Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Beth-Markaboth“
  • Beth-Markaboth

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Beth-Markaboth
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Madmanna
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Hazar-Susa
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Wagen
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Wagenstädte
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Beth-Markaboth“

BETH-MARKABOTH

(Beth-Mạrkaboth) [„Haus der Wagen“].

Eine der Enklavenstädte Simeons innerhalb des Stammesgebietes Judas (Jos 19:1, 5; 1Ch 4:31). Im Parallelbericht über die Städte, die ursprünglich Juda zugeteilt wurden (Jos 15:31), wird Beth-Markaboths Platz möglicherweise von Madmanna eingenommen. Falls Beth-Markaboth mit Madmanna identisch ist, lag es offensichtlich an der Hauptstraße, die von Beerscheba nach Jerusalem und zu anderen n. gelegenen Ortschaften führte. Der Name Beth-Markaboth mag ein Zweitname für Madmanna gewesen sein. Der Name der Stadt, die nach Beth-Markaboth aufgeführt wird, nämlich Hazar-Susa (oder Hazar-Susim), bedeutet „Stutengehöft (-siedlung) (oder Pferdegehöft, -siedlung)“. Manche vermuten, dass sich an beiden Orten Pferdeställe und Wagendepots befanden für den Verkehr auf den alten Straßen zwischen Palästina und Ägypten. Wagen wurden auch im Krieg eingesetzt (Ri 1:19). Beth-Markaboth könnte eine befestigte Stadt der Kanaaniter gewesen sein, von wo aus sie mit ihren Kriegswagen in das Flachland im Gebiet von Beerscheba fahren konnten. (Siehe MADMANNA Nr. 2.)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen