Die gute Botschaft darbieten — Mit Fragen, die Interesse wecken
1 Jesus, der Große Lehrer, gebrauchte Fragen, um Interesse zu wecken und die Menschen zum Nachdenken zu veranlassen (Matth. 17:25; 18:12; Mark. 11:29, 30). Wenn wir lesen, wie wirkungsvoll Jesus Fragen stellte, wird in uns der Wunsch wach, ihn darin im Predigtdienst nachzuahmen.
2 Viele stellen fest, daß es sehr praktisch ist, wenn sie beim Abgeben von Einzelausgaben der Zeitschriften eine Frage über einen Artikel aufwerfen. Hast du einmal das Interesse des Wohnungsinhabers geweckt, so kannst du die Aufmerksamkeit auf den Artikel lenken und die Zeitschriften anbieten. Sei jedoch darauf eingestellt, das Thema, das du durch deine Frage aufgeworfen hast, entweder durch eine weitere Erklärung dazu oder durch einen Hinweis auf einen besonderen Gedanken in dem Artikel, den du hervorgehoben hast, abzurunden.
3 Einige Brüder haben auch mit folgenden Fragen oder einer abgewandelten Form davon Erfolg, und vielleicht sind sie auch dir eine Hilfe. Nachdem sie sich kurz vorgestellt haben, fragen sie: „Welches der heute in der Welt herrschenden Probleme würden Sie, wenn Sie die Macht dazu hätten, als erstes lösen?“ Sobald sie die Antwort hören, nehmen sie auf eine Schriftstelle Bezug, die mit dem betreffenden Problem im Zusammenhang steht. Wenn der Wohnungsinhaber zum Beispiel antwortet: „Ich würde die korrupten Regierungen beseitigen“, lenken sie seine Aufmerksamkeit auf Daniel 2:44 und zeigen ihm, daß Gott bereits Vorkehrungen getroffen hat, ein Königreich aufzurichten, das die korrupten Regierungen beseitigen wird.
4 Beim Angebot des „Hesekiel“-Buches könnte man sagen: „Das Bibelbuch Hesekiel enthält eine wichtige Erklärung, die des Nachdrucks wegen zweiundsechzigmal erscheint und heute von großer Bedeutung ist. Möchten Sie gern wissen, wie diese Erklärung lautet?“ (Halte inne, damit der Wohnungsinhaber antworten kann.) Lies dann den Titel des Buches. (Siehe „kjX“, S. 32.) Selbst wenn du das „Wachtturm“-Abonnement anbietest, könntest du wirkungsvolle Fragen zu einem passenden Artikel stellen, um Interesse zu wecken. Oder vielleicht möchtest du eine Frage verwenden, die durch die Schriftstelle beantwortet wird, die im ersten Artikel besonders hervorgehoben wird.
5 Doch noch eine Warnung zur Vorsicht, wenn du Fragen stellst: Die Leute sollten dadurch nicht in Verlegenheit gebracht werden. Vielleicht könntest du ihnen einige Antworten zur Auswahl bieten. Sollte der Wohnungsinhaber zögern zu antworten, so kannst du vielleicht sogleich weitersprechen.
6 Zuerst mag es dir schwerfallen, Fragen zu verwenden. Gib dein Bemühen aber nicht auf. Selbst wenn du anfangs keinen Erfolg damit hast, wirst du mit der Zeit feststellen, daß du darin Übung bekommst und wirkungsvolle Fragen stellen kannst. Sie tragen oft dazu bei, eine Unterhaltung zu beginnen und den Wohnungsinhaber ins Gespräch zu ziehen, so daß du seine Ansichten besser kennenlernst und in der Lage bist, auf dem aufzubauen, wofür er sich interessiert.
7 Vielleicht ist es für dich sehr nützlich, wenn du dich mit anderen Gliedern der Versammlung über den Gebrauch von Interesse erweckenden Fragen unterhältst. Stellst du zum Beispiel fest, daß eine bestimmte Frage besonders hilfreich ist, so teile sie anderen mit, damit auch sie Nutzen daraus ziehen. Durch wirkungsvolle Fragen können wir die Qualität unseres Predigtdienstes noch verbessern und zu interessanten Gesprächen anregen.