KANÄLE
(Siehe auch VERKEHRSMITTEL.)
Abbildung einer Schleuse: g79 22. 5. 18
Abhandlung: g79 22. 5. 16-20
Ägypten (altes): ad 872
Babylon: w65 1. 4. 216; bf 196, 270; g65 22. 8. 14
Belgien: g70 8. 8. 15
Bewässerungskanäle: g65 22. 8. 15-6
Biber: g64 22. 4. 15
Canal du Midi: g79 22. 5. 17
China: g79 8. 3. 31; g65 8. 2. 22
Eriekanal: g79 22. 5. 18, 20
Griechenland (neuzeitliches): w65 15. 8. 508
im Altertum: g79 22. 5. 16-20
Israel (neuzeitliches): g81 22. 2. 30
Kanalsäuberung: g65 8. 3. 27
Kanal von Briare: g79 22. 5. 17
Kebar: ad 877
Love Canal: g81 22. 2. 5-12
Mesopotamien: ad 872, 877
Niederlande: g55 22. 9. 15
Nord-Ostsee-Kanal: g79 22. 5. 19; g77 22. 5. 10-2
Palästina: ad 872
Panamakanal: g79 22. 5. 19; yb77 241, 243; g67 22. 6. 28-9; g49 22. 3. 6-7
Rideau Canal: g79 22. 5. 18
Sankt-Lorenz-Seeweg: g79 22. 5. 19-20; g59 22. 2. 16-9; g59 22. 7. 22-3; g57 8. 9. 9-11
Scheba: g83 8. 8. 30
Sueskanal: g79 22. 5. 19; g78 8. 4. 30; g75 8. 1. 16-8; yw 191; w59 1. 11. 667; g56 22. 12. 17-20
Venedig: g56 8. 4. 24-6
Welland Canal: g79 22. 5. 18