PALÄSTINA
(Siehe auch ARCHÄOLOGIE; ISRAEL[ITEN]; JORDANIEN; VERHEISSENES LAND; ZIONISMUS; einzelne Orte und Regionen nach Namen.)
Abhandlung: ad 1130-3
alte Reiserouten: w64 15. 4. 238-9
Araba (Jordangraben): ad 89; g79 8. 7. 14-5; g68 22. 7. 11
Bäume besteuert: ad 170; w58 15. 5. 311-2
Berge: w74 1. 5. 269-71
Beschreibung: ad 1130-2; w74 1. 5. 269-72; w68 15. 12. 745-51; g68 22. 7. 9-12; yb64 56-60; w63 15. 7. 435-9; g63 8. 10. 22; ep 94-7; w48 1. 8. 238-9; w47 15. 11. 348-50
Besuche von
Henschel, M. G.: yb80 224; w52 15. 11. 349-50; w47 15. 11. 347-51
Knorr, N. H.: yb80 224; w52 15. 11. 349-50; w47 15. 11. 347-51
Russell, C. T.: yb80 212; jp 32
Rutherford, J. F.: yb80 214; jp 96
britisches Mandat über P.: w83 1. 11. 17-9; go 90-1; w72 15. 3. 173; w65 1. 1. 9, 12; yw 200; w59 15. 11. 699-700; lg 230; w49 15. 10. 308; g47 22. 9. 4
Doppelherrschaft im ersten Jahrhundert: qm 275-6; ep 19
Einwanderung: g47 22. 9. 3
Galiläa: ad 443-5; w62 15. 3. 184; w61 15. 7. 436-7
Galiläisches Meer: ad 445-6, 1131-2; w63 15. 7. 436-7; w61 15. 7. 435
Geographie: ad 1130-2
Geschichte: yb80 210-1
Gladiatorenkämpfe: w79 15. 9. 12-3
Grenzen: ad 868-9, 1130; w66 1. 1. 31
Hinnomtal: ad 669-70
Jehovas Zeugen:
Abdennour, Joseph: yb80 219-20
arabischer Wachtturm: yb80 216
Assoussah, Salameh: yb80 223
Bakhit, Farah: yb80 223
Faramand, Awwad: yb80 214
Farjini, David: yb80 217
Kadura, Bruder: yb80 214
Kobrossi, Khalil: yb80 221-5
Kongresse: yb80 225
Photo-Drama der Schöpfung: yb80 215
Predigtdiensterfahrungen: w52 15. 11. 351-2; w49 15. 1. 32
Reise in das Land der Bibel: w79 1. 2. 3-11; w79 1. 3. 27-32
Saah, Bruder: yb80 214
Shehadi, Atallah: yb80 217-20
Shehadi, Ibrahim: yb80 217-22
Versammlungen: yb80 214
Zweigbüro: yb80 214
Jerobeams Altar gefunden: g71 22. 8. 31
Jerusalem: ad 770-9; w64 15. 4. 238-9
Jordan: ad 832-3; w63 15. 7. 435-9
Kanäle: ad 872
Klima: ad 1132; cj 213; g75 22. 6. 6; g69 22. 12. 5; g68 22. 12. 12; w63 15. 7. 436-7; w62 15. 3. 180; w62 1. 4. 214; w61 1. 12. 727; w59 1. 2. 70; w57 15. 7. 447; w53 15. 12. 740; rm 249; w52 15. 11. 349; w51 1. 4. 101; ep 101; g48 22. 10. 13
Kreuzzüge: yb80 210-1
Kupferindustrie des Altertums: g63 8. 10. 22
„Land der ‚Zierde‘ “ (Da 11:16): ad 723; w60 15. 4. 252; w60 1. 5. 276; yw 298
Landkarten: ad 1131, 1480; pm 260; w68 15. 12. 747, 749
Gebiet der Stämme Israels: ep 96
Königreich Herodes’ des Großen: ns 197
physikalisch: ad 1131; ep 96-7
vereinigtes Königreich unter Saul, David, Salomo (11. Jahrhundert v. u. Z.): bi12-71 1591
vor und nach dem Exil: bi12-71 1593
Zeit der Makkabäer: w60 1. 2. 92; yw 245
Zeit Jesu: ad 796; bi12-71 1596; w62 1. 3. 157; ep 261
Megiddo (Esdrelon): ad 1024; w79 1. 2. 9-10; g65 8. 4. 17-20
Nachkriegsschwierigkeiten: g47 22. 9. 3-5
Name: ad 1130; yb80 210
Negeb: ad 1094-5, 1131; w75 15. 1. 38; g68 22. 7. 9
neuzeitliche Ereignisse und biblische Prophezeiungen: w75 1. 10. 579-81
Ölberg: ad 1120; w68 15. 12. 755
römische Herrschaft: ad 1402; ns 196-7
Samaria: ad 1272-3
Schephela: ad 1309
Sprachen des ersten Jahrhunderts u. Z.: g68 8. 7. 27-8
Tal von Ajalon: ad 50; w64 15. 4. 238
Totes Meer (Salzmeer): ad 1271-2
Ursprung des Namens „Verheißenes Land“: ad 1130; w78 1. 6. 8
Vögel: g68 22. 7. 31
von der Landkarte verschwunden: yb80 225-6
wildlebende Tiere: g68 22. 7. 31
Wüste Zin: g68 22. 7. 10-1
Zionismus: g76 22. 8. 20-3; g59 8. 7. 20; w58 15. 5. 293-5, 306-8; lg 221-2, 228-33; ms57 307-8; g56 22. 9. 21, 24; g56 22. 10. 21-3; w49 15. 10. 315-7; g47 22. 9. 3-5