BIODIVERSITÄT
(Siehe auch Aussterben; Naturschutz; Ökologie)
Begriffserklärung: g01 22. 11. 4
Berge: g05 22. 3. 4, 6, 8-9
Borneo: g 1/06 20
Erhaltung: g01 22. 11. 10-11; g00 22. 9. 28-29; g94 22. 7. 29
Genbanken: g02 8. 4. 24-27; g01 22. 1. 28; g01 22. 9. 6, 8
Neuseeland: g 4/12 26-27
Triage im Artenschutz: g 4/12 26
Jehovas Interesse an: g93 22. 1. 10
neue Arten entdeckt: g 5/14 3; g 8/11 21; g 2/10 30; g 8/10 30; g 1/07 15; g 3/07 22; g 6/07 30; g 1/06 20; g04 22. 10. 29; g03 22. 3. 29; g01 22. 10. 31; g98 22. 3. 28; g90 8. 11. 29
Fische: g04 22. 10. 29
Insekten: g 9/07 21; g97 8. 5. 15
Tiere: g 1/07 15; g03 22. 3. 29; g01 22. 10. 31; g98 22. 3. 28
Vögel: g04 22. 7. 28; g03 22. 10. 28
Nutzen: g01 22. 11. 6, 8-10
Ozeane: lc 10; g04 22. 8. 28
Rückgang: g01 22. 11. 3-6, 8-9
Auswirkungen: g01 8. 6. 31; g01 22. 9. 3-11; g97 8. 7. 5-6, 8; g93 22. 1. 6-8
Neuseeland: g 4/12 25-26
Pflanzen: g02 8. 4. 27; g01 22. 9. 3-4; g98 22. 1. 31; g93 8. 1. 29
tropische Regenwälder: g03 22. 6. 3-4, 6, 8-9; g01 22. 11. 9; g98 8. 5. 6-7, 10
Monteverde-Nebelwald-Reservat (Costa Rica): g04 8. 10. 17-18
Wüsten: g 6/15 16
Zahl der Arten: w13 15. 10. 9; g 6/12 28