AUGEN
(Siehe auch Augensalbe; Augensalbe; Blind[heit]; Blind[heit]; Brillen; Brillen; Kurzsichtigkeit; Kurzsichtigkeit; Menschlicher Körper; Optik; Optik; Pupille; Pupille; Sehvermögen; Sehvermögen; Tränen; Tränen; Zwinkern; Zwinkern)
Abhandlung: it-1 247-249; g88 8. 5. 14; g88 8. 6. 7-8
„Auge für Auge“: ijwbq Artikel 149, 179; it-1 418; it-2 1203; w21.03 32
Augen„abdrücke“ ersetzen Fingerabdrücke: g87 22. 10. 30
augengesteuerter Computer: w15 1. 3. 10-11
Auswirkung auf Begierde: it-1 248; w10 15. 4. 21; w86 1. 5. 11-13
Auswirkung auf biologische Uhr: g95 8. 9. 28
Auswirkung von Alkohol auf: g86 8. 3. 7
automatische Tränenpumpe entwickelt: g88 22. 9. 29-30
beeinflussen Gefühle: it-1 248
Beeinträchtigung durch Albinismus: g 7/08 27-28
„Begierde der Augen“ (1Jo 2:16): w13 15. 8. 25; w10 15. 4. 21; w86 1. 5. 11-13
Beweise für Schöpfer: g 5/11 6; dg 7-8
bildhafter Gebrauch: it-1 248
Blickkontakt: km 4/06 1; be 124-127
Blinzeln: g03 22. 10. 29; g92 8. 3. 14-15
böser Blick: g89 8. 1. 22-23
chemischer Zusammenhang mit Magen: g87 8. 2. 30
Erfahrungen:
an Tetraplegie Leidender kommuniziert mit den Augen: w15 1. 3. 9-11
Junge, der durch Krebs ein Auge verlor: w94 1. 1. 26-27
Schock bei Erdbeben bewirkte Wiederherstellung des Augenlichts: g90 22. 6. 29
Ermüdung der Augen durch Computerbildschirme: g93 8. 9. 29; g86 22. 8. 30
Fähigkeiten: g 5/11 6; w86 1. 5. 10
Sterne am Himmel sehen: g 2/12 15-16
Fangschreckenkrebs: g 11/10 24
Farbenblindheit: g91 22. 2. 21-23
Farbenfehlsichtigkeit: g 7/07 18-19
Farbwahrnehmung: g 7/07 18; g88 8. 6. 8; g87 8. 1. 27
Flusen (Floaters) (Muscae volitantes, Mouches volantes): g01 8. 3. 30; g01 22. 9. 32; g00 8. 6. 23-25
Gefahr durch Brennscheren: g94 8. 11. 29
Gefahr durch zu viel Sonneneinstrahlung: g 6/09 10
Gemütszustand erkennbar: it-1 248
Glaukom (grüner Star): g04 8. 10. 24-27; g88 8. 5. 14-17
glückliche Augen: w03 15. 6. 23
grafische Darstellungen des menschlichen: g 2/12 27; g04 8. 10. 25; g00 8. 6. 24; g97 8. 5. 4; g88 8. 5. 15
grauer Star: g 6/09 10
durch zu viel Sonneneinstrahlung: g 6/09 10
Piloten von Verkehrsmaschinen anfällig: g 5/06 14
Zigarettenrauch ein Faktor: g94 22. 12. 29
Insekten:
Facettenaugen: w13 15. 10. 9; lc 17; g 3/08 26
künstliche Sensoren ahmen ~ nach: g02 22. 9. 28
Libelle: g97 22. 6. 17-18
Motte: g 7/10 30
jeder tat, was in den eigenen Augen recht war (Ri 17:6; 21:25): it-2 93; ct 133-134; w95 15. 6. 22
Kontaktlinsen:
Gefährdung der Augen durch Sauerstoffmangel: g01 8. 1. 28
Gefahr nächtlichen Tragens: g94 22. 9. 28
Kosmetik: ijwbq Artikel 131
in biblischer Zeit: it-2 52, 118; w12 1. 12. 24-25
künstliche Augen: g87 22. 7. 28; g86 8. 8. 20-24; g86 8. 12. 28
Kurzsichtigkeit:
Operation: g95 8. 4. 29; g94 22. 9. 22-25; g90 8. 8. 29; g86 22. 3. 31
„Lampe des Leibes“ (Mat 6:22; Luk 11:34): it-2 159-160; jy 89; g 2/12 14; gt Kapitel 35, 75; w88 15. 8. 8-9; w86 1. 5. 10-11; w86 1. 11. 8-9
nachwachsende Linse der Molche: g 7/12 25
Netzhaut: g 2/12 14; g88 8. 6. 7-8
Diagramm: g 1/11 15
inverser Aufbau: g 1/11 15
Stäbchen und Zapfen: g88 8. 6. 8
„Superklebstoff“ für abgelöste: g87 8. 3. 29
Symptome für Ablösung: g00 8. 6. 24-25
Zapfen: g91 22. 2. 22
nicht Herz und Augen folgen (4Mo 15:39): w11 15. 7. 12-13
Operationen:
Laseroperationen bei Glaukom (grüner Star): g88 8. 5. 16-17
radiale Keratotomie: g95 8. 4. 29; g94 22. 9. 22-25; g90 8. 8. 29; g86 22. 3. 31
Pupille: it-2 643
rote Augen: g92 22. 9. 26
Satan bedient sich der: w13 15. 8. 25; w10 15. 4. 20; w86 1. 5. 11-12
Schlangenstern (Verwandter des Seesterns): g 5/13 16; g02 22. 3. 28
symbolisch: it-1 249
ausreißen (Mat 5:29): g17.4 15; g 2/12 14; w10 1. 1. 6-7; w09 15. 2. 11-12; w01 15. 10. 26
böses Auge (Mat 6:23): w11 15. 5. 12; w10 15. 4. 24; w86 1. 5. 12-13
die Cherubim und die Räder voller Augen (Hes 10:12): rr 33, 36-37
„haltet eure Augen offen“ (Luk 12:15): w07 1. 8. 23
ich sehe dich mit eigenen Augen (Hi 42:5): ijwbq Artikel 83; it-1 834; w06 15. 3. 16
„jedes Auge wird ihn sehen“ (Off 1:7): ijwbq Artikel 97; it-1 248-249; w07 15. 3. 5; re 19-20; rs 430-431
Jehovas: it-1 247-248; w14 15. 4. 27-31; w08 15. 10. 3-11; w07 1. 8. 32; w06 1. 7. 14; w86 1. 2. 29
Jesu ~ „eine Feuerflamme“ (Off 1:14; 2:18): re 25, 47-48
Jesu ~ „eine Feuerflamme“ (Off 19:12): re 280
lauteres Auge (Mat 6:22): cf 52-53; lvs 207-208; jy 89; w15 15. 10. 20-22; w11 15. 5. 12; w10 15. 4. 24; km 6/10 1; lv 58-59, 181; w06 1. 10. 29; km 9/04 1; w01 15. 10. 25-26; gt Kapitel 35; w89 15. 7. 14; km 4/89 3; w86 1. 5. 10-14; w86 15. 8. 30; w86 1. 11. 8-9
lauteres Auge (Luk 11:34): gt Kapitel 75; w88 15. 8. 8-9
lebende Geschöpfe voller Augen (Off 4:8): it-1 249; re 81
„sieben Augen“ (Off 5:6): re 55, 84-85
„tastet meine Pupille an“ (Sach 2:8): w24.01 27-28; cl 248; w07 15. 8. 26; w97 1. 8. 15
weise nutzen: g 2/12 14
Überlegenheit über Kameras: g88 8. 6. 7-8
Überlegenheit über Videokameras: g 3/10 7
umherschweifendes Auge: w15 15. 6. 16; w89 1. 6. 15-16
Vögel:
Adler: it-1 57; wp16.6 9; w06 15. 1. 15; g02 22. 12. 24
Eule: g04 22. 6. 29; g02 22. 12. 24; g90 22. 9. 15-16
Geier: it-1 57
Habicht: it-1 57
warum man nicht alles auf dem Kopf stehen sieht: g88 8. 6. 8
wertlose Dinge nicht ansehen: w11 15. 7. 13; w10 15. 4. 20-24
Unsittliches: w14 1. 4. 10-11; w14 15. 6. 22; w11 15. 4. 27; w11 15. 12. 31; w10 15. 4. 21-22; g88 8. 3. 21
Zellen, die die Uhr des Körpers steuern: g02 22. 11. 31
Zusammenspiel mit Gehirn: g88 8. 6. 8