WILLENSFREIHEIT
Abhandlung: ijwbq Artikel 44; lvs 239; w17.01 12-16; dg 10-12
Adam und Eva: it-2 311; w17.01 14; w11 1. 1. 13; w06 1. 6. 26; w01 15. 5. 4-6; rs 82, 401-402; g90 8. 10. 8; tp 44
Älteste respektieren: w94 1. 10. 20
Engel, der zum Satan wurde: w11 1. 3. 21
Grenzen: w17.01 13
Jehova: w17.01 13
Jesus Christus: it-1 1353; w17.01 13
Konflikt mit Vorherbestimmung: w14 1. 7. 5-6; w05 15. 1. 4-5; w95 15. 2. 3-4, 6-7
Mensch mit ~ erschaffen: it-2 311; w10 1. 9. 14; lr 207-208; w01 15. 5. 4-5; w00 15. 10. 14; wi 16; g90 8. 10. 6-7; g89 8. 4. 17; dt 9-11
Missbrauch: w17.01 14-16; w92 1. 4. 3-4, 7-8; g90 8. 10. 8-9
verantwortungsbewusster Gebrauch: w17.01 13-15; w08 15. 4. 9-10; g86 8. 12. 8-9
vereinbar mit Vollkommenheit: it-2 1239; fg 16; w11 1. 5. 16; w11 1. 9. 4, 6
Verhältnis zu Gottes Vorherwissen: w24.02 30; it-2 1246
Verhältnis zu Jehovas Schutz: w17.02 29
von ersten Christen gelehrt: it-2 1254-1255
warum wünschenswert: w00 15. 10. 14; wi 16; rs 82; g89 8. 4. 17
Willensfreiheit anderer respektieren: w17.01 16
Zusammenhang mit Streitfrage der universellen Souveränität: bhs 120-121; bh 113-114; dg 12-17; w00 15. 10. 14-15