PHILOSOPHIE
(Siehe auch Philosophen; Weisheit)
Abhandlung: rs 330-333
Ansicht, die Wahrheit sei nicht zu ermitteln: w95 15. 4. 3-5; w95 1. 7. 4
Askese: g97 8. 10. 20-21
Aufklärungsbewegung (17./18. Jahrhundert): w06 1. 7. 3-4; g89 8. 10. 21-22
Begriffserklärung: w95 15. 4. 3; rs 330; g89 8. 10. 21
Philosophien nach Namen: w95 15. 4. 5
China: sh 162-164
Taoismus: sh 164-169
Gefahr durch weltliche: w20.07 21-22; w19.06 5-6; w01 1. 8. 8; rs 331-332; w88 15. 6. 18-19; w87 1. 2. 28-29
Apologeten des 2. Jahrhunderts: w10 1. 6. 29-31
Krieg: g02 8. 8. 4-6, 8-11
Versammlung in Kolossä (Kol 2:8): it-2 596; w98 1. 6. 12-13
Glaube an Gott angegriffen (19. Jahrhundert): sh 332-333
Griechenland (altes): it-1 1009
Dreieinigkeit: w99 15. 8. 13; jv 36; rs 53, 91; sh 264; ti 11-12; g88 22. 12. 21
Einfluss auf Christenheit: ie 14-16; w12 15. 1. 6; w10 1. 6. 30; w09 15. 8. 12-13; w09 1. 11. 3; w01 15. 4. 19-20; w99 1. 4. 13; w99 15. 8. 10-13; w98 1. 7. 10-13; w96 1. 8. 7-8; jv 36-38; w90 1. 5. 22; sh 263-267; g89 22. 6. 27; g88 8. 7. 9-10
Einfluss auf Judentum: it-1 1012-1013; w99 1. 4. 12-13; w99 15. 8. 11; w96 1. 8. 5-6; sh 212-214, 216; g90 8. 7. 13; g88 8. 7. 9
Einfluss auf Origenes: w01 15. 7. 30-31
Epikureer: bt 141, 144; it-1 658-659, 1009; it-2 596; nwt 1881; w07 15. 10. 3; g05 22. 8. 26; ct 74; w97 15. 8. 12; w97 1. 11. 23-25; w89 15. 2. 5; w88 15. 6. 18
keine Hoffnung: w92 15. 9. 21
Kyniker: w00 15. 7. 21-22
Seele: it-2 897-898, 1037; w95 1. 3. 29; jv 36-38
Skeptiker: it-1 1009
Sophisten: it-1 1009; w04 1. 12. 5
Stoiker: bt 141, 144; it-1 1009; it-2 596, 1037; nwt 1900; ct 74; w89 15. 2. 5
Unsterblichkeit der Seele: ie 5; g 2/13 12-13; w11 1. 7. 6; w09 1. 11. 4; w98 1. 7. 10-12; w96 1. 8. 5-6; w90 1. 5. 22; rs 390
Philosophie und Religion lassen sich nicht versöhnen (Zitat): g89 8. 10. 21
Überlegenheit der Bibel: rs 330-333
widersprüchliche Ansichten über Moral: w04 1. 12. 5; g90 8. 6. 7