STUDIENARTIKEL 25
LIDD 7 Jehova, unsere Stärke und Macht
Vergiess net, datt Jehova „de liewege Gott“ ass
„Jehova lieft!“ (PS. 18:46)
ËM WAT GEET ET?
Et deet gutt, eis drun ze erënneren, datt eise Gott „de liewege Gott“ ass.
1. Wat hëlleft eis, trotz Problemer Jehova weider trei ze déngen?
WAS wir heute beobachten, sind wirklich „kritische Zeiten …, mit denen man schwer fertigwird“ (2. Tim. 3:1). Und neben den Problemen, die alle Menschen haben, kommen für uns als Diener Jehovas noch Widerstand und Verfolgung dazu. Was hilft uns, trotz dieser Belastungen nicht aufzugeben? Vor allem die Tatsache, dass wir Jehova als „den lebendigen Gott“ kennengelernt haben (Jer. 10:10; 2. Tim. 1:12).
2. Wat bedeit et fir eis, datt Jehova de liewege Gott ass?
2 Jehova sieht jedes Problem, mit dem wir zu kämpfen haben, und lässt uns damit nicht allein (2. Chr. 16:9; Ps. 23:4). Wenn wir ihn als den lebendigen Gott sehen, können wir uns jeder Herausforderung stellen. So war es auch bei König David.
3. Wat huet den David domat gemengt, wéi hie sot „Jehova lieft!“?
3 David kannte Jehova und vertraute ihm. Als er von König Saul und anderen Feinden verfolgt wurde, betete er um Hilfe (Ps. 18:6). Und nachdem ihn Jehova erhört und gerettet hatte, rief er aus: „Jehova lebt!“ (Ps. 18:46). Damit wollte er nicht einfach sagen, dass Gott existiert. Wie in einem Nachschlagewerk erklärt wird, betrachtete er Jehova „als einen lebendigen Gott, der zu allen Zeiten für sein Volk handelt“. David wusste aus eigener Erfahrung, dass sein Gott lebendig ist, und das stärkte seine Entschlossenheit, ihm zu dienen und ihn zu preisen (Ps. 18:28, 29, 49).
4. Wat hu mir dovun, wa mir Jehova als de liewege Gott ugesinn?
4 Die Überzeugung, dass Jehova der lebendige Gott ist, kann uns enorm stärken. Sie gibt uns die Kraft, schwierige Zeiten durchzustehen. Sie motiviert uns, im Dienst für Jehova vollen Einsatz zu bringen. Und sie hilft uns Jehova nah zu bleiben.
DE LIEWEGE GOTT GËTT DIR KRAAFT
5. Firwat kënne mir bei Problemer optimistesch bleiwen? (Philipper 4:13).
5 Der Gedanke, dass Jehova lebendig ist und uns zur Seite steht, hilft uns jede Herausforderung – ob groß oder klein – zu bewältigen. Für ihn ist kein Problem zu groß. Er ist der Allmächtige und kann uns die Kraft geben auszuharren. (Lies Philipper 4:13.) Deshalb haben wir allen Grund, in Schwierigkeiten zuversichtlich zu bleiben. Zu erleben, wie Jehova uns bei kleineren Problemen unterstützt, gibt uns die Sicherheit, dass wir auch bei größeren Problemen auf seine Hilfe zählen können.
6. Wéi huet dat, wat den David als jonke Mann erlieft huet, säi Vertrauen a Jehova gestäerkt?
6 Sehen wir uns kurz zwei Erlebnisse an, die Davids Vertrauen auf Jehova stärkten. Als junger Hirte erlebte er, wie ein Löwe und ein Bär jeweils ein Schaf aus der Herde seines Vaters wegholten. David lief beide Male mutig hinterher und rettete die Schafe. Doch er schrieb sich den Erfolg nicht selbst zu. Er wusste, dass Jehova ihm beigestanden hatte (1. Sam. 17:34-37). Diese Erlebnisse hat er nie vergessen. Über sie nachzudenken überzeugte ihn davon, dass der lebendige Gott ihm auch in Zukunft helfen würde.
7. Wéi huet déi richteg Perspektiv dem David gehollef, géint de Goliath ze kämpfen?
7 David war wahrscheinlich noch keine zwanzig, als er später einmal das Heerlager der Israeliten besuchte. Er bekam mit, dass der Philisterriese Goliath „die Schlachtreihe Israels“ verhöhnte (1. Sam. 17:10, 11). Die Soldaten waren in Angst und Schrecken. Warum? Weil sie sich auf Goliaths Größe konzentrierten und sich von seinen Drohungen einschüchtern ließen (1. Sam. 17:24, 25). David betrachtete die Situation aus einer anderen Perspektive. Für ihn richteten sich die Beleidigungen nicht einfach gegen das Heer Israels, sondern gegen „das Heer des lebendigen Gottes“ (1. Sam. 17:26). David dachte in erster Linie an Jehova. Er vertraute darauf, dass der Gott, der ihm als Hirten geholfen hatte, ihn auch jetzt nicht im Stich lassen würde. Daher stellte er sich Goliath mutig entgegen und siegte! (1. Sam. 17:45-51).
8. Wéi kënne mir eis Iwwerzeegung stäerken, datt Jehova eis hëlleft, wa mir Problemer begéinen? (Kuck och d’Bild.)
8 Auch wir können Herausforderungen mit Mut begegnen, wenn wir daran denken, dass der lebendige Gott auf unserer Seite ist (Ps. 118:6). Uns bewusst zu machen, was er in der Vergangenheit schon alles getan hat, stärkt unser Vertrauen zusätzlich. Beschäftigen wir uns also mit Bibelberichten über Jehovas Rettungstaten (Jes. 37:17, 33-37). Suchen wir außerdem auf jw.org nach Artikeln, die zeigen, wie Jehova unseren Brüdern und Schwestern heute hilft. Erinnern wir uns auch an Situationen, wo Jehova uns persönlich beigestanden hat. Aber vielleicht fällt dir gar nichts Spektakuläres ein, was sich mit dem Kampf gegen einen Bären oder einen Löwen vergleichen lässt. Tatsache ist jedoch, dass Jehova in deinem Leben bereits aktiv geworden ist. Er hat dich zu sich gezogen (Joh. 6:44). Und dass du es geschafft hast, bis heute treu zu bleiben, ist seiner Hilfe zu verdanken. Du könntest Jehova bitten, dich an Momente zu erinnern, wo er ein Gebet von dir erhört hat, dir genau zur richtigen Zeit zu Hilfe gekommen ist oder dich durch eine schwierige Zeit getragen hat. Über solche Erlebnisse nachzudenken festigt deine Überzeugung, dass Jehova weiter für dich da sein wird.
Unser Ausharren hängt mit einer größeren Streitfrage zusammen (Siehe Absatz 8, 9)
9. Wéi sollte mir eis Problemer gesinn? (Sprüche 27:11).
9 Wenn Jehova eine Realität für uns ist, hilft uns das, unsere Probleme richtig einzuordnen. Wir sehen sie dann als Teil einer größeren Streitfrage. Der Teufel behauptet nämlich, wir würden Jehova verlassen, sobald es uns schlecht geht (Hiob 1:10, 11; lies Sprüche 27:11). Doch wenn wir trotz unserer Probleme treu bleiben, beweisen wir, dass wir Jehova lieben und dass der Teufel ein Lügner ist. Machen dir Verfolgung, finanzielle Sorgen, negative Reaktionen im Predigtdienst oder etwas anderes zu schaffen? Dann sieh das doch als Gelegenheit, dem Herzen Jehovas Freude zu machen. Denk auch daran: Jehova wird nicht zulassen, dass Prüfungen über deine Kraft hinausgehen (1. Kor. 10:13). Er wird dir die Kraft geben, die du brauchst, um auszuharren.
DE LIEWEGE GOTT BELOUNT DECH
10. Wat mécht de liewege Gott fir seng trei Dénger?
10 Jehova belohnt alle, die ihm treu dienen (Heb. 11:6). Er gibt uns heute schon innere Ruhe und Zufriedenheit und in der Zukunft ewiges Leben. Wir können unsere Hoffnung auf ihn setzen, denn er hat sowohl den Wunsch als auch die Macht, uns zu belohnen. Das motiviert uns, im Dienst für ihn aktiv zu bleiben – so wie seine treuen Diener in der Vergangenheit. Timotheus ist dafür ein gutes Beispiel (Heb. 6:10-12).
11. Wat huet den Timotheus motivéiert, haart ze schaffen? (1. Timotheus 4:10).
11 Lies 1. Timotheus 4:10. Timotheus setzte seine Hoffnung auf den lebendigen Gott. Das motivierte ihn hart zu arbeiten und sich anzustrengen. Der Apostel Paulus legte ihm ans Herz, ein besserer Lehrer und Redner zu werden. Außerdem sollte er für Jung und Alt ein Vorbild sein. Er erhielt auch einige Aufgaben, die viel Feingefühl erforderten – zum Beispiel Missstände deutlich, aber liebevoll anzusprechen (1. Tim. 4:11-16; 2. Tim. 4:1-5). Timotheus war sich sicher, dass Jehova ihn belohnen würde, selbst wenn andere seine Bemühungen nicht schätzten oder nicht wahrnahmen (Röm. 2:6, 7).
12. Wat motivéiert d’Ältesten, sech voll anzesetzen? (Kuck och d’Bild.)
12 Auch heute können Älteste darauf vertrauen, dass Jehova ihren Einsatz sieht und schätzt. Sie sind nicht nur Hirten, Lehrer und Verkündiger, sondern unterstützen oft auch Bauprojekte und die Katastrophenhilfe. Andere gehören zu Krankenhaus-Verbindungskomitees oder Krankenbesuchsgruppen. Diese hart arbeitenden Ältesten sehen die Versammlung als Einrichtung von Jehova und nicht von Menschen. Deshalb bringen sie sich voll in ihre Aufgaben ein – in dem Vertrauen, dass Jehova sie belohnen wird (Kol. 3:23, 24).
Der lebendige Gott wird dich für deine harte Arbeit in der Versammlung belohnen (Siehe Absatz 12, 13)
13. Wéi denkt Jehova iwwer eisen Asaz?
13 Natürlich kann nicht jeder ein Ältester sein. Aber wir alle können Jehova etwas geben. Unser Gott schätzt es sehr, wenn wir uns bestmöglich für ihn einsetzen. Er nimmt wahr, wenn wir das weltweite Werk finanziell unterstützen, auch wenn unser Beitrag noch so klein ist. Er freut sich, wenn wir unsere Schüchternheit überwinden und uns melden, um einen Kommentar zu geben. Und es berührt ihn sehr, wenn wir über Fehler anderer hinwegsehen und ihnen vergeben. Vielleicht hast du aber das Gefühl, dass du Jehova nicht so viel geben kannst, wie du gern möchtest. Doch sei dir sicher, dass für ihn alles wertvoll ist, was du im Rahmen deiner Möglichkeiten tust. Er liebt dich dafür und wird dich belohnen (Luk. 21:1-4).
BLEIF DEM LIEWEGE GOTT NO
14. Wéi hëlleft et eis trei ze bleiwen, wa mir Jehova no bleiwen? (Kuck och d’Bild.)
14 Wenn Jehova eine Realität für uns ist, fällt es uns leichter, ihm treu zu bleiben. Das zeigte sich im Leben von Joseph. Es kam für ihn nicht infrage, sich auf Unmoral einzulassen. Jehova war für ihn real und er wollte ihn nicht enttäuschen (1. Mo. 39:9). Damit wir Jehova auch so sehen, ist es wichtig, dass wir uns Zeit zum Beten und zum Studieren nehmen. Dadurch wird unsere Freundschaft zu ihm stärker, und wir werden wie Joseph nichts tun wollen, was Jehova traurig macht (Jak. 4:8).
Deine Nähe zu Jehova wird dir helfen treu zu bleiben (Siehe Absatz 14, 15)
15. Wat kënne mir aus dem schlechte Beispill vun den Israelitte léieren? (Hebräer 3:12).
15 Wenn man sich nicht immer wieder vor Augen führt, dass Jehova der lebendige Gott ist, könnte man sich von ihm entfernen. Genau diesen Fehler machten die Israeliten in der Wildnis. Sie waren sich zwar dessen bewusst, dass Jehova existiert, begannen aber zu zweifeln, ob er für sie sorgen würde. Sie fragten sogar: „Ist Jehova in unserer Mitte oder nicht?“ (2. Mo. 17:2, 7). Schließlich rebellierten sie gegen Gott. Lassen wir es nie so weit kommen. (Lies Hebräer 3:12.)
16. Wéi kéint eise Glawe getest ginn?
16 Die Welt um uns herum macht es uns schwer, Jehova nah zu bleiben. Viele lehnen die Vorstellung ab, dass Gott existiert. Und oft hat es den Anschein, als würden diejenigen, die Gottes Maßstäbe ignorieren, ein gutes Leben führen. Das könnte unseren Glauben auf die Probe stellen. Wahrscheinlich würden wir nicht anzweifeln, dass es Gott gibt, aber uns könnten Zweifel kommen, ob er für uns aktiv wird. Der Schreiber von Psalm 73 hatte einmal solche Gefühle. Er sah Menschen, die Gottes Gesetze außer Acht ließen, aber das Leben in vollen Zügen genossen. Deshalb fragte er sich, ob es sich überhaupt lohnt, Gott zu dienen (Ps. 73:11-13).
17. Wat hëlleft eis, Jehova no ze bleiwen?
17 Was verhalf dem Verfasser von Psalm 73 wieder zur richtigen Sichtweise? Er dachte darüber nach, wie es mit denen ausgeht, die sich von Jehova fernhalten (Ps. 73:18, 19, 27). Und er machte sich bewusst, welche Vorteile es hat, Gott zu dienen (Ps. 73:24). Konzentrieren auch wir uns auf das Positive und stellen wir uns vor, wie unser Leben aussehen würde, wenn wir Jehova nicht kennen würden. Das kann uns helfen, treu zu ihm zu stehen und zu demselben Schluss zu kommen wie der Psalmist: „Für mich aber ist es gut, Gottes Nähe zu suchen“ (Ps. 73:28).
18. Firwat kënne mir positiv an d’Zukunft kucken?
18 Wir können uns jeder Herausforderung der heutigen letzten Tage stellen, weil wir dem „lebendigen und wahren Gott … dienen“ (1. Thes. 1:9). Unser Gott ist für uns eine Realität, und wir wissen, dass er sich für seine Diener einsetzt. Das hat er in der Vergangenheit bewiesen und heute können wir das auch beobachten. Uns steht die größte Drangsal bevor, die es je gegeben hat. Doch wir müssen sie nicht allein durchstehen (Jes. 41:10). Wir alle können „voller Zuversicht sagen: ‚Jehova ist mein Helfer, ich werde mich nicht fürchten‘“ (Heb. 13:5, 6).
LIDD 3 Jehova – meng Rettung an Zouversiicht