STERNE
(Siehe auch Astrologie; Astronomie; Galaxien; Morgensterne; Sonne; Sternbilder; Tagesstern; Universum)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Verzeichnis der Namen)
Abhandlung: it-2 1024-1027; g 2/12 15-17; g92 22. 3. 4-6
Alter: it-2 1025
Ansicht der Hebräer: it-2 1025
Astrologen folgen „Stern“ zu Herodes, danach zu Jesus: ijwbq Artikel 163; it-2 507, 1025-1026; jy 22; lfb 168; w12 1. 4. 29; g 12/10 6; w09 1. 12. 31; g 12/09 11; my Geschichte 86; w98 15. 12. 8-9; g94 8. 7. 6-7; gt Kapitel 7; rs 154
biblischer Sprachgebrauch: g94 8. 7. 6-7
biblischer Standpunkt: g 10/12 22-23; g94 8. 7. 7-8
brauner Zwerg: g88 8. 4. 30
Dichte: g96 22. 1. 8
durch Gesetze geordnet: it-2 1025; w14 15. 5. 22
Entfernung von der Erde: it-2 1024; g94 8. 7. 4
Farben: g 2/12 15, 17; g96 22. 1. 10; g88 8. 9. 31
Geburt von: g97 8. 3. 14; g96 22. 1. 6-7; g92 22. 3. 5
Gott kennt jeden mit Namen (Ps 147:4; Jes 40:26): cl 50; w18.01 8; w17.07 18; w05 1. 2. 5; w89 15. 9. 31
Größe: cl 48-49; g91 8. 8. 24
Kohlenstoff entsteht bei: g16.5 11
Kugelhaufen: g98 8. 12. 31
leuchtstarke blaue Veränderliche: g98 22. 7. 29
nach ~ navigieren:
frühe Polynesier: g03 22. 8. 13-14; g02 8. 8. 21-23
Neutronensterne: g98 22. 7. 17
nicht einer fehlt (Jes 40:26): g93 8. 2. 30; w89 15. 9. 31
Planeten, die ~ umkreisen: w07 15. 2. 4; g00 22. 6. 28; g99 8. 3. 28
Pulsare: g03 8. 6. 16; g96 22. 1. 8
Doppelsternpulsare: g89 8. 10. 18-19
Schöpfung: it-2 1025
Schwarze Löcher: g98 22. 7. 14-17
sichtbar: g 2/12 15-16
Auswirkung der Beleuchtung in Städten: g03 22. 1. 28; g02 22. 5. 29; g98 22. 4. 12; g93 8. 7. 29
Nachthimmelpark (Gegend von Toronto, Kanada): g00 22. 5. 29
warum Sterne funkeln: g 2/12 16
Sternenkult: it-2 1025
Sternkataloge: sh 84; g90 8. 5. 29
„Sternschnuppen“: g93 22. 3. 12
Supernova: g 8/09 17-18; g03 8. 6. 17; g96 22. 1. 8; g92 22. 3. 6; g89 8. 10. 18
am weitesten entfernt (1995): ct 11
von Chinesen beobachtet (1054): g96 22. 1. 8; g92 22. 3. 5
symbolisch: it-2 1026
brennender Stern fällt (Off 8:10): re 136-138
„ein Drittel der Sterne des Himmels“ (Off 12:4): w18.05 23; re 178-179
fallen zur Erde (Da 8:10): dp 173, 175
fallen zur Erde (Off 6:13): re 109-110; w88 15. 10. 17
„Krone aus zwölf Sternen“ (Off 12:1): re 178
„Morgenstern“ (Off 2:28; 22:16): it-2 485, 1026; re 53, 318; w03 15. 5. 16; w00 1. 4. 14
„sieben Sterne“ (Off 1:16, 20; 3:1): it-1 1052; mwb19.11 5; w12 15. 10. 14; w10 15. 9. 27; w07 1. 4. 27; re 28-29, 33, 54-55, 136; w03 15. 5. 10; w02 15. 3. 14; w89 1. 4. 11-12; w88 1. 10. 17; w87 1. 8. 17-18
Stern aus Jakob (4Mo 24:17): it-2 199, 375, 485; re 53
„Sterne Gottes“ (Jes 14:13): it-1 943; it-2 1026; w02 15. 9. 30
Sterne kämpften gegen Sisera (Ri 5:20): it-2 1026-1027; w17.04 30; w05 15. 1. 25; w03 15. 11. 30; g94 8. 7. 6
„Tagesstern“ (2Pe 1:19): it-2 1026; nwt 1901; w08 15. 11. 22; w05 15. 1. 16; w00 1. 4. 14-17; w97 1. 9. 12-13; w91 1. 2. 29
vom Himmel gefallen (Off 9:1): re 143; w89 1. 4. 17-18
Wermut (Off 8:10, 11): re 136-138
Tierkreis: it-2 1127
unterscheiden sich von Planeten: g96 8. 8. 25-27
vergehen: g98 22. 7. 16-17; w89 15. 9. 31
Krebsnebel: g96 22. 1. 7-8
verkünden Gottes Herrlichkeit (Ps 19): w93 15. 6. 11-12
weiße Zwerge: g98 22. 7. 16-17; g96 8. 7. 28
Wertschätzung für Erwachet!-Artikel über: g97 22. 12. 30
Zahl: cl 49-50; w14 15. 5. 22; ct 15, 182; g94 8. 7. 4
die mit Teleskopen von der Erde aus zu sehen sind: w04 1. 6. 11; g04 22. 4. 28
in Galaxien: g91 8. 8. 24-25
Milchstraße: it-2 1024; w18.01 8; w08 15. 8. 13; ct 15
mit bloßem Auge erkennbare: it-2 1025; g95 8. 6. 28; g88 8. 4. 25
mit Sandkörnern verglichen (1Mo 22:17; Jer 33:22): cl 49-50; it-2 1025; w04 1. 6. 11; g88 8. 4. 25
Verzeichnis der Namen
Beteigeuze: g96 22. 1. 8
Centaurus: it-2 1024
Cygnus X-1: g98 22. 7. 14-17
Kanopus: g96 8. 8. 27
Kugelhaufen Omega Centauri: g98 8. 12. 31; g86 22. 8. 31
Pistolenstern: g98 22. 7. 29
Plejaden: it-2 56; w05 15. 11. 15
Fotos: w05 15. 11. 15; g92 22. 3. 8
Rigel: w97 1. 6. 24-25
Schatzkästchen: g92 22. 3. 5, 8
Sirius: g96 8. 8. 27
UY Scuti: wp19.1 6