Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g89 8. 11. S. 17-18
  • Ist Heimwerken etwas für dich?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ist Heimwerken etwas für dich?
  • Erwachet! 1989
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Die Kosten berechnen
  • Der Wert guter Werkzeuge
  • Erfolg ohne Erfahrung?
  • Sicherheit unerläßlich
  • Unser „Werkzeugkasten“
    Unser Königreichsdienst 2015
  • Die Wahrheit lehren
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2018
  • Unsere Studienhilfsmittel nutzen
    Unser Leben und Dienst als Christ: Arbeitsheft 2021
  • „Menschen von allen Arten“ predigen
    Unser Königreichsdienst 2012
Hier mehr
Erwachet! 1989
g89 8. 11. S. 17-18

Ist Heimwerken etwas für dich?

BIST du ein begeisterter Heimwerker? Immer mehr interessieren sich dafür. Das Heimwerken ist so sehr im Trend, daß in Großbritannien unlängst der Versuch, ein sonntägliches Verkaufsverbot durchzusetzen, auf den starken Widerstand der Besitzer gutgehender Supermärkte stieß, die Material für Heimwerker anbieten.

Ist Heimwerken etwas für dich? Was kann dir helfen, eine vernünftige Entscheidung zu treffen?

Die Kosten berechnen

Ehe man eine Arbeit beginnt, ist es vernünftig, die Kosten zu berechnen. Ein Vergleich zwischen den Kosten eines geschickten Handwerkers und den Materialkosten, die entstehen, wenn man die Arbeit selbst macht, ist aufschlußreich. Man darf allerdings die verborgenen Extras nicht vergessen. Was ist damit gemeint?

Viele Handwerker geben für ihre Arbeit eine gewisse Garantie über einen festgesetzten Zeitraum. Wenn man nicht zufriedengestellt ist, kann man oft eine Entschädigung fordern. Auf lange Sicht kann es ein Vorteil sein, ein wenig mehr zu bezahlen und die Dienste eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen.

Ein weiterer Faktor, den man berücksichtigen muß, ist die Zeit. Bist du durch dein Do-it-yourself-Projekt dermaßen mit den Kräften am Ende, daß du deine berufliche Tätigkeit erschöpft aufnimmst? Raubt dir das Heimwerken Zeit, die nötig wäre, um den Familienzusammenhalt zu stärken? Wie denkt dein Ehepartner über das Projekt und die Zeit, die du dafür einsetzt? Und deine Kinder — bereitet ihnen deine Tätigkeit Freude? Mit dem Heimwerken „verheiratet“ zu sein kann in der Familie und im Freundeskreis Zwietracht säen.

Doch es ist möglich, zu heimwerken und gleichzeitig ein gutes Familienleben aufrechtzuerhalten. Wie? Indem man die Hilfe der Familie in Anspruch nimmt. Dein Ehepartner kann beim Planen oder Ausführen der Arbeit mithelfen oder sich sogar einiger deiner anderen Aufgaben annehmen, während du dich auf die Arbeit konzentrierst. Bestimmt sind es deine Angehörigen und deine Freunde wert, berücksichtigt zu werden.

Du hast vielleicht alles gut vorbereitet, Pläne gemacht und die Familie einbezogen, hast du aber die richtigen Werkzeuge?

Der Wert guter Werkzeuge

Läßt du dich von Hochglanzprospekten anregen, die erfolgreiche Projekte zeigen? Weißt du dann auch, welche Werkzeuge dafür benutzt wurden und wieviel sie gekostet haben? Kannst du dir die Anschaffung solcher Werkzeuge leisten? Gelegentlich ist es günstig, eine Maschine auszuleihen, deren Anschaffungspreis hoch ist, die du aber unbedingt benötigst. Viele Do-it-yourself-Projekte kann man mit ganz einfachen Werkzeugen ausführen. Damit diese jedoch erhalten bleiben, muß man sie gut behandeln.

Wo wirst du deine Werkzeuge aufbewahren? Wo immer es auch sei, achte darauf, daß sie geschützt sind und richtig behandelt werden, damit sie in einem guten Zustand bleiben. Die Werkzeuge einfach in eine Schublade zu werfen kann ihnen schaden. Bewahre daher jedes Werkzeug an seinem Platz auf. Es ist eine Hilfe, die Umrisse der Werkzeuge auf ein Brett zu zeichnen und es an einer Wand der Werkstatt oder im Werkzeugschrank zu befestigen. Hänge die Werkzeuge dann daran auf. So kannst du sofort erkennen, ob jedes Werkzeug an seinem Platz ist oder nicht.

Bei manchen Werkzeugen, die gespannt sind, wie zum Beispiel Laubsägen, ist es besser, sie vor dem Lagern zu lockern. Die meisten Werkzeuge müssen gereinigt und geölt werden, um in einem guten Zustand zu bleiben. Mache das Instandhalten der Werkzeuge zu einem Bestandteil des Heimwerkens.

Du hast die Kosten berechnet und dich für do it yourself entschieden. Alle Werkzeuge sind bereit und befinden sich in einem guten Zustand. Aber etwas fehlt, meinst du: die Erfahrung. Ist damit das Heimwerken aussichtslos?

Erfolg ohne Erfahrung?

Der Erfolg kommt nicht von selbst. Ein Erfolgsrezept besteht jedoch darin, die Anleitung stets genau zu beachten. Welche Anleitung?

„Bei der Menge der Ratgeber kommt etwas zustande“, heißt es in Sprüche 15:22. Ziehe daher Experten zu Rate, bevor du mit dem Heimwerken beginnst. Du kannst dir den Erfahrungsschatz von Fachleuten zunutze machen, indem du ihre Anregungen in Handbüchern für Heimwerker nachliest. Oder wenn ein Bekannter eine ähnliche Arbeit bereits erfolgreich ausgeführt hat, dann frage ihn, wie er vorgegangen ist und welche Tips er geben kann.

Sicherheit unerläßlich

Denke an die Sicherheit. Gebrauche Werkzeuge nur für den Zweck, für den sie gedacht sind. Falls deine Kinder dir helfen, bringe ihnen Behutsamkeit und die richtige Pflege bei, besonders bei scharfen und gefährlichen Werkzeugen.

Es gibt eine große Vielfalt von Aufgaben, die du dir vornehmen kannst. Aber damit du nicht unausgeglichen wirst, solltest du den Rat anderer in Betracht ziehen. Passe ihre Anregungen deinen Umständen an. Was du dir auch immer vornimmst, setze dich gewissenhaft damit auseinander, bevor du es selbst anpackst.

[Kasten/Bild auf Seite 18]

WIE MAN WERKZEUGE PFLEGT

◻ Gebrauche sie richtig

◻ Reinige sie gründlich

◻ Bewahre sie richtig auf

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen