Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g75 8. 3. S. 7
  • Schütze dich vor Betrug

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Schütze dich vor Betrug
  • Erwachet! 1975
  • Ähnliches Material
  • Wer bar bezahlt, zahlt weniger
    Erwachet! 1971
  • Lege es schriftlich fest
    Erwachet! 1983
  • Was kannst du tun gegen steigende Preise?
    Erwachet! 1975
  • Was mit deinem Geld geschieht
    Erwachet! 1980
Hier mehr
Erwachet! 1975
g75 8. 3. S. 7

Schütze dich vor Betrug

DA DIE Unehrlichkeit in der Welt überhandnimmt, muß jeder mehr als die übliche Wachsamkeit bekunden, wenn er sich vor Betrug schützen will. Hier folgen einige Anregungen, die dir nützlich sein können.

● Viele, die Waren in einem Versandhaus bestellen, beklagen sich, daß sie nie das erhalten, wofür sie bezahlt haben. Wenn du also etwas brieflich bestellst achte darauf, daß es sich um eine Firma mit gutem Ruf handelt. Hebe auch alle Briefe sowie eine Durchschrift deiner Bestellung auf. Zahle per Scheck oder Postanweisung, nicht aber bar.

● Laß beim Einkaufen Vorsicht walten. Wenn du zum Beispiel Fleisch oder andere Waren kaufst, die abgewogen werden müssen, dann stelle dich so hin, daß du die Waage und auch die Hände des Verkäufers im Blick hast. Das wird in vielen Fällen entscheidend dafür sein, ob der Verkäufer beim Abwiegen ehrlich ist oder nicht.

● Wenn du für viele Waren bezahlst, laß den Kassierer sehen, daß du die gekauften Waren zählst. Dann wird er sich besonders bemühen, keinen Fehler zu machen. Zähle das Wechselgeld, bevor du von der Kasse weggehst. Die Rückgabe von zu wenig Wechselgeld ist die häufigste Methode, Kunden zu betrügen, sei es versehentlich oder vorsätzlich.

● Wenn du Gehacktes von guter Qualität kaufen möchtest, dann kaufe das Fleisch im Stück und lasse es vor deinen Augen durch den Fleischwolf drehen. Nimmt der Metzger das Fleisch in einen fensterlosen Kühlraum mit, mag er dir minderwertiges Fleisch zurückbringen.

● Reparaturarbeiten sollte man von einer Firma oder von einem Handwerker erledigen lassen, der einen guten Ruf hat. Laß dir außerdem einen schriftlichen Kostenvoranschlag geben. Diese Schätzung sollte auch die Erklärung enthalten, daß keine zusätzlichen Kosten ohne deine vorherige Zustimmung erhoben werden.

● Verlasse dich nicht auf mündliche Versprechungen, wenn größere Arbeiten zu erledigen sind. Hole mehrere Angebote ein, und bestehe darauf, daß der Arbeitsvertrag eine Aufstellung der Reparatur- oder Verbesserungsarbeiten und der Gesamtkosten der Arbeit enthält. Unterschreibe auch nie eine Arbeitsbestätigung, bevor die Arbeit so abgeschlossen ist, wie sie im Vertrag beschrieben wird.

● Sei sehr vorsichtig, wenn du etwas unterschreibst. Du kannst dich dadurch gesetzlich verpflichten. Lies alles sorgfältig, bevor du es unterschreibst. Wenn der Vertrag schwerverständliche Klauseln enthält und du nicht weißt, was sie bedeuten, so frage jemand, der sich damit auskennt. Achte auch auf freie Räume in einem Vertrag oder auf unleserliche Wörter oder Zahlen, die später gefälscht werden könnten. Bewahre eine Durchschrift aller unterschriebenen Dokumente in deiner persönlichen Ablage auf.

● Viele erleben eine unangenehme Überraschung, weil sie es versäumt haben, die in kleiner Schrift gedruckten Klauseln sorgfältig zu lesen. Sei vorsichtig, wenn jemand erklärt: „Das brauchen Sie nicht zu beachten, weil wir es nicht anwenden“ oder: „Diese Klausel trifft nicht auf Sie zu.“ Schenke Erklärungen dieser Art keinen Glauben. Laß in solchen Fällen den Vertrag ändern, bevor du ihn unterzeichnest.

● Frage bei größeren Käufen nach versteckten Kosten. Erkundige dich, ob du für Versand, Installation, Kundendienst usw. zusätzliche Kosten zu tragen hast. Wenn du auf Kredit kaufst, vergewissere dich, wie hoch die Gesamtkosten sein werden. Mietest du eine Wohnung, so erkundige dich, wer für das Anstreichen, für Reparaturarbeiten sowie für Heizung und Strom aufkommt. Gib dich nicht mit mündlichen Zusagen zufrieden.

● Verkäufer geben oft mündliche Garantien, aber diese werden fast nie vor Gericht anerkannt. Einige sagen: „Wenn irgend etwas nicht zufriedenstellend ist, wird Ihnen der Betrag sofort zurückerstattet.“ Geld wird selten — wenn überhaupt — zurückerstattet.

● Verwendest du Kreditkarten, so vergewissere dich, daß auf allen Quittungen, die du unterschreibst, der Preis deutlich zu lesen ist und nicht leicht gefälscht werden kann. Wenn du eine verlierst, dann berichte es sofort — bis dahin haftest du für alles. Hebe alle Quittungen auf, und vergleiche sie sorgfältig mit deinen Kontoauszügen.

● Einige halten es für ratsam, bei der Bezahlung von Dienstleistungen darum zu bitten, daß auf der Rechnung nicht nur „Bezahlt“, sondern „Voll bezahlt“ vermerkt wird, um so eventuelle Schwierigkeiten zu vermeiden.

In dieser Zeit der Teuerungen und der zunehmenden Unehrlichkeit lohnt es sich, wachsam zu sein, wenn man sich vor Betrug schützen will.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen