ZIEGENBOCK (symbolisch)
(Siehe auch SCHAFE UND ZIEGENBÖCKE.)
Gleichnis von Schafen und Ziegenböcken (Mat 25:31-46): su 114-20; kc 155-6; go 160-74; ka 263-4, 284-91
Abhandlung: su 113-20; w83 1. 4. 12-4
Geschick: w83 1. 4. 14; go 170-1; w75 1. 2. 76-7; w65 1. 6. 336-7; w64 15. 10. 629-30; pw 29; ns 348; pa 202; lg 312; sr 165-7; w55 1. 12. 721; w54 15. 7. 428-9; w54 1. 11. 647; w53 1. 4. 220; w53 15. 9. 575; w53 1. 12. 729; el 244-5; w49 15. 7. 219-21; w47 1. 10. 297
Grundlage für Verurteilung: cj 175
identifiziert: go 167-70; w65 1. 6. 335-7; im 342; ns 348-9; w62 15. 9. 557; w61 15. 3. 170; w59 1. 3. 157-8; w59 15. 3. 178; w59 1. 6. 350-1; pa 200; lg 217-8, 312; sr 190; w55 1. 12. 721; w54 15. 12. 757; w53 15. 9. 575; w53 1. 12. 729; el 244-5; w49 15. 7. 219; ki 345-6
Merkmale: w75 1. 2. 75-6; w74 15. 7. 423
mit dem Teufel auf eine Stufe gestellt: go 170
Trennungswerk: w84 15. 2. 26; go 160-3; w69 15. 5. 294; w69 15. 11. 678; tr 96-7; bf 463; im 342-3; ns 321, 348-9; w61 15. 6. 379; pa 200-1; lg 217-8, 312; sr 160; w53 1. 7. 411; w53 15. 9. 575; w53 1. 12. 729; el 244-5; w47 1. 10. 297
Zeichen der letzten Tage: su 120; w83 1. 11. 26-7; w80 15. 5. 20-1
Ziegenbock (Da 8): ad 1467, 1606; w84 1. 7. 22-3; w77 1. 4. 219; w77 15. 8. 508; w77 1. 10. 582; w67 15. 6. 374; bf 182-3; w61 1. 9. 519; yw 192, 194-5; w59 1. 11. 668-9; bn 47-8