Gute Einleitungen vorbereiten
1. Wie wichtig ist eine gute Einleitung?
1 Eine leckere Vorspeise weckt den Appetit auf das Hauptgericht und eine gute Einleitung das Interesse an einem Gespräch über ein biblisches Thema. Gute Einleitungen können unterschiedlich lang sein und unterschiedliche Themen berühren. Wie bei einem schmackhaften Essen kommt es auf sorgfältige Vorbereitung an (Spr. 15:28). Was macht eine gute Einleitung aus?
2. Wie können wir eine ansprechende Einleitung vorbereiten?
2 Interessante Themen auswählen: Die Einleitung muss Interesse wecken, damit der Wohnungsinhaber mit uns sprechen möchte. Denken wir bei der Vorbereitung also schon daran, welches Thema die Menschen im Gebiet ansprechen könnte – beispielsweise eine gute Regierung, ein glückliches Familienleben oder die Beendigung von Kriegen. Menschen sprechen in der Regel gern über ihre Meinung. Daher sollten wir sie danach fragen und sie so zum Nachdenken anregen. Könntest du einen Vorschlag aus Unserem Königreichsdienst verwenden und ihn so anpassen, dass er die Menschen in deinem Gebiet anspricht? Warum nicht gelegentlich beim Studierabend der Familie einige Einleitungen üben?
3. Wie können wir Kultur und Herkunft der Menschen im Gebiet berücksichtigen?
3 Kultur und Herkunft berücksichtigen: An einigen Orten erwartet man von uns, gleich zu sagen, warum wir vorsprechen. Woanders gilt es als unhöflich, wenn sich ein Besucher nicht zuerst nach dem Wohlergehen des Wohnungsinhabers erkundigt und vielleicht auch noch über einige persönliche Dinge spricht. In manchen Gegenden erlaubt es der religiöse Hintergrund der Menschen, sich in der Einleitung auf die Bibel zu beziehen (Apg. 2:14-17). Aber wo Menschen einer nicht christlichen Religion angehören oder überhaupt nicht religiös sind, ist es vielleicht besser, erst bei einem Rückbesuch die Bibel zu erwähnen und nicht gleich beim ersten Gespräch (Apg. 17:22-31).
4. Worauf sollten wir bei den ersten Worten achten?
4 Die ersten Worte der Einleitung: Bereiten wir die ersten Worte sorgfältig vor. Kurze, einfache Sätze sind gewöhnlich am besten. Es ist auch wichtig, wie wir sprechen. Seien wir begeisternd. Ein aufrichtiges, freundliches Lächeln zeigt dem Wohnungsinhaber, dass wir an ihm interessiert sind. Diese Hinweise können uns helfen, Interesse weckende Einleitungen vorzubereiten, durch die Menschen angeregt werden, sich am „Tisch Jehovas“ zu ernähren (1. Kor. 10:21).