WEIHNACHTEN
(Siehe auch FEIERTAGE; FESTE; NIMROD.)
Abfall vom Christentum: w84 15. 12. 6
Abhandlung: ad 792; g85 22. 12. 12-4; w84 15. 12. 3-7; w83 15. 12. 21-3; sj 18-9; w82 15. 12. 3-5; g82 22. 12. 12-3; w80 15. 12. 3-5; g80 8. 12. 3-9; g80 22. 12. 3-4; w75 15. 12. 760-2; g74 22. 12. 8-12; g71 22. 12. 3-7; g69 22. 12. 3-7; g68 8. 12. 3-7; g65 22. 12. 3-7; g63 22. 12. 5-8; g62 8. 12. 4-8; w61 15. 12. 741-4; w58 15. 12. 739-44; g58 22. 12. 5-8; w57 15. 12. 739-42; w55 1. 12. 707-12; g55 22. 2. 3-5; g55 8. 12. 4-7, 25-8; w53 15. 12. 739-43; g53 22. 12. 17-20; w51 1. 12. 365-7
ältere Leute zu W. abgeschoben: g80 22. 12. 29
Astrologen: w85 1. 7. 16-7; w83 15. 12. 22-3; w80 15. 3. 31; w80 15. 12. 4; g75 22. 12. 4; g74 22. 12. 10; g71 8. 2. 6; g66 22. 12. 4; g65 22. 12. 6; w63 15. 11. 703-4; g63 22. 12. 6-7; g62 8. 12. 6-7; w60 15. 9. 559; pa 124-5; g58 22. 5. 26; g58 22. 12. 6; w57 15. 12. 741; w53 15. 12. 741-2; rm 252-3; ki 203-5
Australien: w84 15. 12. 3
Auswirkung auf
Gefühle: g75 22. 12. 3
Kinder: w84 15. 12. 6-7; g80 22. 12. 3-4; g74 22. 12. 8, 12; g69 22. 12. 6; g68 8. 12. 6; g62 8. 12. 7-8
Benehmen: g85 22. 12. 14; w84 15. 12. 5, 7; g65 22. 12. 4; w63 1. 12. 726; w59 15. 12. 739; w55 1. 12. 711-2; g54 22. 12. 16-9
Bethlehem: g63 22. 2. 29-30
Brandschäden: g76 8. 3. 29
BR Deutschland:
Umfrage, was das Wichtigste am Weihnachtsfest ist: g58 22. 12. 11
Christen feierten Tod, nicht Geburt Jesu: g65 22. 12. 5; g63 22. 12. 7; g62 8. 12. 5, 7; w61 15. 12. 741; g61 8. 10. 24; g55 8. 12. 26
Datum: w85 15. 8. 31; g85 22. 12. 13; w84 15. 12. 5-6; w83 15. 12. 21-2; g83 22. 12. 29; pe 213; g82 22. 12. 12; g81 22. 12. 29; w80 15. 12. 3-5; g80 8. 12. 3-4; g80 22. 12. 3; w77 15. 12. 739; w76 15. 12. 739-40; g76 22. 12. 25-6; w75 15. 12. 760-1; po 137-9; ms 161-2, 168-9; g74 22. 12. 9-10; te 126; g71 8. 2. 5-6; g71 8. 12. 29; g71 22. 12. 3-4, 21; g69 8. 8. 7; g69 22. 12. 5; tr 148-9; g68 8. 12. 3-4; g65 22. 12. 6; g64 8. 10. 8; g62 8. 12. 5-6; w61 15. 12. 742-4; g61 8. 10. 24; g58 22. 12. 24; w57 15. 12. 740-1; g57 22. 12. 17; g56 8. 3. 5; g55 8. 12. 25-7; w53 15. 12. 740; rm 248-50; g51 22. 12. 12-3; g48 22. 12. 3, 12-3; g47 8. 12. 3-4
Diebstahl: g83 22. 12. 29; g76 8. 3. 29
erste Christen: g85 22. 12. 13; w84 15. 12. 5-6; g74 22. 12. 9; tr 148; g68 8. 12. 4; g65 22. 12. 5; g63 22. 12. 7; g62 8. 12. 5; w61 15. 11. 696; w61 15. 12. 741; g61 8. 10. 24; w59 15. 12. 740; g56 8. 3. 5-6; w55 1. 12. 709; g55 8. 12. 26-7; w51 1. 12. 366; ta 317
Familienessen: w80 1. 2. 31
Feier:
im geteilten Haus: w61 1. 6. 351
im Sommer: g57 22. 12. 20
Nichtchristen: g80 22. 12. 3-4; yb73 212; g69 22. 12. 3-4; g65 22. 12. 3; w59 1. 7. 390; w58 15. 12. 740-1
Gefahren: w84 15. 12. 4-7
Geist des Weihnachtsfestes: g85 22. 3. 17; g85 22. 12. 14; g80 8. 12. 6-9
Götzendienst: w84 15. 12. 3, 7
Großbritannien: w84 15. 12. 3-4
Gruppen, die verboten, W. zu feiern: w77 15. 12. 739; g68 8. 12. 7; w66 1. 6. 349; g66 22. 9. 27; g65 22. 12. 4; g61 8. 10. 25; g55 8. 12. 27-8; g47 8. 12. 5
Hirten: w84 15. 12. 6; w70 15. 2. 128
Italien: w84 15. 12. 3, 5, 7
Kommentare in der Presse: g85 22. 12. 12-3
Kommentare von Geistlichen: g71 22. 12. 4, 21; g70 22. 12. 25; g69 22. 12. 25; w63 1. 12. 726; g63 22. 12. 5-6; g62 8. 12. 5, 7; w56 15. 4. 255; w55 1. 12. 710
Kommentar von Origenes: w84 15. 12. 6
Kommentar von Tertullian: w84 15. 12. 6
Kommerzialisierung: g85 22. 12. 14; w84 15. 12. 4; w80 15. 12. 3; g66 22. 12. 3-4; g63 22. 12. 5; g62 8. 3. 30; g62 8. 12. 4; w57 15. 12. 740; g55 22. 2. 3-5; w54 15. 12. 739-40; g49 22. 12. 6-7; g47 8. 12. 5
Kriegszeit: g85 22. 12. 3-4; g62 22. 2. 24
Mexiko: g71 22. 9. 23-4
Puritaner: g85 22. 12. 13
Rache wegen sinnloser Geschäfte: g71 8. 12. 30
Rolle von Charles Dickens: w84 15. 12. 3
Standpunkt des Christen: sj 18-9
Verwandten und Bekannten erklären: w75 15. 12. 762
Weihnachtsbäume und -karten verkaufen: w52 1. 1. 16
Stern (Mat 2:2, 9, 10): w83 15. 12. 23; w80 15. 12. 4; po 138-41; ms 169; g74 22. 12. 10; g70 22. 12. 10-1; g63 22. 12. 6-7; g62 8. 12. 6-7; w60 15. 9. 559; pa 124-5; g58 22. 5. 26; w57 15. 12. 741; rm 252-3; ki 203-5
Südafrika:
Geldbote bei Weihnachtseinkäufen überfallen: g79 22. 6. 30
Traditionen, die damit verbunden sind:
Geschenke: w80 15. 12. 4-5; g77 22. 12. 20; w76 15. 12. 739-40; g75 22. 12. 3-4; ms 169-70; g74 8. 5. 30; g74 22. 12. 8-9, 12; g71 22. 12. 6; g69 8. 8. 7-8; g69 22. 12. 6-7; tr 150; g68 8. 12. 6-7; w66 1. 2. 95; g66 22. 12. 3-4; g65 22. 12. 5-6; g62 8. 12. 7-8; w60 1. 12. 735-6; w58 15. 12. 739-40; w57 15. 12. 742
Jesus als Baby angesehen: w83 15. 12. 22-3; g81 8. 12. 14-5
Julblock: g70 22. 12. 10; w53 15. 12. 741; rm 104; g47 8. 12. 5
Mistelzweige: g84 8. 12. 29; g82 22. 12. 13; g73 8. 4. 28; g55 8. 12. 6; w53 15. 12. 741; g47 8. 12. 5
Piñata: g71 22. 9. 23-4
Sankt Nikolaus: g82 22. 12. 13; w80 15. 12. 3; g80 8. 12. 5; g72 8. 12. 30; g69 22. 12. 6; g63 22. 12. 5-6; g58 22. 12. 7-8; g49 22. 12. 6-7; g47 8. 12. 4
Stechpalme: g82 22. 12. 13; w77 15. 12. 739
Weihnachtsbaum: w84 15. 12. 3-5, 7; g84 8. 12. 29; g82 22. 12. 12-3; g80 8. 12. 29; g74 22. 12. 10-1; g71 8. 12. 31; g67 22. 3. 30; g63 8. 2. 31; w55 1. 12. 708; g55 22. 8. 24; w53 1. 1. 20; w51 1. 12. 367; g48 22. 12. 4; g47 8. 12. 4
Weihnachtskrippen: g85 22. 12. 12-4; w84 15. 12. 3-4, 7
Weihnachtslieder: g70 22. 12. 8-12
Umfrage über Einstellung: g72 8. 12. 29; g72 22. 12. 25
Ursprung: g85 22. 12. 13; w84 15. 12. 5; g84 8. 12. 29; g84 22. 12. 29; w83 15. 12. 21; pe 213; g82 22. 12. 12-3; g81 22. 12. 29; w80 15. 12. 3-4; hp 172; g80 8. 12. 4-5; g80 22. 12. 3; g79 22. 3. 10; w77 15. 12. 739; g77 22. 12. 20; w76 15. 12. 739-40; gh 128; w75 15. 12. 761; g75 22. 12. 4; ms 161, 168; g74 22. 12. 9-11; g73 8. 4. 28; w71 1. 1. 16; g71 8. 2. 5; g71 8. 12. 29; g71 22. 12. 3-4; sv 17; g70 22. 12. 8-9, 25; g69 8. 8. 7; g69 22. 12. 4-5; g68 8. 12. 4-5; g67 8. 1. 29; w66 1. 6. 349-50; g66 22. 12. 4; g65 22. 12. 5; g63 22. 12. 6-7; g62 8. 12. 5-6; w61 15. 11. 696; w61 15. 12. 741-4; g61 8. 10. 24; w59 15. 12. 740, 743; g58 22. 12. 24-5; w57 15. 12. 740; g57 22. 12. 17-9; g56 8. 3. 5-7; w55 1. 12. 708-11; g55 8. 12. 4-7, 26-7; w54 15. 12. 740; g54 22. 12. 17; w53 15. 12. 740-2; rm 103-4, 248; g53 22. 12. 17-20; g52 22. 12. 9; w51 1. 12. 365-7; g51 8. 12. 16; g48 22. 12. 3-4; g47 8. 12. 4-5
Adventskranz: g83 8. 12. 29
Feier: w84 15. 12. 5
Gebrauch von immergrünen Pflanzen: w84 15. 12. 4, 6; w77 15. 12. 739
Gebrauch von Lichtern und Kerzen: w84 15. 12. 4, 6
Geschenke: w84 15. 12. 5-6
Lorbeerzweige: w84 15. 12. 4, 6
Sonnenwendfeier: w82 15. 3. 23
vom alten Babylon: w84 15. 12. 5
vom alten Rom: w84 15. 12. 4-5
von den nordischen Völkern: w84 15. 12. 4
Weihnachtsglückwünsche: w84 15. 12. 5
Weihnachtskarten: w84 15. 12. 5
Weihnachtsgratifikation: w80 1. 2. 31-2
Weihnachtsmann: g62 22. 2. 30
Zeugen berichtigten Standpunkt: yb75 146
Zeugnisgeben während der Feiertage: km 12/77 4
Zusammenhang zwischen W. und früherem Neujahrsfest: w84 15. 12. 5
Zusammenhang zwischen W. und Sonnenanbetung: w84 15. 12. 5-6
Zitate
der Geburtstag der Sonne wurde zum Geburtstag des Gottessohnes: w84 15. 12. 6
die christliche Kirche des vierten Jahrhunderts hielt es für günstig, den heiligen heidnischen Tag, den 25. Dezember, zu übernehmen: w84 15. 12. 6
die ersten Christen feierten den Geburtstag Jesu nicht: w84 15. 12. 5
die Evangelien sagen nichts über den Tag der Geburt Christi, und die Urkirche hat ihn deshalb auch nicht gefeiert: sj 18
ein Tag wurde der besonderen Verehrung der Sonne gewidmet: w84 15. 12. 5
im Julianischen Kalender galt der fünfundzwanzigste Dezember als der Tag der Wintersonnenwende, und man sah ihn als den Tag der Geburt der Sonne an: sj 18
in England und in Teilen der englischen Kolonien in Amerika verboten: sj 19
ist eigentlich eine heidnische Orgie: g85 22. 12. 13
jeder echte Christ würde mit dem Christfest nichts zu tun haben wollen: g85 22. 12. 14
man „verlegte“ Christi Geburtstag auf den 25. Dezember, der als Mithras Geburtstag galt: sj 19
wird einer sich sträubenden und Abscheu empfindenden Nation von den Ladenbesitzern und der Presse aufgezwungen: w84 15. 12. 4
wir wollen ehrlich sein und W. wieder zu dem heidnischen Fest machen, das es von Anfang an war: g85 22. 12. 14
zwischen dem Neujahrsfest Babylons und den Weihnachtsbräuchen lassen sich befremdende Parallelen erkennen: w84 15. 12. 5