Korrekturenverzeichnis für das Buch Die Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe!
Angegeben sind hier die wesentlichen Korrekturen für die 1. Auflage des 1988 herausgegebenen Buches Offenbarung — Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe! In dem Verzeichnis nicht enthalten sind zum Beispiel bestimmte statistische Angaben, die sich zwar verändert haben, aber bereits im letzten Jahrbuch oder in anderen Publikationen erschienen sind.
KAPITEL 4
S. 19, Abs. 4, letzte Bibelstellenangabe entfällt: Matthäus 25:31-33
KAPITEL 5
S. 24, Abs. 3, Fußnote jetzt: Eine eingehende Erklärung ist in dem Buch Was lehrt die Bibel wirklich? (S. 88—92, 216—218) zu finden, das von Jehovas Zeugen veröffentlicht worden ist.
S. 24, Frage 4 (a) jetzt: Inwiefern geht aus der Offenbarung selbst hervor, wann sich die erste Vision erfüllt?
KAPITEL 6
S. 30, Abs. 11, Zeile 8 statt „2. Petrus 3:1-3“: 2. Petrus 2:1-3
S. 30, Abs. 12, sechster und siebter Satz jetzt: Schließlich wurde die „christliche“ Religion von dem römischen Kaiser Konstantin staatlich anerkannt. Das führte zur Entstehung der Christenheit, in der Kirche und Staat gemeinsam tausend Jahre lang regierten.
S. 32, Kasten, erster Absatz jetzt: Jesus wurde ungefähr im Oktober 29 u. Z. im Jordan getauft und als voraussichtlicher König gesalbt. Dreieinhalb Jahre später (33 u. Z.) kam er zum Tempel in Jerusalem und trieb alle hinaus, die ihn zu einer Räuberhöhle gemacht hatten. Dieses Ereignis scheint darin eine Parallele zu finden, daß Jesus, dreieinhalb Jahre nachdem er im Oktober 1914 im Himmel inthronisiert worden war, kam, um die Bekenner des Christentums zu richten, denn das Gericht begann beim Hause Gottes (Matthäus 21:12, 13; 1. Petrus 4:17). Anfang 1918 stieß die Königreichstätigkeit des Volkes Jehovas auf großen Widerstand. Es kam weltweit zu einer Erprobung, und Furchtsame wurden ausgeschieden. Im Mai 1918 kamen Beamte der Watch Tower Society auf Veranlassung der Geistlichkeit der Christenheit ins Gefängnis, wurden aber neun Monate später wieder entlassen. Später wurden die gegen sie erhobenen falschen Anklagen wieder zurückgezogen. Erprobt und geläutert, ging die Organisation des Volkes Gottes dann von 1919 an eifrig voran, um Jehovas Königreich unter Christus Jesus als die einzige Hoffnung für die Menschheit zu verkündigen (Maleachi 3:1-3).
KAPITEL 8
S. 40, Abs. 8, Zeile 8 statt „125 Fehler“: 130 Fehler
S. 40, Abs. 10, letzter Satz jetzt: Allein vor dem Obersten Bundesgericht der USA haben Jehovas Zeugen 50 Fälle gewonnen.
KAPITEL 10
S. 50, Abs. 11, Fußnote jetzt: Siehe als Beispiel den Artikel „Treue Christinnen — Wertvolle Dienerinnen Gottes“ in der Zeitschrift Der Wachtturm vom 1. November 2003.
KAPITEL 11
S. 56, Abs. 9, die letzten beiden Sätze jetzt: Die Zeitschrift Der Wachtturm enthielt diesbezügliche Ermunterungen in Form von Abhandlungen über Themen wie „‚Bewährt euch immer wieder‘“ und „Nicht mehr für uns selbst leben“. Erforschen wir also, da uns eine solch schriftgemäße Hilfe zur Verfügung steht, unser innerstes Ich, während wir uns bemühen, demütig und gebetsvoll vor Jehova in Lauterkeit zu wandeln (Psalm 26:1-3; 139:23, 24).
S. 56, Abs. 9, Fußnote jetzt: Siehe Wachtturm vom 15. Juli 2005 und 15. März 2005.
KAPITEL 12
S. 61, Abs. 14, Fußnote jetzt: Die von der Johannes-Klasse veröffentlichte Zeitschrift Der Wachtturm hebt ständig die Dringlichkeit hervor, diese Gelegenheit zu ergreifen und sich soweit wie möglich am Predigtwerk zu beteiligen; siehe zum Beispiel die Artikel „Die Herrlichkeit Jehovas sollen alle verkünden“ und „‚Ihr Schall ist zur ganzen Erde ausgegangen‘“ in der Ausgabe vom 1. Januar 2004. In dem Artikel „Gesegnet sind alle, die Gott verherrlichen“ in der Ausgabe vom 1. Juni 2004 wurde Nachdruck darauf gelegt, durch eine „geöffnete Tür“ in den Vollzeitdienst einzutreten. Im Jahre 2005 berichteten in einem Monat 1 093 552 Pioniere, die diesen Dienst verrichteten, was eine Höchstzahl darstellte.
KAPITEL 13
S. 69, Abs. 11, letzter Satz jetzt: Nahezu 40 Jahre im voraus wiesen sie auf 1914 als das Jahr hin, in dem gemäß der biblischen Prophezeiung die Zeiten der Heiden, begleitet von bestürzenden Entwicklungen auf der Erde, enden würden (Offenbarung 1:10).
S. 69, Abs. 12, Spalte 2 im vorletzten Satz statt „El Paso“: Pampa
S. 70, 71, Abs. 14, vorletzter Satz statt „im Jahre 1988 zusammen eine Auflage von über 20 Millionen“: im Jahre 2006 zusammen eine Auflage von über 59 Millionen
S. 73, Abs. 23, Zeile 12, 13 Bibelstellenangabe entfällt: Matthäus 25:31
KAPITEL 16
S. 90, Abs. 4, zweite Fußnote jetzt: Beweise dafür, daß Jesus im Jahre 1914 die Macht als König antrat, sind in dem Buch Was lehrt die Bibel wirklich? (S. 216—218), herausgegeben von Jehovas Zeugen, zu finden.
S. 90, Abs. 6 jetzt: Warum muß aber der neugekrönte König in den Krieg ziehen? Weil er im Angesicht des heftigen Widerstandes zum König gemacht worden ist, den ihm nicht nur Jehovas Hauptgegner, Satan, der Teufel, sondern auch Menschen entgegensetzen, die — wissentlich oder unwissentlich — Satans Zwecken dienen. Die Geburt des Königreiches selbst führt zu einem großen Krieg im Himmel. Jesus, der unter dem Namen Michael (was „Wer ist wie Gott?“ bedeutet) kämpft, überwindet Satan und seine Dämonen und schleudert sie auf die Erde hinab (Offenbarung 12:7-12). Jesus setzt seinen Siegesritt in den ersten Jahrzehnten des Tages des Herrn fort, während schafähnliche Menschen versammelt werden. Zwar liegt die ganze Welt immer noch „in der Macht dessen, der böse ist“, aber Jesus erweist sich als liebevoller Hirte seiner gesalbten Brüder und ihrer Gefährten, indem er einem jeden hilft, im Glaubenskampf den Sieg zu erringen (1. Johannes 5:19).
S. 91, 92, Abs. 9, letzter Satz jetzt: In diesen Ländern erstatten gegenwärtig insgesamt weit über 600 000 Zeugen Jehovas über ihren Predigtdienst Bericht (Jesaja 54:17; Jeremia 1:17-19).
S. 94, Abs. 18 jetzt: Könnte man das als einen Triumph der militärischen Technologie bezeichnen? Nein, es ist eher ein Beweis dafür, daß das unbarmherzige rote Pferd noch in vollem Galopp ist. Und wie wird dieser Galopp enden? Einige Wissenschaftler sprechen davon, daß es zu einem unbeabsichtigten Atomkrieg kommen könnte, wenn nicht sogar zu einem geplanten nuklearen Holocaust. Glücklicherweise hat aber der siegreiche Reiter auf dem weißen Pferd andere Absichten.
S. 97, Abs. 28 jetzt: Was hier von besonderem Interesse ist, sind die „tödlichen Plagen“. Eine der verheerenden Folgen des Ersten Weltkrieges war die „spanische Grippe“, an der 1918/19 in nur wenigen Monaten 20 Millionen Menschen starben. Das einzige Gebiet, das von dieser Seuche verschont blieb, war die kleine Insel Sankt Helena. An Orten, wo ein großer Teil der Bevölkerung hingerafft wurde, errichtete man Scheiterhaufen, um die Berge von Leichen zu verbrennen. Heute nehmen Herzkrankheiten und Krebserkrankungen erschreckend überhand, größtenteils als Folge der Verunreinigung durch Tabak. Im sogenannten „gefährlichen Jahrzehnt“ der 80er Jahre kam durch einen nach biblischen Maßstäben gesetzwidrigen Lebensstil die Seuche Aids zu den „tödlichen Plagen“ hinzu. Nach Berichten aus dem Jahr 2000 bezeichnete das US-amerikanische Gesundheitsministerium Aids als die „vermutlich schlimmste Epidemie, die die Welt je erlebt hat“. Es gab bekannt, daß weltweit 52 Millionen Menschen infiziert oder aidskrank sind und 20 Millionen bereits daran gestorben sind. Wie dankbar sind doch Jehovas Diener für den weisen Rat in seinem Wort, der sie veranlaßt, Hurerei und den Mißbrauch von Blut zu meiden, wodurch heute so viele Krankheiten übertragen werden (Apostelgeschichte 15:28, 29; vergleiche 1. Korinther 6:9-11).
KAPITEL 17
S. 100, Abs. 2, drittletzte Zeile statt „1. Chronika 23:4“: 1. Chronika 24:4
KAPITEL 18
S. 106, Abs. 7 jetzt: Der Zweite Weltkrieg brachte eine weitere Welle von Erschütterungen mit sich, und kleinere Kriege sowie Terrorismus erschüttern die Welt unaufhörlich. Die schreckliche Gefahr, die vom Terrorismus ausgeht sowie von Staaten, die Massenvernichtungswaffen einsetzen, besteht immer noch.
S. 106, Frage 7—9 (b) jetzt: Welche Situation unter den Menschen gehört schließlich zu den Erschütterungen der menschlichen Gesellschaft zur Zeit der Gegenwart Christi?
S. 107, Abs. 9, vierter Satz jetzt: In den düsteren Tagen danach erfüllte sich zum Teil offensichtlich Jesu Prophezeiung über seine Gegenwart, in der es „Angst und Bangen unter den Nationen“ geben werde, da sie „weder aus noch ein wissen, während die Menschen ohnmächtig werden vor Furcht und Erwartung der Dinge, die über die bewohnte Erde kommen“ (Lukas 21:7-9, 25-31).
S. 107, Abs. 9, Fußnote jetzt: Über 35 Jahre (von 1895 bis 1931) standen auf der Titelseite des Watchtowers die Worte aus Lukas 21:25, 28, 31 unter einem Leuchtturm, der den mit Sturmwolken bedeckten Himmel über dem tosenden Meer beleuchtete.
S. 107, Abs. 11, vierter Satz jetzt: Durch dieses globale Warnungswerk ist Satans Weltsystem informiert worden.
S. 109, Abs. 17, zweiter Satz nach Offenbarung 6:12b, 13 entfällt: Es stellt den Höhepunkt der katastrophalen Situation dar, die Jesus schon früher prophezeit hatte (Matthäus 24:29).
KAPITEL 20
S. 123, Abs. 11, vierter Satz jetzt: Als das vorliegende Buch gedruckt wurde, benutzte man MEPS in verschiedenen Ausführungen weltweit an über 125 Orten, wodurch es möglich wurde, die halbmonatlich erscheinende Zeitschrift Der Wachtturm in über 130 Sprachen simultan zu veröffentlichen.
S. 128, Abs. 30, letzter Satz jetzt: Nur eine kleine Minderheit — möglicherweise noch im Fleische übriggebliebene der 144 000 Versiegelten und die große Volksmenge anderer Schafe — vermag zu „bestehen“, das heißt wird überleben (Jeremia 35:19; 1. Korinther 16:13).
KAPITEL 22
S. 143, Überschrift jetzt: Die Heuschreckenplage heute
S. 146, Abs. 16 im Anschluß an Offenbarung 9:10 jetzt: Was könnte das bedeuten? Jehovas Zeugen machen in Wort und Schrift zuverlässige, auf Gottes Wort beruhende Aussagen. Ihre Botschaft ist wie der Stachel von Skorpionen, weil sie vor Jehovas herannahendem Tag der Rache warnen (Jesaja 61:2). Ehe die gegenwärtige Generation geistiger Heuschrecken ihr Lebensende erreicht, wird ihr von Gott verordnetes Werk, Jehovas Gerichtsurteile zu verkündigen, vollendet sein — zum Schaden aller halsstarrigen Lästerer.
S. 146, Abs. 17, Fußnote jetzt: Diese Zeitschrift erhielt 1937 den Namen Consolation (Trost) und 1946 Awake! (Erwachet!).
S. 147, Abs. 19, Bibelstellenangaben und Satz danach jetzt: (Matthäus 24:3-14; Offenbarung 12:1-10). Danach wurde in dem Buch das im Jahre 1917 in London veröffentlichte und von acht Geistlichen unterzeichnete Manifest angeführt.
KAPITEL 24
S. 160, Abs. 21, Zeile 12, 13 statt „bockähnliche Menschen“: Gegner
S. 160, Abs. 21 statt „Matthäus 25:31-34, 41, 46“: Philipper 1:27, 28
S. 160, Frage 21 (b) jetzt: Warum ist die gute Botschaft für Gegner eine schlechte Botschaft?
KAPITEL 25
S. 162, Abs. 4, Fußnote jetzt: Eine ausführliche Abhandlung über diesen großen geistigen Tempel ist in dem Artikel „Der große geistige Tempel Jehovas“ im Wachtturm vom 1. Juli 1996 und im Wachtturm vom 1. März 1973 unter der Überschrift „Der eine wahre Tempel für die Anbetung“ zu finden.
S. 162, Abs. 5, dritter Satz jetzt: In Prophezeiungen der Hebräischen Schriften steht das Messen als Gewähr dafür, daß durch die Anwendung von Jehovas vollkommenen Maßstäben Gerechtigkeit geübt wird.
S. 162, Abs. 7, zweiter Satz nach Offenbarung 11:2 jetzt: Wie wir noch sehen werden, sind hier die buchstäblichen 42 Monate gemeint, die von Dezember 1914 bis Juni 1918 dauerten und in denen alle, die sich zum Christentum bekannten, einer schweren Prüfung unterzogen wurden.
S. 164, Abs. 12, dritter Satz jetzt: Gleichzeitig mit dem Beginn des Tages des Herrn begannen die dreieinhalb Jahre, in denen Gottes Diener all die bitteren Erfahrungen durchmachten, die in den obigen Versen vorhergesagt wurden, das heißt die Zeitspanne von Dezember 1914 bis Juni 1918 (Offenbarung 1:10).
S. 165, Bildunterschrift jetzt: Das Wiederaufbauwerk Serubbabels und Josuas deutete an, daß es am Tag des Herrn unter Jehovas Zeugen von kleinen Anfängen zu einer großen Mehrung kommen würde. Anlagen wie die oben abgebildeten, die in Brooklyn (New York) stehen, mußten stark vergrößert werden, um zur Befriedigung der bestehenden Bedürfnisse beizutragen.
S. 165, Abs. 15, Zeile 9, 10 statt (Matthäus 17:1-3; 25:31): (Matthäus 17:1-3)
KAPITEL 26
S. 175, Abs. 12, Fußnote jetzt: Der römische Historiker Tacitus berichtet, daß Gnaeus Pompeius, als er zur Zeit der Einnahme Jerusalems im Jahre 63 v. u. Z. das Heiligtum des Tempels betrat, es leer vorfand. Es fand sich keine Bundeslade darin (Tacitus, Historien, 5.9).
KAPITEL 27
S. 185, Kasten, sechster Absatz jetzt: In Spanien drang man wegen des „Verbrechens“, über Gott gesprochen und christliche Zusammenkünfte abgehalten zu haben, in die Wohnungen von Christen ein, auferlegte ihnen Geldbußen und warf sie ins Gefängnis. Diese Verfolgung hatte schließlich ein Ende, als die Regierung ihre Politik gegenüber nichtkatholischen Religionsgemeinschaften änderte und es zur gesetzlichen Anerkennung der Zeugen Jehovas kam.
S. 185, Abs. 28, die ersten beiden Sätze jetzt: Diese schreckliche Verfolgungswelle erreichte im Zweiten Weltkrieg ihren Höhepunkt. In Europa sperrte man rund 12 000 Zeugen in Konzentrationslager und Gefängnisse der Nationalsozialisten ein, und fast 2000 starben.
KAPITEL 28
S. 187, Abs. 4, Fußnote jetzt: Weitere Einzelheiten sind auf Seite 165—179 des Buches Die Prophezeiung Daniels — Achte darauf!, herausgegeben von Jehovas Zeugen, zu finden.
S. 190, Abs. 15, die ersten drei Sätze jetzt: Für den dominierenden siebten Kopf des wilden Tieres war jener Krieg eine furchtbare Katastrophe. Die Verluste an jungen Männern waren für Großbritannien wie auch für andere europäische Nationen erschütternd hoch. Im Jahre 1916 fielen allein in der Schlacht an der Somme 420 000 Briten, rund 194 000 Franzosen und 440 000 Deutsche — über eine Million Tote!
S. 192, Abs. 22, Spalte 2, Zeile 1 statt „Mai 1918“: Juni 1918
KAPITEL 29
S. 202, Abs. 14, zweiter Satz statt „Geistsöhne Gottes“: Söhne Gottes
KAPITEL 30
S. 209, Abs. 10, erster Satz jetzt: Spätestens in den 1870er Jahren unternahmen gesalbte Christen entschlossen Schritte, um sich von den hurerischen Wegen Babylons der Großen zu distanzieren.
S. 209, Frage 10 jetzt: Was unternahm man spätestens in den 1870er Jahren, und wie reagierte Babylon die Große darauf?
S. 212, Abs. 23, dritter, vierter und fünfter Satz jetzt: Jesus gehorcht sofort. Von 1919 an läßt er seine Engel zuerst das Einsammeln der 144 000 beenden (Matthäus 13:39, 43; Johannes 15:1, 5, 16). Darauf folgt das Ernten oder Einsammeln der großen Volksmenge der anderen Schafe (Johannes 10:16; Offenbarung 7:9).
KAPITEL 32
S. 231, Abs. 27, letzter Satz jetzt: Satan steht hinter allen fälschlichen Ausrufen von „Frieden und Sicherheit!“ (1. Thessalonicher 5:2, 3).
KAPITEL 33
S. 243, Abs. 21, vorletzter Satz jetzt: Bemerkenswerterweise befaßte sich der Papst in seiner Rede nur sehr wenig mit Jesus Christus oder dem Königreich Gottes.
S. 245, Abs. 25, Zeile 4 statt „(Offenbarung 14:8; 17:2)“: (Offenbarung 14:8; 17:4)
KAPITEL 34
S. 246, Abs. 1, vorletzter Satz jetzt: Doch diese Vision wird gegenwärtig auf verblüffende Weise Wirklichkeit.
S. 249, Abs. 10, vierter Satz jetzt: Gemäß einem Bericht des internationalen Friedensforschungsinstituts verloren allein im Jahr 1986 mindestens fünf Millionen Menschen infolge von Kriegseinwirkungen das Leben.
S. 250, Abs. 12, Fußnote statt „1981“: 1993
S. 251, Abs. 14 jetzt: In den letzten Jahren haben Politiker die Wendung „Frieden und Sicherheit“ für die verschiedensten Pläne benutzt. Sind diese weltpolitischen Bemühungen der Anfang der Erfüllung von 1. Thessalonicher 5:3? Oder meinte der Apostel Paulus nur ein besonderes Ereignis, das derart dramatisch sein würde, daß es weltweit Aufmerksamkeit erregt? Da biblische Prophezeiungen oft nur dann vollständig verstanden werden, wenn sie sich erfüllen oder erfüllt haben, müssen wir dies abwarten. Eines wissen wir bis dahin: Welche Art Frieden und Sicherheit die Nationen auch immer erreicht zu haben scheinen, es wird sich im Grunde genommen nichts geändert haben. Selbstsucht, Haß, Verbrechen, zerrüttete Familien, Unmoral, Krankheit, Kummer und Tod wird es weiterhin geben. Wenn du dir aber der Bedeutung der Weltereignisse bewußt bist und die prophetischen Warnungen in Gottes Wort beachtest, brauchst du dich nicht von irgendeinem Ausruf „Frieden und Sicherheit!“ irreführen zu lassen (Markus 13:32-37; Lukas 21:34-36).
KAPITEL 36
S. 259, Abs. 4, die letzten beiden Sätze jetzt: Im Jahre 1914 wurde Jesus im Himmel König, und seit jener Zeit übt er als Jehovas Mitkönig und Mitrichter Gewalt über die Erde aus. Es ist daher angebracht, daß er den Fall Babylons bekanntmacht.
S. 260, Abs. 9, dritter Satz entfällt: In Rußland ist der Einfluß der russisch-orthodoxen Kirche durch die bolschewistische Religion unterdrückt worden.
S. 265, Abs. 22, letzte Bibelstellenangabe entfällt: „Vergleiche Matthäus 24:15, 16“
S. 266, Abs. 28, dritter und vierter Satz jetzt: Sie soll das Doppelte von dem erhalten, was sie ausgeteilt hat. Mit ihr wird unbarmherzig verfahren werden, weil sie ihren Opfern auch keine Barmherzigkeit erwiesen hat.
KAPITEL 38
S. 277, Abs. 17, die letzten beiden Sätze jetzt: Sollten noch Gesalbte auf der Erde am Leben sein, werden sie zweifellos, bald nachdem Christus seinen Sieg vollendet hat, ihren himmlischen Lohn empfangen und mit den anderen Gliedern der Brautklasse vereint werden. Dann, zu der von Gott bestimmten Zeit, kann die Hochzeit des Lammes stattfinden.
S. 277, Abs. 18, erster Satz jetzt: Der prophetische Bericht in Psalm 45 beschreibt die Reihenfolge der Ereignisse.
KAPITEL 39
S. 281, Abs. 10, vorletzter Satz jetzt: Auch werden Jesus „alle Engel“ zur Verfügung stehen, wenn er sich auf seinen Thron der Herrlichkeit setzt und alle Nationen und Völker der Erde richtet (Matthäus 25:31, 32).
KAPITEL 41
S. 296, Abs. 5, dritter Satz jetzt: Wenn nach Harmagedon auf der Erde noch Gesalbte leben sollten, müssen sie bald danach sterben, um durch die Auferstehung ihren himmlischen Lohn zu empfangen (1. Petrus 4:17; Offenbarung 7:2-4).
KAPITEL 43
S. 311, Abs. 19, die letzten beiden Sätze jetzt: In der Zeit des Endes haben der Geist und die Braut richtig eingestellte Menschen eingeladen, kostenfrei vom Wasser des Lebens zu nehmen. Wasser dieses Stromes wird für sie bis zum Ende des gegenwärtigen Systems der Dinge vorhanden sein und auch weiterhin in der neuen Welt, wenn das Neue Jerusalem ‘von Gott aus dem Himmel herabkommt’ (Offenbarung 21:2).
S. 312, Abs. 26, die ersten drei Sätze jetzt: Zu diesen durch den Strom gut bewässerten Bäumen mögen außerdem die 144 000 Glieder der Frau des Lammes gehören. Während sie auf der Erde sind, trinken auch sie von Gottes Vorkehrung für Leben durch Jesus Christus. Es ist interessant, daß diese geistgezeugten Brüder Jesu prophetisch „große Bäume der Gerechtigkeit“ genannt werden (Jesaja 61:1-3; Offenbarung 21:6).