Eure Dienstzusammenkünfte
WOCHE VOM 12. JUNI
10 Min. Lied 90. Bekanntmachungen von Seite 3 und örtliche Bekanntmachungen.
23 Min. „An den Freuden des Haus-zu-Haus-Predigtdienstes teilnehmen“. In Form von Fragen und Antworten zu behandeln. In Verbindung mit Abschnitt 9 sollte mit den Zuhörern besprochen werden, wie das Buch „Das Leben hat doch einen Sinn“ und die „Neue-Welt-Übersetzung“ angeboten werden könnten. Da wir im Juni das gleiche Buch anbieten werden wie im Mai, kann die Methode angewandt werden, die in der Mai-Ausgabe „Unseres Königreichsdienstes“ in der Rubrik „Die gute Botschaft darbieten“ besprochen wurde. Im Juni können auch die Traktate wieder verwendet werden, falls noch einige übrig sind. Zeigt in einer Demonstration, wie das Gespräch, das im letzten Monat mit dem Traktat geführt wurde, auf das Angebot im Juni abgestimmt werden kann.
22 Min. Als Familie die Bibel lesen. In dieser Bibellesung und -besprechung sollen die Ereignisse des 16. Nisan, des Tages der Auferstehung Jesu, behandelt und dabei besonders die fünf Erscheinungen Jesu vor seinen Jüngern hervorgehoben werden. Wählt eine Gruppe von fünf bis sieben Personen aus, Glieder einer Familie, die den Verhältnissen eurer Versammlung entspricht. Es könnten vielleicht Eltern, Kinder und Großeltern sein oder eine andere Gruppe von Verwandten oder Personen, die zusammen wohnen. Die Schriftstellen sollten von verschiedenen Personen gelesen werden, doch ein oder zwei Glieder der Familie sollten offensichtlich vorbereitet sein, die Besprechung leiten und den anderen helfen, die Reihenfolge der Ereignisse am 16. Nisan zu erkennen. Sie könnten vielleicht im Laufe der Unterhaltung Einzelheiten erwähnen, die mit dem Stoff in Verbindung stehen. 1. Jesus erschien den Frauen, die zu den Aposteln liefen um ihnen zu erzählen, was die zwei Engel am Grab gesagt hatten (Matth. 28:1-10; Luk. 24:4, 5). 2. Er erschien Maria Magdalene am Grab, nachdem Petrus und Johannes fortgegangen waren (Joh. 20:3-18). 3. Er erschien den beiden Jüngern, die nach Emmaus unterwegs waren (Luk. 24:13-32). 4. Als die beiden Jünger nach Jerusalem zurückkehrten, erfuhren sie von den dort Versammelten, daß Jesus inzwischen Petrus erschienen war (Luk. 24:33-35). 5. Schließlich erschien er all denen, die sich aus Furcht hinter verschlossenen Türen versammelt hatten (Luk. 24:36-43). Ermuntert die Brüder abschließend, das Bibellesen zu einem regulären Bestandteil ihres Familienzeitplans zu machen. Es wäre zum Beispiel gut, im voraus die Bibelberichte zu lesen, auf die sich die Dramen der diesjährigen internationalen Kongresse stützen. Macht die Versammlung nochmals auf die Notiz aufmerksam, die unter „Bekanntmachungen“ erscheint.
5 Min. Lied 87 und Gebet.
WOCHE VOM 19. JUNI
8 Min. Lied 36. Örtliche Bekanntmachungen.
15 Min. „Wie sieht es mit deinen Hausgenossen aus?“ In Form von Fragen und Antworten zu behandeln.
20 Min. Dienst du Jehova mit ganzer Seele? Ansprache eines Ältesten mit Beteiligung der Zuhörer. Die untenstehenden Fragen sollten verwendet werden. Als Hilfe zur Vorbereitung kann der Älteste ein Exemplar des Lehrbuches „‚Gebt acht auf euch selbst und auf die ganze Herde‘“, Seite 41-43 und „orX“, Seite 108, 109, 135, 136 lesen. 1. Was ist Dienst mit ganzer Seele? Mit ganzer Seele zu dienen bedeutet, daß wir unsere ganze Seele mitsamt unserem Herzen, unserem Sinn und unserer Kraft, ja jede Faser unseres Seins einsetzen. 2. Können unvollkommene Menschen mit ganzer Seele dienen? Jesus würde nichts von uns verlangen, was wir nicht tun könnten (Mark. 12:30). 3. Wie hängt das Gleichnis Jesu vom Sämann aus Matthäus 13 mit dem Evangelisierungswerk und mit der Notwendigkeit, Gott mit ganzer Seele zu dienen zusammen? Diente derjenige, der dreißigfach Frucht trug, nicht mit ganzer Seele? 4. Ist es vernünftig zu denken, solange man etwas im Dienst Jehovas tue, diene man Gott mit ganzer Seele? Weshalb ist es gefährlich, selbstgefällig zu werden? (Offb. 3:1, 2, 15, 16; Luk. 21:34-36). 5. Welche Umstände sollten daher heute berücksichtigt werden, wenn man betrachtet, was jemand in seinem Dienst für Gott tut?
12 Min. „Die gute Botschaft darbieten — Indem wir allen Abonnements anbieten.“ Betrachtung in Form von Fragen und Antworten.
5 Min. Lied 115 und Gebet.
WOCHE VOM 26. JUNI
10 Min. Lied 86. Örtliche Bekanntmachungen. Versammlungsbericht für Mai.
20 Min. „Hilf ihnen, wieder zu dienen“. Ein Teil dieses Programmpunkts kann in Form einer Ansprache behandelt werden. Ziehe die Zuhörer jedoch häufig ins Gespräch. Zu Abschnitt 1 könnte zusätzlich zur Besprechung der dort dargelegten Gedanken folgende Frage gestellt werden: „Was hat euch im Laufe der Jahre im Dienst Jehovas besonders Freude gemacht?“ Zu Abschnitt 4 könnte gefragt werden: „Wie könnte man Untätigen noch helfen, ihren Dienst wiederaufzunehmen?“
25 Min. Werdet Nachahmer Gottes. Dieser Programmpunkt, der viel Vorbereitung verlangt, sollte einem befähigten Ältesten zugeteilt werden. Er sollte zusätzliche Fragen bereit haben und mit der Anwendung der angeführten Schriftstellen gründlich vertraut sein. Als Hilfe zur Vorbereitung kann er sein Exemplar des Lehrbuches „‚Gebt acht auf euch selbst und auf die ganze Herde‘“, Seite 7—14 lesen.
Jehova ist für uns Menschen in jedem Lebensbereich ein hervorragendes Beispiel (Eph. 5:1). Wir werden sein Beispiel auf folgenden drei Gebieten behandeln: 1. Jehova, der große Unterweiser, 2. Jehova, der große Evangeliumsverkündiger, der das weltweite Predigtwerk beaufsichtigt, und 3. Jehova, der gerechte Richter und ein Gott der Barmherzigkeit. Bitte die Zuhörer, sich darüber zu äußern, wie wir Jehova auf diesen Gebieten nachahmen können.
1. Jehova, der große Unterweiser: Nie ist die Menschheit ohne Anleitung von Jehova gewesen. Adam erhielt Anweisungen, wie er sich die Erde untertan machen sollte. Die Propheten und Priester Israels unterwiesen Jehovas Volk (Neh. 8:7, 8). Auch Jesus war bekannt für sein meisterhaftes Lehren (Matth. 7:28). Jesus sagte jedoch selbst: „Was ich lehre, ist nicht mein“ (Joh. 7:16; 8:38). Welche Vorkehrungen hat Jehova für die Schulung seines Volkes heute getroffen? Was können wir von Jesus darüber erfahren, wie Jehova lehrt?
2. Jehova, der große Evangeliumsverkündiger: Jehova verkündigte eine gute Botschaft für den Menschen, als er die erste Prophezeiung (1. Mose 3:15) äußerte. Es wurde vorausgesagt, daß Jesus ‘den Sanftmütigen gute Botschaft kundtun’ würde (Jes. 61:1). Die gute Botschaft (das Evangelium) sollte auf der ganzen bewohnten Erde gepredigt werden (Matth. 24:14). Jehova ist für das Predigtwerk verantwortlich (2. Tim. 4:17). Was können wir tun, wenn wir feststellen, daß wir in unserer Predigttätigkeit nachlassen? Was sollte uns anspornen? Weshalb sollten wir Schritte unternehmen, uns zu verbessern?
3. Jehova liebt Gerechtigkeit und erweist Barmherzigkeit: Wie kamen in Eden sowohl Jehovas Gerechtigkeit als auch seine Barmherzigkeit zum Ausdruck? Beachte Jehovas vollkommene Ausgeglichenheit in bezug auf diese Eigenschaften (2. Mose 34:6, 7). Die Lösegeldvorkehrung beruht auf Gerechtigkeit (1. Tim. 2:6). Wie können wir diese Eigenschaften im Umgang mit folgenden Personen anwenden: a) mit denen, die ein schwaches Gewissen haben, b) mit denen, die uns verletzt haben mögen, c) mit jüngeren Gliedern der Versammlung?
Wenn wir Jehova nachahmen, folgen wir dem besten Beispiel im Universum. Wie der Psalmist haben wir den Wunsch, ‘anzubeten und uns niederzubeugen vor unserem Schöpfer’ (Ps. 95:6, 7).
5 Min. Lied 41 und Gebet.
WOCHE VOM 3. JULI
10 Min. Lied 5. Örtliche Bekanntmachungen; Rechnungsbericht.
15 Min. Brief des Zweigbüros und „Fragekasten“. Besprechung mit den Zuhörern in Form von Fragen und Antworten.
15 Min. Was sollten Kinder lesen? Siehe „Erwachet!“, 8. Juli 1978. Kann in Form einer Ansprache behandelt werden, jedoch mit Beteiligung der Zuhörer.
15 Min. Der Haus-zu-Haus-Dienst in unserer Versammlung. Beschreibe die Vorkehrungen, die die Versammlung in bezug auf Zusammenkünfte für den Predigtdienst getroffen hat. Falls die Ältesten einige Änderungen diesbezüglich vorgesehen haben, sollten diese aufgeführt werden. Erwähne, wie viele Verkündiger gewöhnlich an diesen Zusammenkünften teilnehmen. Führen alle Buchstudiengruppen solche Zusammenkünfte durch? Haben die Ältesten Empfehlungen, wie die Beteiligung am Haus-zu-Haus-Dienst verbessert werden kann? Besprich diese mit der Versammlung.
5 Min. Lied 65 und Gebet.