Zuhören und Lernen
1. Warum muss man sich bei Bezirkskongressen etwas mehr anstrengen gut zuzuhören?
1 Bald finden wieder unsere Bezirkskongresse statt. Es wurde viel Arbeit in die Vorbereitung des Programms gesteckt, damit alle etwas davon haben. Wirst du alle 3 Tage anwesend sein? Auf großen Kongressen gibt es vieles, das uns ablenken kann. Deshalb müssen wir uns besonders anstrengen gut zuzuhören. Da das Programm länger dauert als bei unseren Zusammenkünften, müssen wir uns auch länger konzentrieren. Dazu kommt, dass wir durch Faktoren wie An- und Abreise vielleicht müde sind. Was kann uns dabei helfen, wach zu bleiben, damit wir gut zuhören und etwas lernen können? (5. Mo. 31:12).
2. Wie können wir uns auf das Kongressprogramm einstellen?
2 Vor dem Kongress: Das Programm mit den Vortragsthemen und dazugehörigen passenden Bibeltexten sind auf www.jw.org einzusehen. Wenn wir Zugang zum Internet haben, können wir uns schon vorher mit dem Programm beschäftigen, um uns innerlich darauf einzustellen (Esra 7:10). Warum nicht beim Studierabend die Vorfreude auf den Kongress wecken?
3. Wie können wir aufmerksam zuhören?
3 Während des Programms: Gehe wenn möglich vor Programmbeginn auf die Toilette. Mache dein Handy am besten aus, damit du weder durch Anrufe, Instant-Messages, E-Mails, SMS und dergleichen gestört, noch dazu verleitet wirst, Textnachrichten zu verschicken. Falls du dein Handy auf Empfang lassen musst, dann achte bitte darauf, dass es andere nicht stört. Benutzt du einen Tablet-PC, sollten andere dadurch nicht abgelenkt werden. Esse und trinke während des Programms nur, wenn es die Gesundheit oder hohe Temperaturen erfordern (Pred. 3:1). Schau den Redner an. Schlag deine Bibel mit auf. Mach kurze Notizen.
4. Was können Eltern tun, damit ihre Kinder gut zuhören?
4 Auch unsere Kinder sollen gut zuhören und etwas lernen. Sprüche 29:15 sagt dazu: „Ein Knabe, dem freier Lauf gelassen wird, wird seiner Mutter Schande bereiten.“ Es wäre daher gut, wenn die Familie zusammensitzt. So haben Eltern ihre Kinder immer im Blick: Hören sie aufmerksam zu oder gehen sie spazieren? Tuscheln sie mit ihren Sitznachbarn? Sind sie mit simsen oder mailen beschäftigt? Natürlich können die ganz Kleinen nicht alles vom Programm mitbekommen. Trotzdem kann man ihnen beibringen, wach zu bleiben und still zu sitzen.
5. Was bringt es, das Programm noch einmal zu wiederholen? Wie könnte man das tun?
5 Nach Programmschluss: Bleibe abends nicht zu lange aus. Gehe frühzeitig schlafen, damit du ausgeruht bist. Geht man jeden Tag seine Notizen noch einmal durch, merkt man sich das Gehörte besser. Dazu könnte man sich als Familie am Abend zusammensetzen und ein paar Punkte wiederholen. Oder warum nicht unsere Notizen zu einem Restaurantbesuch mitnehmen und mit Freunden über ein, zwei Lieblingspunkte reden? Wenn der Kongress vorbei ist, könnte man beim Studierabend ein paar Minuten darüber sprechen, wie man als Familie das Gelernte anwenden kann. Ein Vorschlag wäre auch, jede Woche etwas in einer neuen Publikationen zu lesen.
6. Ist es damit getan, beim Kongress anwesend zu sein? Erkläre.
6 Was macht man bei einem Festmahl? Man isst und genießt. Ein Bezirkskongress gleicht einem Festmahl an geistiger Speise. Wir haben am meisten davon, wenn wir bei jedem „Menügang“, sprich bei jedem Programmpunkt, anwesend sind, aufmerksam zuhören und das Gelernte anwenden.