PFLANZEN
(Siehe auch BAKTERIEN; BÄUME; BLUMEN; VEGETATION.)
Abhandlung: g83 8. 8. 24-7; g60 8. 1. 19
Amazonasdschungel: g80 22. 2. 22-3; g78 22. 3. 24-5
Antarktis: g77 8. 7. 18
Arktis: g63 22. 7. 12-5
Arten: g71 8. 4. 16
Auswirkung von
Dämmerung: g71 22. 6. 21
Licht: g71 22. 10. 13-5; g65 22. 5. 11-2
Mond: g54 22. 9. 17-9
Tau: ad 1443-4
Temperatur: g65 22. 5. 10
Bäume als Umweltschutz: g77 22. 5. 30
Bergpflanzen: g64 22. 5. 24-5; g50 22. 9. 10
Bestäubung: ce 145-6; g78 8. 10. 7; g73 22. 4. 7; is 24-5; w68 1. 7. 397; g64 22. 2. 14; g64 22. 4. 17
Betrachtung unter Mikroskop: g74 8. 5. 9-11
Bewässerung: g74 8. 8. 12; g67 8. 12. 23-4
Bewässerung mit Meerwasser: g82 8. 4. 30
Beweise für einen Schöpfer: ce 143-51; g78 8. 10. 4-9; w77 1. 1. 5-6; w71 15. 7. 448
Symbiosen: ce 144-6
Blattstruktur: g83 8. 8. 24-7; g63 22. 3. 24; g55 22. 10. 18; g47 22. 11. 16
chemische Kriegführung: g52 8. 2. 13-4, 16
Chlorophyll: gh 62; g65 22. 2. 12; g61 22. 11. 24
Dschungel: g50 22. 9. 10
Düngung: g72 8. 11. 8; g70 22. 11. 12-4; g67 8. 6. 24-7; g65 22. 11. 17-9; g61 22. 11. 16; g61 8. 12. 22
durch Tourismus geschädigt: g80 22. 1. 31
Energie aus Algen: g81 22. 11. 30
Ertragssteigerung: g78 8. 8. 29
fleischfressende P.: g67 8. 11. 7; g64 22. 4. 18; g58 22. 10. 23; g48 8. 9. 8-10
Fossilien widerlegen Evolution: ce 59-60, 62-6; g56 22. 4. 16-21; g51 8. 6. 5-6
Frostschutz: g84 22. 2. 30
Garten: g74 8. 8. 9-12; g60 22. 5. 17-8; g58 22. 9. 21-3; g57 8. 9. 20; g50 22. 11. 8-9
Flaschengarten: g78 8. 6. 20
japanischer Garten: g79 8. 5. 20-2
Zimmergarten: g72 22. 10. 13-6; g70 8. 12. 14; g69 8. 8. 9-11; g58 22. 9. 21-3; g50 22. 11. 8-9
gefährdete P.:
Zahl der Pflanzenarten, die vom Aussterben bedroht sind: g83 22. 7. 30-1; g83 8. 11. 29; g82 22. 8. 30; g82 8. 11. 31
Gemüse: g74 8. 8. 9-12; g60 8. 1. 19
Gentechnologie: g82 22. 3. 29-30
Gesamtgewicht aller P.: g75 22. 10. 30
getrocknete P.: g72 22. 10. 16
Giftpflanzen: ad 537; g78 8. 11. 27; g76 22. 9. 19; g67 8. 1. 17-9; g67 22. 11. 12; g65 22. 2. 15; g65 22. 7. 29; g63 22. 6. 21-4; g62 8. 5. 19; g62 8. 6. 23; g61 22. 11. 25; g53 22. 7. 19; g52 8. 2. 13-4, 16
Auswertung von Unkraut und Giftpflanzen: g50 22. 10. 13
Heilpflanzen: g78 8. 11. 26
Heilkraft: g66 22. 2. 25-7; g65 22. 2. 12-6
Kräuter: g78 22. 1. 9-12
Rohmaterial für Medikamente: g76 22. 9. 17-8
Hobby: g81 8. 6. 27; g61 8. 12. 4
Hydrokultur: g85 22. 12. 25
Hydroponik: g63 8. 4. 30-1
Immunisieren: g78 8. 8. 29
Kälteempfindlichkeit: g64 22. 5. 31
Krankheiten: g78 8. 8. 29; g74 22. 10. 30; g72 8. 11. 6-7
Fieber: g80 22. 3. 30
Kreislaufsystem: ce 146-7
Kreuzungen: g62 22. 5. 13-4; w54 15. 3. 191
Lebenskraft: g62 22. 11. 22; g49 8. 8. 16
Leguminose: ce 147; g61 8. 12. 22
Luftreinigung: g75 22. 6. 8; g68 22. 10. 27; g64 22. 4. 8; nh 47; g55 22. 10. 18
Meerespflanzen: g76 8. 3. 17; g61 22. 2. 10; g61 8. 5. 23; g60 22. 10. 8-9; g57 8. 9. 20; g53 22. 9. 17-9
im Toten Meer: g85 22. 1. 30
Mikroorganismen zerlegen abgestorbene P.: g78 22. 6. 11
Mischanbau: g71 22. 8. 17-21
Namib: g83 22. 2. 25
Nutzen: ce 146-51; g78 8. 10. 7-9
Photosynthese: ce 46-7, 147, 150-1; g84 8. 8. 29-30; g83 22. 2. 30-1; g78 8. 10. 5; lp 82; yy 13-4; g76 22. 9. 9-11; ts 147; g74 8. 5. 10; g73 8. 2. 20; g73 22. 4. 6-7; g72 22. 5. 10; g71 22. 5. 29; is 23-4; g69 8. 3. 3; ev 27; w67 15. 4. 231; g67 8. 12. 24; g64 22. 2. 13; g64 22. 4. 16; g63 22. 3. 14; g63 8. 8. 20; g61 22. 11. 24
Diagramm: g78 8. 10. 8
Lichtintervalle beschleunigen Wachstum: g77 8. 7. 30-1
produzieren Insektenvertreibungsmittel: g80 22. 4. 24
Samen: ce 148-9; g84 8. 12. 30; g64 22. 4. 18; g63 8. 6. 25; g57 8. 12. 3; g55 22. 10. 18-9; w53 1. 9. 524; g51 8. 12. 7; g48 22. 9. 8-10
Beständigkeit: g78 8. 10. 5-6
Funde alter keimfähiger Samen: g78 8. 5. 30; g68 22. 5. 30
Keimlinge: g77 22. 2. 18-20
Niederschlagsmesser: ce 148
Produktion: g78 8. 10. 5-7
Schleudermechanismus: g85 8. 3. 31
Vielzahl: ce 148
Schöpfung: ce 30-1; gh 62-3; pa 12; w56 1. 5. 286-7; nh 46-8; tf 63-4
schwammartige P.: g67 8. 11. 7; g66 22. 11. 10-1
Selbstschutz unter P.: g84 22. 1. 31; g81 8. 12. 30
Sprays zur Schädlingsbekämpfung: g82 22. 2. 6; g74 22. 1. 22; g60 22. 5. 18-9
Terrarium (Garten unter Glas): g72 22. 10. 15-6
Treibstofferzeugung: g77 22. 1. 30
Vererbung: g62 22. 5. 12-5
Verschmutzungsfilter: g85 8. 3. 30
Wachstum: g73 22. 4. 6-7; g57 8. 12. 3; g55 22. 10. 17-9
wilde Tomate tötete Insekten: g80 22. 8. 30
wildwachsende Nahrung: g75 22. 1. 6-7; g68 22. 9. 13-5; g67 22. 11. 12-6
Wohnung: g72 22. 10. 13-6
Wurzeln: ce 146-7; g70 22. 3. 11; g69 22. 3. 18
Wüste: g60 22. 8. 20-2; g50 22. 9. 9-10; g49 8. 8. 16
Kakteendiebstahl: g79 22. 12. 11
Zahl der Arten: g83 8. 6. 30; g76 22. 5. 29; g60 22. 2. 7; g50 22. 9. 9; g48 22. 9. 8
Züchtung: g80 22. 8. 21-4; g77 8. 5. 31
Zusammenwirken bezüglich Nahrung und Fortbestand: g80 22. 8. 21-4
Verzeichnis der Namen
Agave: g73 8. 11. 16-7
Ajugara remota: g80 22. 4. 24
Algen: g74 8. 5. 10; g72 8. 7. 25-6
Ananas: g53 22. 6. 20
Aubergine:
philippinisches Rezept: g84 8. 4. 19
Bakterien:
Rotationsmotor: ce 158
Bambus: g84 22. 3. 16; w77 1. 1. 5; g73 8. 4. 23-5; g71 22. 10. 7; g63 22. 3. 25-6; g61 8. 3. 17-8; g57 22. 9. 16; g50 22. 6. 8
Banane: g71 22. 10. 7; g68 22. 1. 26; g52 8. 12. 13-4; g49 8. 9. 8-9
Baumwolle: g63 8. 6. 24-5
Bdelliumharz: ad 170-1
Binse: g85 8. 2. 31
Bohnen: g71 22. 8. 18-9
Brennessel: g75 22. 1. 6; g67 22. 11. 13
Brunnenkresse: g65 22. 2. 12, 15
dicke Bohnen: ad 303
Distel: ad 308
Dorn: ad 309-10
Dornenhecke: ad 310
Dornstrauch: ad 310-1
Eibisch: ad 330
Endivie: g58 8. 6. 20
Farnkraut: g50 22. 11. 9
Fenchel: g71 22. 8. 19
fenestraria: g83 22. 2. 25
Fetthenne (Sedumtelephium): g71 22. 10. 14
Flachs: ad 414
Flechte: g66 22. 11. 10
Fuchsschwanz: g67 22. 11. 13
galgál (Distel): w81 1. 1. 12
Gerste: ad 500
Getreide:
Wasserabgabe von einem Hektar durch Transpiration: g85 22. 5. 25
Gewitterpflanze: g64 8. 2. 16
Giftefeu: g76 22. 9. 19
Gifteiche: g76 22. 9. 19
Ginsterstrauch: ad 540
Gras: ad 568; g83 8. 8. 25; g69 22. 3. 18; g57 22. 9. 16
Cypergras: g67 22. 11. 14
Guayule: g82 8. 6. 31
Gurke:
Spritzgurke: ce 148; g85 8. 3. 31
Hafer: g72 8. 11. 6
Henna: ad 640-1
Johanniskraut: g72 22. 12. 10-1
Jojobastrauch: g82 8. 8. 30; g80 22. 11. 16
Kaktus: g79 22. 12. 11; g78 8. 9. 8-9; g72 22. 10. 15; g72 22. 12. 10; g71 22. 2. 31; g69 8. 2. 11; g61 8. 7. 22; g61 22. 11. 18; g60 22. 8. 21-2; g50 22. 9. 9-10
Kannenpflanze: g67 8. 11. 7; g64 22. 4. 18
Kaperbeere: ad 873
Kapuzinerkresse: g65 22. 2. 15
Kassia: ad 876
Kieselalge: ce 143-4; g74 8. 5. 10; g71 22. 4. 8; g71 8. 10. 11; g69 22. 2. 13
innere Uhr: ce 155
Klette:
große Klette: g67 22. 11. 14
Kletterpflanzen: w76 15. 4. 243
Knoblauch: ad 892; g78 22. 4. 30
Kohl:
Gemüsekohl: g82 22. 2. 7; g80 22. 8. 22
Grünkohl: g71 22. 10. 30
Stinkkohl: g69 22. 3. 18
Wirsing: g71 22. 8. 19
Kohlrabi: g71 22. 8. 20
Koka: w73 15. 1. 47
Kräuter: g78 22. 1. 9-12
Kreosot-Busch: g81 22. 7. 30-1
Kürbis: ad 930
Flaschenkürbispflanze: ad 414-5; w81 1. 1. 12
Ladanum: w65 1. 5. 288
Lauch: ad 946
Leucaena: g78 8. 3. 30
Linse: ad 977
Löwenzahn: ce 148; g75 22. 1. 6
Luzerne: g79 22. 9. 24-6
Mais: g77 8. 9. 25-6; g67 8. 6. 26
Malve: ad 997; g67 22. 11. 14
Mammutbaum:
Riesenmammutbaum: ce 149; g85 8. 8. 13
Mandragore: ad 1000; w67 15. 8. 512
Mangrove: g80 22. 12. 22-4
Minze: ad 1047; g67 22. 11. 15
Mohn: w73 15. 1. 49
Möhre: g71 22. 8. 20
Narde: ad 1083
Nessel: ad 1100
Orchidee: ce 148
Papyrus: ad 1134; w58 1. 7. 406; qm 132
Pferdebohne: g74 22. 2. 20
Phytoplankton: g76 8. 3. 17
Pilze: g63 22. 6. 23; g61 22. 11. 24-6
Plankton: g61 22. 2. 10; g53 22. 9. 17-9
Porree: g71 22. 8. 20
Portulak: g67 22. 11. 13
Radieschen: g71 22. 8. 20
Raps: g80 22. 1. 29
Raute: ad 1218
Reis: g72 8. 11. 3-4, 7-8; g69 8. 6. 17-8; g63 22. 3. 25; g58 22. 9. 20; g55 8. 12. 24; g53 8. 8. 17-8
Roggen: g70 22. 3. 11
Rohr: ad 865-6
Rohrkolben: g75 22. 1. 6-7; g67 22. 11. 14
Safran: ad 1262
Salat: g71 22. 8. 20
Salzkraut: ad 1271
Sauerampfer: ad 1294; g67 22. 11. 13-4
Schilfrohr: ad 1312-3; g85 8. 2. 31
Schlingpflanze: g61 8. 3. 17
Schraubenalge: g74 8. 5. 10
Senf: ad 545, 1348; w77 1. 2. 96
Ackersenf: g67 22. 11. 14-5
Sinnpflanze (Mimosa pudica): g64 22. 11. 25
Sisal: g55 8. 2. 17-8
Sonnentau: g67 8. 11. 7
Spinat: g71 22. 8. 19
Springkraut: g85 8. 3. 31
Süßholz: g65 8. 4. 26
Tabak: g74 8. 10. 30; g71 22. 10. 13
Tee: g60 22. 2. 26; g56 8. 6. 9-10
Tollkirsche: g62 8. 6. 23
Tomate:
Riesenpflanze auf der Expo 85: g85 22. 12. 25
Tradeskantie: g79 8. 11. 29-30
Traubenkraut: g71 22. 10. 14
Venusfliegenfalle: g67 8. 11. 7; g64 22. 4. 18
Vogelmiere: g67 22. 11. 13
Volvox: g74 8. 5. 10-1
Wasserhyazinthe: g85 8. 3. 30; g82 8. 4. 30
Wassermelone: ad 1558
Wasserschlauch: g67 8. 11. 7
Weizen: ad 1568; g80 22. 8. 22-3; g72 8. 11. 3-6, 9; g67 8. 5. 22-3; g67 8. 12. 23
Welwitschia: g83 22. 2. 25
Wermut: ad 1572; g71 22. 8. 19
Wintergrün: g68 22. 9. 14-5
Wüstenpflanze: g69 8. 2. 11
Ysop: ad 1585-6
Zaubernuß: ce 148
Zuckerrohr: g63 22. 3. 25; g48 8. 9. 15-6
Zwiebel: ad 1616