Wer erfand die Krawatte?
VON UNSEREM KORRESPONDENTEN IN DEUTSCHLAND
WELTWEIT tragen etwa 600 Millionen Männer regelmäßig eine Krawatte. In Deutschland besitzt jeder Mann durchschnittlich ungefähr 20 Krawatten. Schon so mancher Mann hat sich beim Binden einer Krawatte leicht verärgert gefragt, auf wen das Krawattentragen zurückgeht und woher die Krawatte eigentlich stammt.
Die belgische Ortschaft Steinkerk beansprucht für sich die Ehre als „Erfinder“ der Krawatte. 1692 wurden in Steinkerk stationierte französische Truppen überraschend von englischen Streitkräften angegriffen. In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung war darüber folgendes zu lesen: „Die [französischen] Offiziere hatten daher keine Zeit mehr, sich korrekt zu kleiden, sondern banden ihre Uniformtücher kurzerhand zu einem losen Knoten und steckten die Enden durch die Knopflöcher ihrer Jacken. Voilà, die Urform der Krawatte war geboren.“
Genaugenommen war die Modeneuheit, die jene Soldaten einführten, jedoch keine echte Neuheit. Kenner der Geschichte der Krawatte weisen darauf hin, daß bereits lange zuvor die Krieger des chinesischen Kaisers Qin Shi Huangdi sich schalartige Tücher um den Hals banden, die Auskunft gaben über ihren militärischen Rang.
Die berühmtesten Binder wurden aber wohl von den Kroaten getragen, die für den französischen König Ludwig XIV. kämpften. Bei einer Siegesparade in Paris waren die Franzosen von den Krawatten der Kroaten so sehr begeistert, daß sie sie cravates nannten (abgeleitet von Cravate, was „Kroate“ bedeutet) und selbst begannen, Krawatten zu tragen. „Von da an war die Krawattenmode nicht mehr aufzuhalten, wenngleich erst mit den Steinkerker Soldaten aus dem Halstuch tatsächlich ein geknoteter Binder wurde“, hieß es in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung weiter.
Während der Französischen Revolution (1789—1799) gab ein Mann seine politische Gesinnung durch die Farbe des „Kroaten“, des Halstuches, zu erkennen. Im 19. Jahrhundert entdeckte die feine Gesellschaft Europas diese Art Kleidungsstück. Damals hatte die Krawatte bereits ihren festen Platz im militärischen und politischen Leben, nun eroberte sie auch die Garderobe der allgemeinen männlichen Bevölkerung. Heute wird die Krawatte weltweit in vielen Gesellschaften nicht nur akzeptiert — bei gewissen Anlässen ist sie sogar ein Muß.
[Bildnachweis auf Seite 31]
Historic Costume in Pictures/Dover Publications, Inc., New York