmachungen gibt, die wirklich nötig sind, aber nicht zum Programm des betreffenden Abends passen, könnte man einfach zu Beginn der Dienstzusammenkunft — vielleicht während oder nach einem der ersten Programmpunkte — einige Minuten darauf verwenden.

      Auf diese Weise können die abschließenden Bemerkungen erbauende biblische Ermunterungen enthalten, einen liebevollen Hinweis, sich am Predigtdienst zu beteiligen, eine Wiederholung wichtiger Gedanken, die behandelt wurden, und möglicherweise einige kurze Hinweise, durch die das Interesse aller für den nächsten öffentlichen Vortrag und das „Wachtturm“-Studium geweckt wird. Es ist nützlich, diesen Programmpunkt von einem befähigten Bruder behandeln zu lassen.

  • Juni-Predigtdienstbericht
    Königreichsdienst 1976 | August
    • Juni-Predigtdienstbericht

      BUNDESREPUBLIK

      Durchschnitt

      Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.

      Sonderpioniere 706 126,7 43,3 3,2 64,7

      Pioniere 1 479 90,0 32,8 2,1 70,4

      Pioniere auf Zeit 377 82,4 24,2 1,0 71,1

      Vers.-Verk. 93 346 8,3 4,2 0,3 10,0

      GESZ. VERK. 95 908

      Neugetaufte: 149

      ZIEL FÜR BRD 1976:

      108 012 Verkündiger

      WEST-BERLIN

      Durchschnitt

      Verk. Std. Rb. Hb. Ztsch.

      Sonderpioniere 17 135,2 45,3 3,9 38,3

      Pioniere 91 89,2 36,6 2,1 92,7

      Pioniere auf Zeit 21 84,5 23,8 1,0 89,3

      Vers.-Verk. 5 122 8,2 4,3 0,3 9,8

      GESZ. VERK. 5 251

      Neugetaufte: —

      ZIEL FÜR WEST-BERLIN 1976:

      5 969 Verkündiger

  • Bekanntmachungen
    Königreichsdienst 1976 | August
    • Bekanntmachungen

      ◆ Literatur-Angebot für August: „Wahrer Friede und Sicherheit ...“ für 1 DM. September: irgendein Taschenbuch für 1 DM.

      ◆ Die „Erwachet!“-Ausgabe vom 8. Oktober und „Der Wachtturm“ vom 15. Oktober werden Sonderausgaben sein. Vergeßt bitte nicht, rechtzeitig die benötigten zusätzlichen Exemplare zu bestellen. Es wäre praktisch, wenn sich der gegenwärtige Predigtdienstaufseher noch vor Ende August darum kümmern würde.

      ◆ Jede Versammlung wird zwei Formulare „Literatur-Inventar“ erhalten und sollte am 1. September den Bestand der vorhandenen Feldzugsliteratur aufnehmen. Erfaßt bitte Kassaposten wie alle Bibeln, Lexika und Konkordanzen, die nicht von der Gesellschaft hergestellt werden, nicht mit im Wert der vorhandenen Feldzugsliteratur. Wir würden es schätzen, wenn ihr bis spätestens 6. September die Formulare ausfüllen und das Original an uns einsenden würdet. Den Durchschlag könnt ihr für eure Unterlagen behalten.

      ◆ Es wird darum gebeten, daß die vorsitzführenden Aufseher auf der nächsten Literaturbestellung je 12 Berichtskarten für die Versammlung und für jeden allgemeinen Pionier sowie Briefumschläge mit dem Aufdruck „Berichtstisch“ und andere Formulare mit anfordern, die für das Dienstjahr 1977 benötigt werden.

      ◆ Ab 16. August kann das Bethel wieder besichtigt werden.

      ◆ Nicht mehr auf Lager:

      „Vergewissert euch ...“ — Deutsch

      Eine sichere Zukunft ... — Deutsch

      Die Namen der Bibel — Deutsch

      Luther-Bibel (bunter Einband) (bil 2) — Deutsch

      Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift (bi 12) — Deutsch, Italienisch

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen