GESCHENKE
(Siehe auch BESTECHUNG; EHE; FREIGEBIGKEIT; GABEN VON GOTT; GEBEN; HOCHZEIT; SPENDEN.)
Abhandlung: ad 436-7
an die Wachtturm-Gesellschaft: w85 15. 3. 27-8, 30; w85 1. 12. 20, 22
an Länder der dritten Welt: g83 22. 6. 31
an Patienten im Krankenhaus: w82 1. 3. 23; g77 8. 11. 26
Ausdruck der Wertschätzung: w68 15. 5. 310-1; g64 8. 5. 22
Bestechung: ad 189, 436; g65 22. 3. 8; w57 1. 12. 707-8; w52 15. 7. 221-2
bevorzugte G.: g71 22. 12. 25
christliche Freundschaft: w65 15. 2. 99-100
Einladung zum Essen: w82 1. 3. 23
Einstellung des Empfängers: g70 8. 6. 10; w63 15. 10. 612
Einstellung zum Geben: g77 8. 3. 27-9; g77 22. 12. 19-20; w76 15. 12. 740; g75 22. 12. 3-6; g74 22. 2. 24, 26-7; g74 22. 12. 8-9, 12; te 143-6; w71 1. 8. 476; w71 1. 9. 537-8; w71 1. 10. 606-7; g70 8. 6. 9-10; g68 8. 12. 6-7; g66 22. 6. 5-6; g66 22. 12. 3-4; w65 1. 7. 406-7; g65 22. 1. 10; g64 22. 11. 4; w63 1. 7. 412-4; w63 15. 10. 611-2; g63 22. 10. 3-4; w62 1. 7. 407; g62 8. 12. 8; w61 15. 1. 35-6; w61 15. 2. 99-100; w61 15. 8. 488; g61 22. 6. 3-4; g61 22. 12. 3-4; w60 1. 12. 735-6; w59 15. 11. 675; g59 22. 12. 5-7; w54 1. 7. 388; w53 15. 2. 99-104
Ehemänner gegenüber Ehefrauen: fl 53
erwachsene Kinder nicht mit Geschenken verziehen: g80 8. 9. 14
für Kinder: w75 15. 12. 762; g74 22. 12. 12; g70 8. 6. 10-2
Kommentar von Eusebius über die Bibel als Geschenk: g80 8. 1. 8
praktische G.: g75 22. 12. 5; g70 8. 6. 10
verschiedene Sitten des Schenkens: g72 22. 1. 5-6
von Kindern: te 143-6; w71 1. 9. 537-8; g70 8. 6. 10-2
Weihnachtsgratifikation: w80 1. 2. 31-2
Zeit: g70 8. 6. 11-2
zur Hochzeit: w62 1. 10. 600; w56 15. 11. 699
zu verschiedenen Anlässen: w82 1. 3. 22-3; w69 1. 8. 477-8
zu Weihnachten: g77 22. 12. 20; w76 15. 12. 739-40; w75 15. 12. 762; g75 22. 12. 3-4; g74 22. 12. 8-9, 12; g71 22. 12. 6; g69 8. 8. 7-8; g69 22. 12. 6-7; tr 149-50; g68 8. 12. 6-7; w66 1. 2. 95; g66 22. 12. 3-4; g65 22. 12. 6; g62 8. 12. 7-8; w60 1. 12. 735-6; w58 15. 12. 739-40; w57 15. 12. 742; g55 22. 2. 3; g47 8. 12. 5