Eure Dienstzusammenkünfte
WOCHE VOM 14. JUNI
14 Min. Lied 20. Einleitende Worte. Lebendige Behandlung des Artikels „Gebraucht die Bibel — Ihre Botschaft ist mächtig“. Besprich die Punkte, und stelle passende Fragen. Laß das Angebot demonstrieren; falls gewünscht, vielleicht von einem Vater, der seinem Kind zeigt, wie man die Bibel im Predigtdienst verwendet. Betrachte alles vom Standpunkt eines Familienvaters aus, der die Führung im Predigtdienst übernimmt.
12 Min. Rückt die Bibel bei euren Gesprächen in den Vordergrund. Behandle die Möglichkeiten, wie Familienväter und andere die Bibel beim Predigen und Lehren verwenden können. Besprich mit den Anwesenden, wie man sich mit folgenden Personen unterhalten könnte: 1. Eine Person, die an einer integren Regierung interessiert ist. Zeige, daß es dieses Problem der Menschheit schon lange gibt, und zeige, wie es gelöst wird. Welche Schriftstellen könnte man verwenden? (Micha 3:9; Hab. 1:4; Jes. 11:5). 2. Eine Person, die an sozialer Gerechtigkeit und an den Armen interessiert ist. Welche Schriftstellen würden passen? (Spr. 12:7, 28; Micha 4:3, 4 oder Ps. 72:13, 14). Diese und viele andere Schriftstellen könnte man vorn in seine Bibel eintragen, damit man sie im Predigtdienst anführen kann, um Menschen, denen man helfen möchte, schnell auf Gottes Wort hinzuweisen. „‚Vergewissert euch ...‘“ enthält viel Aufschluß, durch den uns allen eine Hilfe geboten wird, die Bibel im Predigtdienst zur Ehre Jehovas zu gebrauchen.
18 Min. Wie gut kennst du deine Familie? Interviewe Väter und Mütter, deren Ehepartner nicht in der Wahrheit ist, und zwar zu folgenden Punkten: 1. Wie und wann findet das Familienstudium statt? 2. Was ist vorgesehen, um die Kinder im Predigtdienst zu schulen? 3. Auf welche Weise wird die Achtung vor dem ungläubigen Elternteil gefördert? Laß dann eine Gruppe von drei oder vier Personen, die ein gutes Beispiel für christliches Verhalten geben, besprechen, wie die Familienbande 1. durch gemeinsame Mahlzeiten enger gestaltet werden können, 2. durch das gemeinsame Gebet, 3. durch die gemeinsame Beteiligung am Predigtdienst, 4. dadurch, daß man in den Zusammenkünften zusammensitzt, 5. indem man an bestimmten Dingen gemeinsam arbeitet, zum Beispiel dem Putzen des Königreichssaals, 6. indem man Jungen und Mädchen für das tägliche Leben erzieht. Achte als Vorsitzender darauf, daß die Gedanken erbauen und realistisch sind, und hebe hervor, von welchem Nutzen es ist, wenn der Vater die Führung in der Anbetung übernimmt. Ermuntere die Brüder, sich das zu notieren, was sie für praktisch halten, um ihre Familie enger in der Anbetung Jehovas zusammenzuhalten.
16 Min. Abschließende Bemerkungen. Behandle den Brief des Zweigbüros. Lied 81.
WOCHE VOM 21. JUNI
15 Min. Lied 69. Einführung. „‘Behaltet die Armen im Sinn’“ („Wachtturm“ vom 1. Juli 1976, S. 392—394). Besprich die Gedanken mit den Anwesenden, und zeige, wie die Glieder der Versammlung die Armen berücksichtigen können. Hebe passende Schriftstellen hervor, und laß sie lesen. Dieses Thema geht nicht nur Älteste und Dienstamtgehilfen an, sondern jedes Glied der Christenversammlung.
15 Min. Sich in den Zusammenkünften der Versammlung würdig verhalten (Ansprache). Betone, daß Älteste und Dienstamtgehilfen im würdigen Verhalten in den Zusammenkünften führend vorangehen sollten; sie sollten rechtzeitig im Königreichssaal sein, während der Zusammenkünfte auf ihrem Platz sitzen und nicht irgendwelche Arbeiten verrichten, es sei denn, daß es sich um dringende Dinge handelt, die nicht aufgeschoben werden können. Die Zusammenkünfte sollten rechtzeitig beginnen und enden. Eltern werden ermuntert, ihre Kinder während der Zusammenkünfte bei sich zu haben; die Kinder sollten von ihren Eltern angewiesen werden, aufmerksam zu sein, und man sollte nicht zulassen, daß sie die Zusammenkünfte stören. Übermäßiges Flüstern sollte ebenso wie andere Ablenkungen vermieden werden. Hebe hervor, daß der Königreichssaal ein Haus zur Anbetung Jehovas ist. Wir sollten ihn entsprechend sauber und in gutem Zustand erhalten. Dieser Programmpunkt sollte vernünftig dargelegt werden; erwäge mit den Anwesenden, wie man sich in dieser Hinsicht unserer christlichen Anbetung würdig verhalten kann.
20 Min. Sei ein Segen für deine Mitmenschen — durch Gehorsam gegenüber Gott. Gespräch der Ältesten des Komitees der Versammlung über den Artikel in der Beilage „Unseres Königreichsdienstes“ vom Mai 1976, Seite 6.
10 Min. Abschließende Bemerkungen. Behandle auch passende Punkte aus „Bekanntmachungen“ und „Theokratische Nachrichten“. Lied 52.
WOCHE VOM 28. JUNI
Ihr Jugendlichen, gedenkt eures Schöpfers! (Pred. 12:1)
7 Min. Lied 73. Einführung. Ermuntere Eltern und Kinder, diese Zusammenkunft sozusagen zu ihrer eigenen zu machen. Besonders in den abschließenden Bemerkungen werden sie Gelegenheit haben, zu äußern, was sie für die Praxis gelernt haben. Macht euch einige Notizen. Achtet sorgfältig auf alles, was gesagt wird, besonders darauf, was ihr über die Pflege eines herzlicheren und innigeren Verhältnisses zu Jehova und zu euren Eltern lernen könnt.
20 Min. Wie ein Kind zum Lobe Jehovas beitragen kann („Aid“-Buch, S. 311—313 und „msX“, S. 324—331). Besprich mit Beteiligung der Anwesenden folgende Punkte: 1. Als was sollte man gemäß Psalm 127:3-5 seine Kinder betrachten? 2. Welche Aufgaben haben ein Vater und eine Mutter in der Kindererziehung? (Spr. 1:8; 22:6; Eph. 6:4). 3. Welche Einstellung zeigte der junge Jesus zur Anbetung und zum Dienst seines himmlischen Vaters? (Luk. 2:41-49). 4. Wie erkennt man aus Psalm 148:12, 13, daß Jungen und Mädchen Anbeter Jehovas sein sollten? 5. Wie sollten Kinder gegenüber ihren Eltern eingestellt sein? (3. Mose 19:3; 5. Mose 5:16; 27:16). 6. Wie sollten sich Kinder gegenüber älteren Personen benehmen? (3. Mose 19:32). 7. Welche Einstellung sollten Kinder zu den Zusammenkünften der Versammlung haben? (5. Mose 31:12, 13). 8. Weshalb sollte man Kinder auch anhalten, diejenigen in der Versammlung zu achten, die sich der geistigen Interessen der Brüder annehmen? (1. Petr. 5:5; 2. Kö. 2:23, 24). 9. Mit welchen Worten wies Jesus darauf hin, daß sich Kinder in unseren Tagen gegen ihre gläubigen Eltern wenden würden? (Mark. 13:12). 10. Wie sollten sich alle Kinder verhalten, um in dieser unruhigen Zeit Jehovas Gunst zu haben? (Pred. 11:9; 12:1).
15 Min. „Die gute Botschaft darbieten — gemeinsam mit euren Kindern“ (Fragen und Antworten sowie realistische Demonstration der Gedanken in Absatz 3).
18 Min. Abschließende Bemerkungen. Sprich über das Motto der Zusammenkunft: Ihr Jugendlichen, gedenkt eures Schöpfers! (Pred. 12:1). Jugendliche schätzen Eltern, die Zeit für sie haben. Wißt ihr Eltern, was im Herzen eurer Kinder ist? Wie könnt ihr dies feststellen, außer daß ihr sie mit in den Predigtdienst nehmt? Man sollte jede Gelegenheit wahrnehmen, um ihrem Herzen eine Erkenntnis und ein Verständnis des Wortes Jehovas einzuflößen (5. Mose 6:4-9). Was wissen eure Kinder zum Beispiel über die Seele, über eine paradiesische Erde und über die Auferstehung? Achtet darauf, daß sie grundlegende biblische Lehren verstehen und sie erklären können. Man sollte sie schulen, sich wenigstens zur Stütze jeder Lehre an e i n e Schriftstelle erinnern zu können. Es wäre auch nützlich, sie die neun Früchte des Geistes lernen zu lassen und je eine Schriftstelle als Stütze für jede einzelne. Wir können vieles tun, um unsere Kinder zu schulen, so daß sie in späteren Jahren über einen Erkenntnisschatz verfügen, von dem sie Gebrauch machen können, wenn Probleme oder Streitfragen entstehen. Eltern könnten zeigen, was ein oder zwei Kinder in der Versammlung in dieser Hinsicht erreicht haben. Die Erfahrungen sollten den örtlichen Verhältnissen angepaßt sein. Räume Zeit dafür ein, daß sich besonders Jugendliche und ihre Eltern darüber äußern können, was sie in dieser Zusammenkunft gelernt haben und welche Entschlüsse Jugendliche gefaßt haben, um ihr Verhältnis zu Jehova und zu ihren Eltern zu verbessern. Lied 71.
WOCHE VOM 5. JULI
8 Min. Lied 70. Einführung. Erkläre, daß in dieser Zusammenkunft besonders die Probleme unserer Schwestern behandelt werden und mögliche Lösungen. Viele haben gegnerische oder gleichgültige Männer, stehen vor schwierigen Situationen zu Hause usw. Wir möchten einige praktische Anregungen austauschen. Während der verschiedenen Programmpunkte haben wir Gelegenheit, uns zu äußern, über Erfahrungen und Beobachtungen zu berichten, die für alle Anwesenden nützlich sein sollten, besonders für unsere Schwestern.
20 Min. „Die Wahrheit ist täglich von Nutzen“ (Fragen und Antworten). Räume Zeit für örtliche Erfahrungen ein, die den im Artikel erwähnten Erfahrungen gleichen. Bereite das mit den Betreffenden im voraus vor, damit die Darlegungen von Nutzen sind.
20 Min. Was die Frau zur Stärkung der Familie beitragen kann. In den ersten Jahren, in denen die Kinder geformt werden, verbringt die Mutter gewöhnlich mehr Zeit mit ihnen als der Vater. Sie kann auf die Kinder einen wunderbaren Einfluß zum Guten ausüben und ihre Gewohnheiten und ihre Einstellung, die sie in frühen Jahren entwickeln, wesentlich beeinflussen. Stelle den Anwesenden folgende Fragen: Was sollte die Mutter mit den Kindern von deren früher Kindheit an besprechen, damit ihr Sinn in geistiger Hinsicht richtig geformt wird? Wie kann die Mutter ihre Kinder in Übereinstimmung mit 5. Mose 6:6-9 erziehen? Wie und wann können Mütter es einrichten, sich mit ihren Kindern am Predigtdienst zu beteiligen? Wie können einige Pionier auf Zeit sein, wodurch sie die Familie in geistiger Hinsicht weiter stärken? Laß die Schwestern und andere zu diesen Fragen Stellung nehmen und ihre Beobachtungen äußern, so daß ein Gedankenaustausch entsteht. Wir können alle daraus lernen.
12 Min. Abschließende Bemerkungen. Rechnungsbericht. Kurze Ansprache über „Fragekasten“. Betone die Hauptpunkte. Frage dann die Anwesenden, was sie aus der Zusammenkunft gelernt haben. Ermuntere die Schwestern, zu erwähnen, was sie für die Praxis gelernt haben. Lied 29.