Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g87 22. 12. S. 13-15
  • Wird durch die Scheidung meiner Eltern mein Leben ruiniert?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wird durch die Scheidung meiner Eltern mein Leben ruiniert?
  • Erwachet! 1987
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Was der Schmerz anrichtet
  • Warum Verantwortungsbewußtsein so wichtig ist
  • Übereilte Entscheidungen
  • Sorge um das Auskommen
  • Auswirkungen auf die eigene Ehe
  • Es zum Vorteil wenden
  • Warum haben sich meine Eltern getrennt?
    Fragen junger Leute — Praktische Antworten
  • Meine Eltern lassen sich scheiden. Was jetzt?
    Junge Leute fragen
  • Warum haben sich meine Eltern getrennt?
    Erwachet! 1987
  • Wie komme ich über die Scheidung meiner Eltern hinweg?
    Erwachet! 1988
Hier mehr
Erwachet! 1987
g87 22. 12. S. 13-15

Junge Leute fragen sich:

Wird durch die Scheidung meiner Eltern mein Leben ruiniert?

WIRTSCHAFTLICH benachteiligt, depressiv, Neigung zu schlechtem Benehmen und anfällig für eine unglückliche Ehe — in solch düsteren Farben schildern Experten die Aussichten für Kinder geschiedener Eltern. Falls deine Eltern geschieden sind oder getrennt leben, bangst du verständlicherweise um deine Zukunft.

Ja, die Scheidung deiner Eltern scheint jetzt schon dein Leben zu ruinieren. Denny, ein Jugendlicher, erinnert sich: „Nach der Scheidung meiner Eltern war ich unglücklich und niedergedrückt. Ich hatte Schwierigkeiten in der Schule und blieb einmal sitzen. Danach sagte ich mir: ‚Was hat es überhaupt für einen Zweck, sich anzustrengen?‘ So wurde ich zum Klassenkasper und geriet in viele Streitereien.“ Einige Jugendliche lassen sich als Reaktion auf eine Scheidung sogar auf Alkohol- oder Drogenmißbrauch oder auf Geschlechtsverkehr ein — oder sie treffen tragischerweise übereilte Entscheidungen.

Warum wird durch eine Scheidung so oft das Leben von Kindern oder Jugendlichen ruiniert? Und wie kannst du es vermeiden, daß dein Leben ruiniert wird?

Was der Schmerz anrichtet

Nach einer Scheidung reagieren manche Jugendliche ihre Frustrationen und ihre Wut auf eine Weise ab, wie sie es vorher nie für möglich gehalten hätten. Zufolge einer verdrehten Denkweise glauben einige, durch ihr schlechtes Benehmen ihre Eltern für die Scheidung „bestrafen“ zu können. Manchmal handelt es sich dabei um einen verzweifelten Ruf nach Aufmerksamkeit, da die Eltern anscheinend das Interesse an ihren Kindern plötzlich verloren haben. „Mama war nie zu Hause“, klagt die 15jährige Tina. „Es gab keine Disziplin und keine Regeln, und unser Haus war leer. So kam es, daß ich mich auf Drogen und Geschlechtsverkehr einließ.“

Warum lassen Eltern nach einer Scheidung zuweilen die Disziplin außer acht? Oft liegt es einfach daran, daß auch sie großen Schmerz durchmachen. Eine geschiedene Frau gab zu: „Ich habe meine Kinder entschieden vernachlässigt. Nach der Scheidung war ich selbst in einem so schlimmen Zustand, daß ich ihnen einfach nicht helfen konnte.“

Warum Verantwortungsbewußtsein so wichtig ist

Schockierendes Benehmen wird deinen Vater oder deine Mutter wahrscheinlich ärgern. Aber was erreichst du damit, außer daß eine ohnehin schon schlimme Situation noch schlimmer wird? Der einzige, der durch das Fehlverhalten „bestraft“ wird, ist der Betreffende selbst. Ein 19jähriger, der sich nach der Scheidung seiner Eltern auf Drogen, Unsittlichkeit und Diebstahl einließ, gestand: „Ich leide unter diesen Fehltritten.“ (Vergleiche Galater 6:7.)

Folgender biblische Rat aus Hebräer 12:13 ist sinnvoll: „Schafft weiterhin gerade Bahnen für eure Füße, damit das Lahme nicht ausgerenkt ... werde.“ Fehlende Disziplin zu Hause ist keine Entschuldigung für schlechtes Benehmen, besonders wenn man dich bereits rechte Grundsätze gelehrt hat. „Wenn ... jemand weiß, wie er das tun soll, was recht ist, und es doch nicht tut, so ist es ihm Sünde“ (Jakobus 4:17). Handle verantwortungsbewußt, und übe dich in Selbstdisziplin (1. Korinther 9:27). Vermeide Handlungen, die du dein Leben lang bereuen müßtest.

Übereilte Entscheidungen

Eine weitere Gefahr, wie Jugendliche nach der Scheidung ihrer Eltern ihre Zukunft ruinieren können, besteht in übereilten Entscheidungen. Da ihnen eine feste Anleitung von den Eltern fehlt, verlassen viele vorzeitig die Schule und machen sich kaum Gedanken darüber, wovon sie eines Tages ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Andere versuchen, bei der erstbesten Gelegenheit der unglücklichen häuslichen Atmosphäre zu entfliehen. Lynn, eine junge Frau, sagt rückblickend: „Da ich aus einer zerrütteten Familie stammte, hatte ich das Empfinden, ich hätte eine schlechte Vergangenheit, ich hätte etwas Verkehrtes getan. Ich fragte mich, wer mich überhaupt noch heiraten würde. Als sich daher ein junger Mann aus einer netten Familie für mich interessierte, gab ich ihm das Jawort, obwohl wir beide für eine Ehe noch nicht reif waren.“ Tragischerweise kam es bald darauf zur Scheidung.

Es ist vernünftig, keine wichtigen Entscheidungen zu treffen, solange du so mitgenommen bist, daß du nicht klar denken kannst. „Der Kluge achtet auf seine Schritte“ (Sprüche 14:15). Wenn deine Eltern im Moment zu aufgewühlt sind, um dich anzuhören, könntest du über deine Entscheidungen mit einem älteren Bekannten sprechen.

Sorge um das Auskommen

Keinen Vater mehr zu Hause zu haben (wie es oft der Fall ist) kann eine weitere scheinbare Bedrohung für deine Zukunft darstellen. Womöglich sorgst du dich zum erstenmal in deinem Leben um Dinge, die du früher für selbstverständlich genommen hast — Nahrung, Kleidung, Obdach und Geld.

Droht dir der Hungertod? Wohl kaum. Eltern finden gewöhnlich Mittel und Wege, ihre Kinder nach einer Scheidung zu ernähren, selbst wenn dies bedeutet, daß die Mutter berufstätig wird. Leider versäumen es Eltern oft, sich darüber auszusprechen. Daher solltest du dich deinen Eltern als ein wirklicher Sohn oder eine wirkliche Tochter erweisen und ihnen deine Sorgen mitteilen (Sprüche 4:3). Frage sie in Ruhe, welche Vorkehrungen sie für dich getroffen haben. Sei mitfühlend, falls deine Eltern zu durcheinander sind, um darüber zu sprechen (1. Petrus 3:8). Warte einen passenden Zeitpunkt ab, und frage nochmals (Sprüche 15:23).

Dennoch heißt es in dem Buch Surviving the Breakup realistischerweise: „Die Mittel, von denen zuvor eine Familie gelebt hat, müssen nun für zwei Familien reichen, was für jedes Familienglied, ungeachtet der finanziellen Situation, zwangsläufig ein Absinken des Lebensstandards mit sich bringt.“ Es ist somit gut möglich, daß du dich daran gewöhnen mußt, auf Dinge zu verzichten, die du vorher hattest — zum Beispiel neue Kleidung. Doch die Bibel ermahnt uns: „Wir haben nichts in die Welt hineingebracht, und wir können auch nichts mit hinaustragen. Wenn wir also Lebensunterhalt und Bedeckung haben, werden wir mit diesen Dingen zufrieden sein“ (1. Timotheus 6:7, 8). Vielleicht kannst du sogar dabei helfen, das Haushaltsgeld neu einzuteilen. Vergiß auch nicht, daß Jehova „ein Vater von vaterlosen Knaben“ ist (Psalm 68:5). Du kannst sicher sein, daß er um deine Bedürfnisse sehr besorgt ist.

Auswirkungen auf die eigene Ehe

Wegen der gescheiterten Ehe deiner Eltern wirst du dir verständlicherweise Sorgen über deine eigenen Aussichten auf eine glückliche Ehe machen. Erfreulicherweise ist eine unglückliche Ehe nicht etwas, was man von seinen Eltern erbt, wie zum Beispiel Sommersprossen. Du bist ein Individuum, und wie deine künftige Ehe aussieht, hängt nicht von den Fehlern deiner Eltern ab, sondern davon, inwieweit ihr, du und dein Ehepartner, Gottes Wort anwendet. Aus einer unglücklichen Familie zu stammen ist kein Hinderungsgrund für eine stabile Ehe, vorausgesetzt, daß sie auf selbstlose Liebe gegründet ist. Diese „Liebe versagt nie“ (1. Korinther 13:8).

Annettes Vater zum Beispiel war Alkoholiker und verließ wiederholt seine Familie. „Ich bin deshalb ein wenig verunsichert“, gibt sie zu. „Noch heute habe ich es nicht gern, wenn mein Mann eine Besorgung macht und mir nicht versichert, daß er bald wieder zurückkommt.“ Doch sie sagt: „Ich beschloß, falls ich heiraten würde, eine friedliche Ehe zu führen und jemanden zu heiraten, bei dem ich wüßte, daß ich mit ihm glücklich sein könnte. Heute bin ich glücklich und denke, daß ich einigermaßen über die gescheiterte Ehe meiner Eltern hinweggekommen bin.“

Es zum Vorteil wenden

Jeremia schrieb: „Gut ist es für einen kräftigen Mann, daß er das Joch in seiner Jugend trage“ (Klagelieder 3:27). Nein, es ist wohl kaum „gut“, die Scheidung der Eltern mitzuerleben. Aber du kannst diese schlechte Erfahrung zu deinem Vorteil wenden.

Vielleicht bist du gezwungen, zusätzliche Verpflichtungen im Haushalt zu übernehmen. Dies kann dir helfen, Fertigkeiten zu entwickeln, die für dich im späteren Leben wertvoll sein werden. Die Forscherin Judith Wallerstein sagt: „Das emotionelle und intellektuelle Wachstum [bei Scheidungskindern], das durch die familiäre Krise beschleunigt wurde, war beeindruckend und manchmal ergreifend. Die Jugendlichen ... betrachteten die Erfahrungen ihrer Eltern nüchtern und zogen daraus wohlüberlegte Schlußfolgerungen für ihre eigene Zukunft. Sie waren darauf bedacht, Möglichkeiten zu finden, wie sie die Fehler ihrer Eltern vermeiden könnten.“

So verhielt es sich auch bei Paul. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er noch klein war, und er wurde zwischen den streitenden Parteien hin und her geschoben. Doch es hat ihm Vorteile gebracht, dies überstanden zu haben. „Ich bin entschlossen, die Fehler meiner Eltern nicht zu wiederholen“, sagt er. Da er gelernt hat, sich der jeweiligen Lage anzupassen, meint er: „Ich bin in der Lage, mich leicht auf verschiedene Situationen einzustellen.“ Keith, ein junger Mann, der als Kind zwei Scheidungen miterlebt hat, führt ebenfalls ein intaktes Leben. „Ich bin manchmal unsicher“, gibt er zu. „Aber ich denke, das ist bei anderen auch so. Und ich glaube nicht, daß es mir genauso ergehen wird wie meinen Eltern, denn ich bin entschlossen, meinen Verstand ein wenig mehr zu gebrauchen.“

Es besteht kein Zweifel darüber, daß die Scheidung deiner Eltern Spuren in deinem Leben hinterlassen wird. Aber ob diese Spuren ein kleiner Kratzer oder eine klaffende Wunde sind, hängt zum großen Teil von dir ab.

[Bild auf Seite 15]

Wie werden die Aussichten eines Kindes auf künftiges Glück durch die Scheidung der Eltern beeinflußt?

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen