Zusammenkünfte, die uns helfen, Jünger zu machen
WOCHE VOM 27. AUGUST
Lied 52.
5 Min. „Bekanntmachungen“ aus Unserem Königreichsdienst und örtliche Bekanntmachungen.
22 Min. „Zieh deine Hand nicht ab“ (Fragen und Antworten). Wende den Stoff auf die örtlichen Verhältnisse an, so daß die Anwesenden erkennen, welche Möglichkeiten in der Versammlung für vermehrte Tätigkeit bestehen, die zu mehr Heimbibelstudien führen wird. Laß Absätze und ausgewählte Schriftstellen vorlesen.
18 Min. Gesprächsthema. Besprich es und laß es demonstrieren. Warum ist die im Gesprächsthema aufgeworfene Frage heute so passend? Laß jede Schriftstelle lesen und besprechen und den jeweiligen Lehrpunkt herausstellen. Zwei gut vorbereitete und erfahrene Verkündiger zeigen eine Musterdarbietung, bei der sie die vorgeschlagenen Schriftstellen verwenden. Der eine Verkündiger sollte das Paradies-Buch anbieten, indem er auf die Illustration auf Seite 12 und 13 hinweist und den Wohnungsinhaber dann Absatz 15 auf Seite 14 lesen läßt. Weise darauf hin, wie einfach es ist, anhand des Buches ein Bibelstudium zu beginnen. Danach verwendet der andere Verkündiger dasselbe biblische Zeugnis und bietet das Geschichten-Buch an, indem er das Interesse des Wohnungsinhabers auf die 115. Geschichte lenkt. Hilf allen erkennen, wie einfach solche Darbietungen sind. Wenn es die Zeit gestattet, laß Brüder erzählen, wie sie anhand dieser Bücher Studien begonnen haben. Ermuntere alle, sich dieses biblische Zeugnis einzuprägen und sich am 1. Sonntag im Monat, am 2. September, am Haus-zu-Haus-Dienst zu beteiligen.
Lied 9 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 3. SEPTEMBER
Lied 105.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Erwähne kurz die Artikel aus der Erwachet!- Ausgabe vom 8. September. Lenke die Aufmerksamkeit auf den Absatz unter „Hauptthemen“ auf Seite 2. Ein Verkündiger, der sich gut vorbereitet hat, sollte das folgende Musterzeugnis mit dem Angebot der Erwachet!-Ausgabe vom 8. September demonstrieren. Nach einer passenden Einleitung sagt der Verkündiger: „Ich bin heute hier in dieser Straße tätig und habe schon mit Ihren Nachbarn über die Frage gesprochen: Welche Bedeutung haben die Weltereignisse besonders seit dem gekennzeichneten Jahr 1914? Hat die Erde und damit der Mensch noch eine Zukunft?“ Nachdem der Wohnungsinhaber geantwortet hat, fährt der Verkündiger fort: „Beachten Sie bitte, was in dieser Erwachet!-Ausgabe auf der Seite 2 gesagt wird.“ Er schlägt die Seite 2 auf und bespricht den ersten Absatz der zweiten Spalte (unter „Hauptthemen“) bzw. liest diesen Absatz vor und macht auf das Thema aufmerksam: „1914 — Warum ein gekennzeichnetes Jahr?“ Er fährt dann fort: „Ich bin überzeugt, daß Sie diesen Artikel sehr interessant finden werden. Diese Ausgabe zusammen mit diesem Exemplar des Wachtturms überlasse ich Ihnen gern für den geringen Beitrag von 60 Pfennig.“ Ermuntere die Brüder, ein kurzes Zeitschriftenzeugnis zu verwenden und sich am Samstag am Zeitschriftendienst zu beteiligen.
20 Min. „Während unserer geistigen Ernte mit Einsicht handeln“ (Fragen und Antworten). Laß die Absätze lesen und die Schriftstellen nachschlagen, wenn es die Zeit gestattet.
15 Min. „Fragekasten“. Ein Ältester behandelt den Inhalt in Form einer Ansprache. Er ermuntert alle, zur nächsten Dienstzusammenkunft das Dienst-Buch mitzubringen.
Lied 109 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 10. SEPTEMBER
Lied 73.
7 Min. Örtliche Bekanntmachungen und Rechnungsbericht.
20 Min. „Die gute Botschaft darbieten — In der Schule“ (Fragen und Antworten). Ermuntere die Jugendlichen herzlich, furchtlos und respektvoll für die Wahrheit einzutreten und mit Klassenkameraden und Lehrern über ihre Hoffnung zu sprechen. Bei der Betrachtung von Absatz 7 können Eltern erzählen, wie sie Lehrern die Schul-Broschüre angeboten haben, welche Ergebnisse zu verzeichnen sind usw. Zu Beginn des Schuljahrs werden viele Schüler neue Lehrer und Klassenkameraden haben, die Jehovas Zeugen noch nicht kennen. Dadurch bieten sich ihnen weitere Gelegenheiten, die Schul-Broschüre anzubieten und Zeugnis zu geben.
18 Min. Organisiert, unseren Dienst durchzuführen (Ansprache und Besprechung des Stoffes von Kapitel 13, S. 152—160). Besprich auch den Predigtdienstbericht der Versammlung für den Monat August und betone die Notwendigkeit, Neuen weiterhin zu helfen. Erwähne auch die Besucherzahl der diesjährigen Gedächtnismahlfeier.
Lied 21 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 17. SEPTEMBER
Lied 41.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. „Kreiskongresse — Rat für die Praxis“ (begeisterte Ansprache). Ermuntere alle, das Versammlungsbuchstudium voll zu unterstützen und Interessierte einzuladen, es regelmäßig zu besuchen.
20 Min. „Sich als alleinstehender Elternteil in der heutigen Welt behaupten“ (Wachtturm vom 15. 12. 1980, S. 15—21). Ansprache eines Ältesten mit Beteiligung der Zuhörer.
15 Min. Der vorsitzführende Aufseher betont die Wichtigkeit der Dienstzusammenkünfte und auch das Vorrecht, an der Programmgestaltung mitzuwirken. Obwohl es richtig ist, die örtlichen Verhältnisse zu berücksichtigen, ist es nicht gut, so viele eigene Gedanken bzw. „neuen Stoff“ zu bringen, daß wenig Zeit verbleibt, das zu behandeln, was in Unserem Königreichsdienst für den betreffenden Programmpunkt vorgesehen ist und was die Gesellschaft mit viel Mühe zusammengestellt hat. Er verwendet auch die Hinweise aus dem Königreichsdienst für Oktober 1973, Seite 7, Absatz 3.
Lied 81 und Schlußgebet.
WOCHE VOM 24. SEPTEMBER
Lied 5.
10 Min. Örtliche Bekanntmachungen. Ermuntere alle Verkündiger, die eigene Zeitschriftenbestellung (Verbreiterexemplare) zu überprüfen und in Hinblick auf die vermehrte Zeitschriftenverbreitung zu erhöhen. Betone, wie wichtig es ist, sich beim Zeitschriftendienst kurz zu fassen. Interviewe ein oder zwei Verkündiger, die im Zeitschriftendienst besonders erfolgreich sind.
20 Min. „Kannst du Witwen und vaterlosen Kindern ‚in ihrer Drangsal‘ helfen?“ (Wachtturm vom 15. 12. 1980, S. 21—27). Ansprache eines Ältesten mit Beteiligung der Anwesenden.
15 Min. „Junge Leute fragen sich: Wie kann ich verhindern, daß mich meine Mitschüler hänseln?“ (Erwachet! vom 22. 5. 1984, S. 20—22). Ansprache und Besprechung gestützt auf diesen Artikel. Jugendliche, die ein Vorbild sind, können einbezogen werden. Hebe hervor, daß treues Eintreten für die Wahrheit als Schutz dient und ein gutes Zeugnis ist. Mutig gemäß der Wahrheit zu reden trägt Segnungen ein und die Unterstützung Jehovas. Ermuntere alle, sich am Wochenende am Predigtdienst zu beteiligen. Wenn sich die Versammlungsbuchstudienleiter mit solchen verabreden, die sich im September noch nicht am Dienst beteiligt haben, und fähige Verkündiger zur Unterstützung mit heranziehen, wird eine gute Regelmäßigkeit erzielt werden.
Lied 104 und Schlußgebet.