ECHTHEIT DER BIBEL
(Siehe auch ARCHÄOLOGIE; GEOLOGIE; PROPHEZEIUNG; SCHÖPFUNG; SINTFLUT.)
Abhandlung: w85 1. 7. 5-6; ce 199-231; sm 31-8; w84 1. 7. 20-4; g84 8. 2. 23; g84 22. 5. 11; w83 15. 3. 3-7; g83 8. 2. 6-9; g83 8. 10. 3-11; w82 1. 1. 3-7; pe 52-6; w81 1. 1. 3-18; w81 15. 12. 3-4; hp 21-9; lp 120-4; w75 1. 6. 325-42; w70 15. 6. 355-6; w69 15. 6. 379-80; is 11-135; g69 8. 10. 16-7; g68 8. 4. 3-29; g65 22. 10. 7-8; w64 15. 12. 745-51; w62 15. 10. 616-9; w61 15. 4. 227-8; g61 8. 4. 6; g58 8. 3. 5-7; g57 22. 4. 5-8; bn 20-52; w53 1. 1. 3-20; rm 30-5; ep 17-22
Abraham: g83 8. 2. 7-8; w81 1. 1. 6-7
stellt Sara als seine Schwester vor: g77 22. 1. 22
Adam und Eva: w85 1. 6. 3-5; g83 8. 1. 14-8; g70 8. 6. 27-8; g70 8. 7. 4-5; w69 1. 10. 600; is 29-32; g64 22. 9. 7, 18; g61 22. 7. 3-4; w60 15. 12. 743; ew 37
Altarsteine: g49 8. 2. 10
Ammon: w78 15. 3. 10
Ammoniter: w75 15. 10. 613-4
Anachronismus: ad 62; g65 22. 8. 28-9; w60 15. 9. 573-5; ep 38
Anatomie: w81 1. 1. 13
Haut der Zähne (Hi 19:20): w58 1. 10. 607
Apostelgeschichte (Buch): ad 88-9; g71 22. 7. 27-9; is 67-8; w68 15. 11. 699; g68 8. 4. 20-1; g66 8. 4. 11; w64 1. 4. 207; g64 22. 1. 26; w61 1. 1. 28; w61 1. 11. 663; g61 22. 3. 22-3
Archäologie: ce 207-14; g85 22. 2. 29-30; g84 22. 5. 11; w59 15. 8. 495
Mensch seit frühester Zeit des Schreibens kundig: ce 208
arktisches Klima einst gemäßigt: g84 22. 12. 29; w77 1. 3. 136; gh 83
Astronomie: ce 200-2; w81 1. 1. 10-1; w65 15. 6. 360; g63 8. 10. 20-1; w62 15. 9. 554-5; g59 8. 9. 6; g58 8. 12. 7; g47 8. 2. 11
Babylon: ce 218-20; hp 28-9; w75 1. 6. 328-9; g69 22. 11. 14-6; g68 8. 4. 29; w62 1. 5. 287; w61 1. 7. 406; g61 22. 11. 27-8; bn 46
Balsam: w81 1. 1. 11
Belsazar: ad 98; ce 210-1; kc 187; hp 27; is 57-8; bf 180-1; g63 22. 7. 17; g61 8. 9. 23; yw 115; w59 1. 7. 404; w53 1. 1. 10
Bergpredigt: w80 15. 9. 23; w78 15. 4. 29-30
Beschreibung der Heuschrecken: w79 15. 5. 13
Beth-Schan: ad 100-1
Bewahrung: g85 8. 4. 29; g85 22. 11. 17-9; w83 15. 3. 6-7
Bild der menschlichen Natur: w77 15. 4. 232
Botanik: w81 1. 1. 11-2
Bräuche in patriarchalischer Zeit: w81 1. 1. 7-8
Chemie: w60 1. 4. 212; w59 15. 12. 750; w55 1. 5. 262
Christliche Griechische Schriften: sm 24-5, 32; w81 1. 1. 9; g80 8. 1. 16-7; g78 8. 2. 28; w77 1. 7. 408; w75 1. 6. 342; g72 22. 9. 5-8; is 62-70; w67 15. 11. 702; w66 1. 4. 223-4; g66 22. 2. 27-9; g66 22. 9. 29; g66 8. 11. 28
Sir Isaac Newton äußerte sich zum Neuen Testament: g59 22. 7. 20
Chronik des Nabonid: w68 15. 11. 682-3; g68 8. 4. 16
Chronologie: ad 254-6; kc 186-9; g72 22. 7. 16-21; g72 8. 8. 27-9; w69 15. 2. 106-7; w69 15. 3. 184; is 59; g63 8. 10. 22
Cyrus der Große: ce 218-20
Erlaß betreffs Rückkehr der Juden: w77 1. 1. 26-7
Tonzylinder des Cyrus: ad 99; ce 219-20; g68 8. 4. 16-7
Verfahrensweise gegenüber ausländischen Religionen: g83 8. 10. 3-4
Dan: g83 8. 10. 5
Daniel (Buch): ad 286; g61 22. 3. 22; w60 15. 5. 315; yw 221, 314; w59 15. 12. 760-1; w53 1. 1. 9-11
„dann hoben sich Berge“ (Ps 104:5-8): g83 8. 2. 6
Denar (Münze): ad 102; ce 213
Deuteronomium (5. Mose): g61 22. 3. 22; ep 123-4
Distel (galgál): w81 1. 1. 12
Ebla-Tafeln: g83 8. 10. 3; w81 1. 1. 8; g81 8. 9. 29
Edom: g80 8. 8. 16-7
Epheser (Buch): w53 15. 4. 254-5; ep 302
Ephesus: ad 102; w63 15. 11. 679
Erde: w83 15. 3. 5; w82 1. 1. 5-6; w76 1. 5. 263; w75 1. 6. 325; is 13; w63 1. 7. 393; g61 8. 10. 11; bn 23-4; g52 22. 10. 4-7
Gestalt: ce 200-1
Träger: ce 199-200
Wasserkreislauf: ce 201
erhabene Grundsätze: is 136-50; g66 22. 4. 27
Esra (Buch): ad 100, 383, 1150-1; w61 15. 4. 227
Esther (Buch): ad 387-8; g69 22. 11. 15-6; g61 22. 3. 22; ep 178-9; w50 1. 9. 271-2
Evangelien: w82 1. 2. 14-5; w75 1. 6. 341
Exodus (2. Mose): ad 394; ep 111
Ezjon-Geber: g68 22. 7. 11-2; g63 8. 10. 22
Flaschenkürbispflanze (Jon 4:6): w81 1. 1. 12
Funde in Palästina: g71 22. 8. 31
Garten Eden: g79 22. 11. 5
Gedalja: ad 465-6
Geierstele: g69 22. 11. 14-5
Gemarja (Sohn Schaphans): g84 22. 5. 11
Genauigkeit der Überlieferung: g85 8. 4. 29; g85 22. 11. 17-9
Genesis (1. Mose): ad 488-9; w83 1. 4. 27; g83 8. 2. 6-8; w82 1. 5. 10; w81 1. 1. 6-11, 13; w81 15. 5. 3; g81 22. 5. 11-2, 14; w78 15. 5. 7; is 11-34; g68 8. 4. 4-8; g68 22. 7. 10; g66 22. 4. 25; w64 15. 2. 100; w64 15. 12. 747-9; g61 22. 3. 22; g61 22. 7. 3-4
erwähnte Namen: w81 1. 1. 7-8
Geographie: ce 213; w74 1. 5. 269-72; g72 8. 4. 27-8; is 46; g69 8. 10. 16; w68 15. 12. 745-57; g68 22. 11. 20
Geologie:
Geologe kommentiert Schöpfungsbericht: w77 15. 4. 231; w76 15. 4. 244-5
Geologie bestätigt die Bibel: ad 1364; g71 8. 1. 12; g63 8. 10. 8-10; w59 15. 12. 750; lg 85; g58 8. 11. 3-4; ep 19; g49 22. 4. 5
Geschlechtsregister: w78 15. 6. 28-31
Gibeon: g68 8. 4. 4
Teich: w58 1. 5. 260
Gibeon-Brunnen: g57 8. 12. 30-1
Gihonquelle: ms 63; g68 8. 4. 14-5
Handschriften: ad 205-6; g85 8. 4. 29; g85 22. 11. 17-9; w77 15. 6. 361-2; g61 22. 3. 22; w60 1. 12. 716-7; mn 7; w58 15. 11. 680; g57 22. 9. 24; w54 15. 7. 424; w53 1. 4. 208; g53 8. 10. 16; ep 41-2, 53-5; g50 22. 3. 6-7
bestätigen übermittelten Text: g85 8. 4. 29
Harmonie: ce 215; w83 15. 3. 4; w78 1. 3. 13-5; w75 1. 6. 341; g72 22. 3. 6, 8; is 156-7; g69 8. 8. 27-8; g68 8. 4. 27; w66 15. 6. 366; g66 22. 1. 28-9; g66 22. 2. 27-9; w63 1. 6. 328-36; w63 15. 6. 357-62; w61 15. 8. 508; w59 1. 10. 606; g59 8. 9. 7; w58 1. 12. 733; lg 8; w56 1. 6. 342; w56 15. 11. 703; w51 1. 8. 229; ep 42-3; w48 15. 8. 255-6
trotz angeblicher Widersprüche: sm 34-5
zentrales Thema: ce 215
Hasael: ad 277, 1264
Hazor: g83 8. 10. 3; g68 8. 4. 14; w62 1. 3. 150
Hebräer im Feuerofen: w53 1. 1. 10
Hebräische Schriften: sm 22-4, 33; pe 52-3; g78 8. 2. 28; g68 8. 6. 31; g66 22. 9. 29; g66 8. 11. 28
Hesekiel (Buch): ad 655; w61 15. 4. 227; g61 22. 3. 22
Hethiter: w71 15. 10. 637-8; g68 8. 4. 23-4; w66 15. 4. 248; g66 22. 4. 26; g63 22. 1. 9; g63 8. 10. 22; qm 170-2; w55 1. 6. 329-31; g54 22. 12. 7; w52 15. 9. 277
Hinnomtal: w78 15. 3. 10
Hiob (Buch): ad 672
Hiskia: g83 8. 10. 4-5
Hoschea: w81 1. 3. 31
Hosea (Buch): ep 228
Inschriften von Karnak: pe 54; ms 63; is 54; g68 8. 4. 15
Isaak: g83 8. 2. 7-8
Ismael: w64 15. 2. 100-1
Israel in Ägypten: ad 42; g68 8. 4. 22; g66 22. 5. 28
Jakob: g83 8. 2. 7-8
Unterricht in der Genetik: g52 8. 2. 11; g52 8. 6. 11; w51 1. 5. 143-4; w51 1. 8. 228
Jehu: ad 758-9, 1264
Jeremia (Buch): ad 763-4; w61 15. 4. 227; g61 22. 3. 22; ep 209-10
Jericho: w68 15. 12. 753; qm 268; w56 15. 11. 703; bn 34-6; w53 1. 1. 8-9; g48 22. 7. 12
Jerusalem: w76 1. 12. 734; w75 1. 6. 330-2; g68 8. 6. 31
Tempel: g69 22. 11. 14
Jesaja (Buch): ad 782; g84 22. 11. 20; g80 8. 1. 15; w77 1. 1. 26-8; g73 8. 7. 18-9; w69 15. 2. 107; g68 8. 4. 20; g61 22. 3. 22; w60 1. 8. 455; ep 204
Jesus Christus: g82 8. 10. 4-5; w75 15. 4. 250-1; w75 15. 7. 426-8; g72 22. 5. 8; is 63-6; g65 8. 8. 6; w62 15. 10. 617-8; g62 22. 4. 27; w61 1. 4. 195; g57 22. 4. 8; g55 8. 8. 5-8; w52 1. 8. 239; ew 48-51; ep 21, 81; g50 22. 6. 13; g47 8. 8. 13
Abhandlung: pe 57-68
Auferstehung: g82 8. 10. 11-3; w78 15. 7. 25-7; w78 1. 11. 30
historische Person: g84 22. 10. 18-21
lehrte Volksmenge ohne elektronischen Verstärker: g80 22. 9. 16
Prophezeiungen erfüllt: w84 1. 4. 7; g84 22. 10. 20
Wunder: g84 8. 5. 17-20
Joel (Buch): ad 812
Johannesevangelium: ad 820; w62 15. 2. 125; w61 15. 4. 227; g61 22. 3. 23; ep 271
Johannesbrief (erster): ad 817
Johannesbrief (zweiter): ad 817
Johannesbrief (dritter): ad 817
Jojachin: ad 98, 824-5, 899; g76 22. 5. 12; is 47; g68 8. 4. 17
Jona (Buch): ad 827-8; w76 1. 3. 133-4; g73 8. 7. 17-8; g68 22. 8. 28-30; sr 152-4; g52 22. 7. 6-7; g48 22. 7. 7
Jona von einem Fisch verschlungen: g81 8. 7. 16-20
Jordantal: g63 8. 10. 22; w55 1. 10. 592
Jordan überquert: bn 34; w53 1. 1. 8
Joseph: ad 41, 99-100, 836; w71 15. 9. 572; is 47-8; g68 8. 4. 7
Josua (Buch): ad 843; g68 8. 4. 14; bn 36
Juda:
siebzigjährige Verwüstung: ad 100; w77 15. 4. 244; g68 8. 4. 28-9; g56 8. 4. 6-7
Judas (Brief): ad 856
Kanaan: w81 15. 4. 6
Kanaaniter: w69 1. 1. 25; g69 22. 11. 15-6
Kedorlaomer: w54 1. 12. 728
Klima in Mitteleuropa einst wärmer: g81 22. 1. 29
Kommentar von Hort, F. J. A.: w78 15. 8. 14; w77 1. 7. 411
Könige (1. Buch): ad 898-9
Könige (2. Buch): ad 898-9; w71 15. 10. 638
Korintherbrief (erster): ad 914
Korintherbrief (zweiter): ad 914
Kupfer im Nahen Osten:
Schmelzöfen (Hi 28:2-4): g85 22. 6. 29
Kupfer in Palästina: w76 15. 3. 184; g63 8. 10. 22
Lachischbriefe: ad 101-2, 935; w68 15. 12. 755; g68 8. 4. 18-9; g61 8. 9. 23
Lebensdauer des Menschen: w80 15. 7. 29; g78 22. 7. 23
vor der Sintflut: g58 22. 7. 25-6; g55 22. 1. 6; ew 37-8; g50 8. 2. 13; g49 8. 11. 10
Leichname emporgeschleudert durch Erdbeben (Mat 27:52, 53): g65 22. 6. 26; w61 15. 3. 187
Levitikus (3. Mose): ep 115
Lukas (Jünger): w82 1. 5. 28
Lukasevangelium: ad 102-3, 988; g72 22. 3. 6-8; is 66-7; g68 8. 4. 20-1; g61 22. 3. 23
Maleachi (Buch): ad 996
Manna: w59 1. 2. 91
Markusevangelium: w62 15. 1. 56-7
Matthäusevangelium: g72 22. 3. 6-8; w62 1. 1. 29
medizinische Wissenschaft: ad 412; ce 204-7; g77 22. 2. 12; w75 1. 6. 325-8; g56 8. 4. 5-6; w55 1. 5. 262; bn 39-43; g54 8. 7. 19; g54 22. 12. 6-7; w53 1. 10. 579
Beschneidung: ce 205-6; w75 1. 6. 327-8
Hygienemaßnahmen aufgrund des Gesetzes: ce 204-5; w75 1. 6. 326-7
Medizin und Botanik: w81 1. 1. 11-2
Rolle der Einstellung und Gefühle: ce 206-7
Melchisedek: g60 8. 12. 27-8
Mensch aus Staub vom Erdboden (1Mo 2:7): w81 1. 1. 13
Mesa-Stein: ce 212; pe 54-5; w71 15. 2. 119; g69 22. 11. 14; w68 15. 12. 754; g68 8. 4. 16, 18; w61 15. 8. 503; w58 15. 9. 559-60; qm 167-8
Micha (Buch): ad 1040
Moabiter: w75 15. 10. 613-4
Monotheismus: w57 15. 3. 172-6; bn 26; w53 1. 1. 7
Moralgesetz: g64 8. 10. 24; g56 8. 7. 6
Nabonid-Chronik: ad 98; w71 15. 8. 507-9
nach Darwins Veröffentlichung angefochten: ce 207-8
Nahum (Buch): ad 1077
Name Gottes: w84 1. 3. 6-8; w78 1. 8. 5-8; w76 1. 12. 734; w68 15. 12. 754-5; g68 8. 4. 17-9; g48 22. 7. 12
ägyptische Inschrift mit dem Namen Jehova: w48 1. 10. 294
Naturkreisläufe: ce 201; qm 173; w51 1. 1. 3
Nehemia (Buch): ad 1097-8; w61 15. 4. 227
nichtchristliche Historiker: is 63-6; w62 15. 10. 617; qm 172, 279-83; w52 1. 8. 238-9; ep 18
Ninive: g80 8. 8. 16, 18-9; w75 1. 6. 329; g72 22. 9. 28; g68 8. 4. 29; w60 1. 9. 522-3; bn 45-6
Numeri (4. Mose): ad 1111; g61 22. 3. 22; ep 119-20
Offenheit der Schreiber: ce 214-5; w83 15. 3. 5-6; w77 15. 4. 232; lp 120; g74 8. 10. 25; g73 22. 5. 4; w72 15. 8. 512; w69 15. 2. 106; w69 15. 3. 184; is 60, 68-70, 91-2; g66 22. 1. 28-9; g66 22. 4. 25; g65 22. 10. 7-8; w62 15. 10. 617; w61 15. 4. 228; g59 8. 9. 7; g59 8. 12. 27-8; w53 1. 4. 205; ep 18
Omri (König von Israel): ad 1121-2; w71 15. 2. 119
Pathros: ad 1140
Pekach: ad 1145
Pentateuch: g82 22. 10. 29-30; g73 8. 7. 16-7; g72 8. 6. 28-30; w66 15. 6. 364-5
Petra: w57 15. 10. 617-20
Petrusbrief (erster): ad 1155
Petrusbrief (zweiter): ad 1155; g72 8. 7. 27-9
Philister: ad 1170; w75 15. 10. 613-4
Physiologie: w81 1. 1. 13
Pontius Pilatus: ad 102, 1176; ce 211; w83 15. 3. 4; w72 15. 4. 251; g72 8. 4. 28; w69 1. 4. 222; w68 15. 12. 756; g68 8. 4. 21; g62 22. 5. 19
Prokonsul: ad 1191
Prophezeiung: ad 44-6, 67, 71, 114, 345, 763, 781, 1053-4, 1172; ce 216-31; sm 38-43; w84 1. 4. 4-7; su 38-45; g84 22. 10. 20; g84 22. 11. 20-3; w83 15. 3. 7; w81 1. 1. 15-8; w78 1. 1. 28; w77 1. 10. 579; hs 61-4; g76 8. 1. 13-4; w75 1. 6. 328-32; ms 401-10; w73 15. 4. 229; g73 8. 5. 7-9; w70 1. 5. 265-6; is 103-35; g69 8. 6. 28-30; g69 8. 8. 28; w68 1. 6. 326; w68 15. 10. 620-2; g68 8. 4. 27-9; g66 22. 4. 27-8; g66 8. 10. 7, 11; w65 15. 6. 361-2; im 31-42; w64 15. 6. 373; g64 8. 10. 21; w63 1. 6. 331-6; g63 8. 8. 6-7; w62 15. 9. 555-6; w62 15. 10. 619; g62 22. 4. 8; w61 15. 4. 228; g61 8. 5. 6-8; g61 22. 11. 27-8; w60 15. 12. 756-60; w59 15. 7. 437-41; w57 1. 5. 263-4; g57 22. 4. 8; w56 1. 5. 263-4; g56 8. 4. 7; g56 8. 7. 6-7; g55 8. 8. 5-8; bn 43-52; g54 22. 12. 8-9; w53 1. 1. 13-20; ew 48-55; ep 20-1; g50 22. 6. 12-3; g47 22. 8. 12-3; g47 8. 9. 12-3
Cyrus und der Untergang Babylons: ce 218-20
Jerusalem (70 u. Z.): ce 222-3
letzte Tage: ce 223-31
Medo-Persien und Griechenland: ce 220-1
Messias: ce 221
Untergang von Tyrus: ce 216-8
Psalmen (Buch): ad 1202-3
Psychologie und Psychiatrie: ce 206-7
Quirinius: ad 102
Rahabs Haus: w53 1. 1. 9
Reise des Paulus nach Rom: g71 22. 7. 27-9
Richter (Buch): ad 1240; ep 131-2
Römerbrief: ad 1246
Ruth (Buch): ad 1253-4; ep 135
Sacharja (Buch): ad 1258-9; pm 93; ep 250; w50 1. 8. 236
Salomos Kupferminen: g68 22. 7. 11; g55 22. 4. 19; w54 15. 7. 424; g53 8. 7. 31
Samuel (erstes Buch): ad 1280
Samuel (zweites Buch): ad 1280
Sanballat: ad 45
Sanherib:
Einfall in Israel: ce 209
Prisma (Taylor-Prisma): ad 99; ce 209-10; g83 8. 10. 4-5
Prisma des Orientalischen Instituts: g68 8. 4. 16
Tod: ad 99, 104, 378, 1287; ce 210; is 57; g68 8. 4. 24; w62 15. 1. 55
Zuverlässigkeit der alten Inschriften in Frage gestellt: w80 15. 11. 11
Sargon II.: ad 99, 1289-90; ce 208-9; w79 1. 7. 6
scheinbare Irrtümer: w53 1. 7. 390
Schiffbruch des Apostels Paulus: g47 8. 10. 6-7
Schischak:
Abhandlung: ad 1314
Einfall in Juda: ad 100; ce 212
Schlacht bei Michmas: w60 15. 7. 446
Schlangenbeschwörung: ad 1317-8; g63 8. 10. 20; g54 8. 8. 20
Schöpfung: w85 1. 6. 4; ce 34-7; g83 8. 2. 6-9; g83 22. 10. 26-7; w79 1. 10. 11; w64 15. 12. 747-9; g63 8. 10. 4-18, 20-1; w62 15. 9. 554-5; w60 15. 9. 575; lg 90-1; w54 1. 11. 669; bn 21-5; g54 22. 12. 6; ew 38-40; ep 19
Schreibfehler: ep 16
Schriftstellen miteinander in Übereinstimmung gebracht: w70 15. 5. 305
1. Mose 1:3-5 — 1. Mose 1:14-19: is 21
1. Mose 1:11-13 — 1. Mose 2:5, 6: w56 1. 5. 286
1. Mose 2:1, 2 — Johannes 5:17: w64 15. 9. 575-6
1. Mose 2:4 — 2. Mose 20:11: w61 1. 2. 95
1. Mose 2:17 — 1. Mose 3:3: w60 15. 6. 384
1. Mose 9:25 — Josua 9:23: w64 15. 2. 100
1. Mose 11:1 — 1. Mose 10:5: w78 15. 10. 32
1. Mose 11:31 — 1. Mose 12:4 — Apostelgeschichte 7:2-4: w60 15. 4. 255
1. Mose 19:8 — 1. Mose 19:14: w61 15. 8. 510
1. Mose 37:27 — 1. Mose 37:28: w78 1. 3. 13-4
2. Mose 6:3 — 1. Mose 15:7, 8: w53 15. 11. 702
2. Mose 10:28, 29 — 2. Mose 11:4-8: w80 15. 2. 11
2. Mose 12:40 — Galater 3:17: w53 1. 5. 287
2. Mose 20:5 — Hesekiel 18:20: w54 1. 1. 30-1
2. Mose 24:10 — 2. Mose 33:20 — Johannes 1:18: is 86-7; w52 1. 2. 47
2. Mose 34:7 — Hesekiel 18:20: g65 22. 5. 28
2. Mose 34:27, 28 — 5. Mose 10:1-4: w53 1. 9. 543
3. Mose 3:17 — Nehemia 8:10: w58 1. 2. 94
3. Mose 11:40 — 5. Mose 14:21: w84 15. 4. 27; w54 1. 6. 351
3. Mose 17:10 — 5. Mose 14:21: w83 15. 7. 30-1
3. Mose 20:21 — 5. Mose 25:5: g65 22. 3. 27
3. Mose 25:11 — 3. Mose 25:12: w66 1. 2. 95
4. Mose 3:22, 28, 34 — 4. Mose 3:39: g72 22. 6. 28
4. Mose 4:3, 30, 47 — 4. Mose 8:24: g72 22. 6. 27
4. Mose 25:9 — 1. Korinther 10:8: w78 1. 3. 14; w66 15. 6. 383
4. Mose 33:31, 32 — 5. Mose 10:6: w68 1. 1. 31-2
4. Mose 35:4 — 4. Mose 35:5: ad 1559-60
4. Mose 35:14 — Josua 14:3; 17:5; 22:4: is 85
5. Mose 8:18 — Lukas 18:24: g72 22. 2. 27-8
5. Mose 24:16 — 2. Samuel 12:14: w61 1. 3. 159
5. Mose 31:2 — 5. Mose 34:7: w78 1. 9. 31-2
1. Samuel 16:10 — 1. Chronika 2:13-15: w64 1. 11. 671
1. Samuel 17:12 — 1. Chronika 2:15: g65 22. 3. 27
1. Samuel 17:54 — 1. Chronika 11:5: g69 8. 5. 27
1. Samuel 28:6 — 1. Chronika 10:14: w56 1. 11. 671
1. Samuel 31:4 — 2. Samuel 1:10: w61 15. 1. 63
2. Samuel 2:23 — 1. Chronika 27:7: w68 15. 2. 126
2. Samuel 8:4 — 1. Chronika 18:4: ad 592
2. Samuel 8:13 — 1. Chronika 18:12 — Psalm 60 (Überschrift): w79 1. 10. 31
2. Samuel 11:17 — 2. Samuel 12:9: g65 8. 6. 28
2. Samuel 24:9 — 1. Chronika 21:5: w78 1. 3. 14
2. Samuel 24:24 — 1. Chronika 21:25: ad 94-5; w78 1. 3. 14; g65 22. 3. 27-8
1. Könige 7:14 — 2. Chronika 2:14: w79 15. 8. 31
1. Könige 9:28 — 2. Chronika 8:18: ad 1127
1. Könige 15:14 — 2. Chronika 14:5: ad 112; w68 1. 1. 32
1. Könige 15:16 — 2. Chronika 15:19: ad 112-3
1. Könige 15:33 — 2. Chronika 16:1: ad 112; g65 22. 3. 28; w56 1. 6. 351
2. Könige 9:21-28 — 2. Chronika 22:7-9: ad 48
2. Könige 15:30 — 2. Könige 15:33: g65 22. 3. 28-9
2. Könige 22:20 — 2. Chronika 35:23, 24: g69 8. 5. 27
2. Könige 24:12-16 — Daniel 1:1, 2: ad 825; bf 134
2. Könige 25:8 — Jeremia 52:12: g72 22. 6. 27; w64 1. 8. 479-80
2. Könige 25:8 — Jeremia 52:29: bf 134
1. Chronika 3:19 — Matthäus 1:12 — Lukas 3:27: w66 15. 6. 383
2. Chronika 14:2-5 — 2. Chronika 15:17: ad 112
Sprüche 26:4 — Sprüche 26:5: w72 15. 7. 448; w52 15. 7. 223-4
Jeremia 25:1 — Daniel 1:1: g65 22. 3. 28
Jeremia 25:33 — Hesekiel 39:12: w54 1. 2. 95
Hesekiel 3:18 — Lukas 19:40: w53 15. 12. 763
Daniel 7:14 — 1. Korinther 15:24 — Offenbarung 20:4, 6: g64 22. 6. 28
Matthäus 1:1-16 — Matthäus 1:17: w70 1. 12. 735-6
Matthäus 1:1-16 — Lukas 3:23: w57 1. 6. 351
Matthäus 5:19 — Matthäus 11:11: g65 22. 7. 27-8
Matthäus 8:5, 6 — Lukas 7:2, 3: sm 34-5; w82 1. 1. 4; g79 22. 5. 27; is 83; g65 8. 6. 28
Matthäus 8:28 — Markus 5:2 — Lukas 8:27: ad 439-40; w78 1. 3. 15; g65 8. 6. 28; g63 8. 7. 28
Matthäus 10:5, 6 — Apostelgeschichte 1:8: w71 1. 8. 480
Matthäus 10:9, 10 — Markus 6:8, 9: w77 1. 7. 416
Matthäus 12:30 — Markus 9:39, 40: w52 15. 9. 287
Matthäus 17:1 — Markus 9:2 — Lukas 9:28: w63 1. 8. 479-80
Matthäus 17:12, 13 — Johannes 1:21: w56 1. 1. 31
Matthäus 20:20 — Markus 10:35: g79 22. 5. 27; is 83; g65 8. 6. 28
Matthäus 20:29, 30 — Markus 10:46 — Lukas 18:35: w78 1. 3. 15; is 85; g65 8. 6. 28; g63 8. 7. 28; w56 15. 11. 703
Matthäus 21:7 — Markus 11:7 — Lukas 19:35 — Johannes 12:14, 15: ad 381-2; g65 8. 6. 27-8
Matthäus 26:34 — Markus 14:30 — Lukas 22:34: ad 595; g63 8. 7. 27-8
Matthäus 26:57 — Johannes 18:13, 24: g67 8. 5. 27
Matthäus 27:5 — Apostelgeschichte 1:18: ad 854-5; w78 1. 3. 15; g65 22. 5. 27-8; g65 8. 6. 28
Matthäus 27:6, 7 — Apostelgeschichte 1:18, 19: ad 855
Matthäus 27:9 — Sacharja 11:12: w55 15. 11. 703
Matthäus 27:28 — Markus 15:17 — Johannes 19:2: g65 8. 6. 27
Matthäus 27:35 — Markus 15:24 — Johannes 19:23, 24: w67 15. 6. 383
Matthäus 27:44 — Lukas 23:39, 40: w51 1. 1. 15
Matthäus 27:49 — Johannes 19:34: w69 15. 6. 383-4; w52 1. 2. 47-8
Markus 15:25 — Johannes 19:14: ad 1418-9; w52 15. 6. 191
Lukas 24:50, 51 — Apostelgeschichte 1:9-11: g73 8. 1. 5-6
Johannes 3:22 — Johannes 4:2: is 83
Johannes 19:17 — Matthäus 27:32 — Markus 15:21 — Lukas 23:26: w78 1. 3. 15; g65 8. 6. 27
Johannes 20:17 — Johannes 20:27: w50 1. 11. 335
Apostelgeschichte 7:14 — 1. Mose 46:26, 27: w83 1. 9. 31
Apostelgeschichte 7:16 — 1. Mose 23:15-19: w76 1. 3. 160
Apostelgeschichte 9:7 — Apostelgeschichte 22:9: w72 1. 6. 352
Apostelgeschichte 9:20-25 — Galater 1:15-17: ad 1141
Apostelgeschichte 9:26, 27 — Galater 1:17-19: ad 86; w53 1. 12. 735
Apostelgeschichte 15:20, 29 — 1. Korinther 8: w79 1. 5. 31-2
Apostelgeschichte 16:3 — Galater 5:2-6: w65 15. 10. 638-9
Römer 4:5 — Jakobus 2:24: g63 22. 11. 27
Hebräer 1:10-12 — Prediger 1:4: w71 1. 11. 671-2; w52 15. 9. 287
Offenbarung 1:17 — Offenbarung 22:13: w53 1. 3. 158
Schwarzer Obelisk Salmanassars III.: ce 213
seelische Gesundheit: ce 206-7
Sergius Paulus: g79 22. 5. 26
47 Monarchen: bn 36-7
Sintflut: ad 1364; ce 202-3; g82 8. 9. 20-1; g80 8. 10. 13-6; g77 8. 11. 15; g76 8. 3. 7; g75 22. 8. 17-21; g71 8. 1. 12; is 35-45; w68 15. 10. 611-5; ev 104-7; g68 22. 8. 8-12; g65 8. 1. 19-20; w62 15. 9. 557; g61 8. 10. 11; w59 1. 8. 455; mn 7-8; g58 8. 11. 3-4; g57 8. 5. 25-6; g56 8. 4. 6; nh 112; w54 15. 1. 36; bn 25-9; g54 22. 12. 6; g52 22. 10. 7; g52 8. 11. 5-10; g52 22. 11. 3-6; g49 8. 8. 3-5
Sodom und Gomorra: w81 1. 1. 8; g81 8. 2. 27; g81 8. 9. 29; ms 62-3; w68 15. 12. 754; g68 8. 4. 6-7; g56 22. 2. 8; bn 31-4
Sonne und Mond standen still: w82 1. 1. 5; g74 8. 4. 15; g63 22. 9. 27-8; ep 126; g50 22. 7. 6
Sprüche (Buch): ad 1393; g70 22. 4. 28-9
Stadttor von Geser: g70 22. 10. 31
Stauung des Jordan: bn 34; w53 1. 1. 8
Susa: ad 99
Tamariske: g55 22. 4. 19
Tarsus: w64 1. 4. 207
Tell el-Amarna (Tontafeln): ad 100; g69 22. 11. 14; g65 8. 4. 19; w64 15. 4. 238
Teraphim (1Mo 31:19): w81 1. 1. 8
Textkritik: w78 15. 8. 13-4; g72 8. 6. 28-30; w66 1. 4. 223-4; w64 15. 5. 313-7
Analyse von Kenyon, Sir Frederic: w78 15. 8. 14
Tiere:
Hase: ad 603
Kamel: ce 212
Kaninchen: g69 22. 1. 28; g63 8. 10. 19-20
Klippdachs: ad 891; g69 22. 1. 28
Löwe: g69 22. 1. 29
„Ohr“ der Kobra (Ps 58:4, 5): w82 1. 8. 7; g63 8. 10. 20
Tiglath-Pileser (Pul): w69 15. 11. 703
Timna: g80 8. 2. 30
Timotheusbrief (erster): ad 1471-2
Timotheusbrief (zweiter): ad 1471-3
Tirhaka: ad 1473
Titusbogen: w75 1. 6. 331-2; g63 22. 7. 17
Foto: ce 223
Turm zu Babel: is 49-50; g69 22. 4. 22; g68 8. 4. 6; w66 15. 6. 364; bf 27; w61 1. 7. 406; g57 8. 11. 21-3; bn 30-1; w53 1. 1. 7
Tyrus: ad 1492; ce 216-8
Ur: w81 1. 1. 6-7
Ursprung:
Rassen: g68 8. 4. 5-6
„Verzeichnis der Nationen“: w76 15. 4. 245
Vögel:
Adler: ad 33-4; g69 22. 1. 28-9; g63 8. 10. 20
„auf Adlersflügeln“ (2Mo 19:4): w79 1. 1. 27
Rebhuhn: ad 1219
Strauß: ad 1416-7
Wein in Ägypten: g68 8. 4. 22-3; w53 1. 1. 8
wissenschaftlich: ad 370; w85 1. 6. 4; ce 199-207; sm 36-8; w83 15. 3. 5; g83 8. 2. 6-9; w82 1. 1. 5-6; g81 22. 12. 25; g66 22. 4. 26-7; w64 15. 12. 747-51; g63 8. 10. 3-18; w61 1. 10. 582-4; w59 15. 4. 243; w59 15. 12. 750; g59 8. 9. 6; g59 8. 10. 7; w58 1. 12. 732-3; lg 90-1; qm 173; g57 22. 4. 6-7; g56 8. 4. 4; w55 1. 5. 261-2; w54 15. 1. 35-6; w51 1. 8. 228; ep 19
Wunder: ad 1583-5; w82 1. 1. 6-7; w76 15. 10. 620-3; g74 8. 10. 25-6; w71 15. 8. 483-6; g63 22. 9. 27-8; g60 22. 3. 5-8; g54 22. 6. 25-6
Zahlenunterschied: g72 22. 6. 27-9
Jesus sandte siebzig Jünger aus: w77 1. 1. 31-2
Zeitdauer des Sonnenscheins: g72 22. 5. 11
Zephanja (Buch): ad 1604
Zeugnis der „vornizäischen Kirchenväter“: w63 1. 10. 606
Ziegel mit Stroh: g66 22. 5. 28
Zuverlässigkeit des Bibeltextes: g85 8. 4. 29; g85 22. 11. 17-9; g84 22. 8. 30; g80 8. 1. 14-7; gh 40-1; w75 1. 6. 342; w69 15. 2. 106-7; g65 22. 10. 7-8; w63 1. 1. 12; w63 15. 10. 640; w62 1. 11. 656
Zitate
„Adam und Eva“ anerkannt: ew 37
Altes und Neues Testament bestätigt: bn 38; w53 1. 1. 12
Angaben sind genauer als jene, die andere alte Dokumente enthalten: g69 8. 4. 26; w66 15. 6. 365; w59 15. 4. 243
Archäologie bestätigt die Bibel: w61 15. 4. 227; g61 8. 10. 11; g59 8. 9. 6; g59 8. 10. 8; g55 22. 8. 12; g54 22. 12. 7; w53 1. 1. 12
bemerkenswerte Genauigkeit: w54 15. 1. 36
Beweis, der die Autorität des Alten Testaments festigt: bn 37-8; w53 1. 1. 12
Bibelbericht über die Schöpfung mit der neuzeitlichen Auffassung vom Universum in Übereinstimmung: w60 15. 9. 575
Bibel enthält Bezugnahmen auf etwa 475 Ortsnamen: g83 8. 10. 6
Bibel gewinnt durch zunehmendes Wissen: ce 214; w68 15. 12. 756; g57 22. 4. 7; bn 37; w53 1. 1. 12
Bibel ist der modernen Wissenschaft zuvorgekommen: w64 15. 12. 747
Bibel ist immer noch die wichtigste Quelle für die historische Geographie Palästinas der israelitischen Periode: g84 22. 5. 11; g83 8. 10. 6
Bibelkritik ist ungesund: bn 39; w53 1. 1. 12
Bibeltext ist zuverlässig überliefert worden: w75 1. 6. 342; g72 22. 9. 7; g61 22. 3. 23
Christus erfüllte 332 Prophezeiungen: g57 22. 4. 8
das hohe Alter der Heiligen Schrift ist unbestritten: g66 8. 10. 7
das Neue Testament nimmt unter den Schriften des Altertums eine absolut und unerreichbar einzigartige Stellung ein (Hort): w78 15. 8. 14
die Authentizität als auch die allgemeine Unverfälschtheit des Neuen Testaments kann als endgültig nachgewiesen betrachtet werden: lp 123; w75 1. 6. 342; g72 22. 3. 8; w59 15. 12. 750; ep 55-6
die Autorität der Bibel ist heute in jeder Hinsicht gefestigter als vor hundert Jahren: g66 8. 10. 7
die besten Daten hinsichtlich des Ursprungs des Universums zeigt die Bibel: hp 28
die Bibel hat doch recht: w68 15. 12. 752
die Bibel ist ein Testament, das in Verbindung mit Menschen und Begebenheiten aus dem wirklichen Leben entstanden ist: w66 1. 12. 716
die Bibel schildert die Geschichte eines Volkes, das greifbare Beweise seiner Existenz zurückließ: g68 8. 4. 3
die gleiche Einheit und Harmonie, die in der unbelebten Materie zum Ausdruck kommt, ist in dem ehrfurchtgebietendsten aller Bücher — der Bibel — deutlich sichtbar: g84 22. 12. 10
durch ein Jahrtausend so wenig Veränderungen: g72 22. 9. 8
eindrucksvolle Beweise, die die biblische Geschichtsschreibung bestätigen, haben Historiker gelehrt, das Alte und das Neue Testament als Autorität zu achten: w81 1. 1. 9
ein Lehrgebäude, das auf Tatsachen beruht: w70 1. 5. 265
Erforscher der Bibel können befriedigt feststellen, daß nichts in den Schriftrollen vom Toten Meer unser Verständnis über die Lehren der Bibel verändert: sm 33
Erzählungen zeigen ganz genau, wann und wo sich das Geschehen abspielte: w62 15. 10. 618
für die Richtigkeit des Textes des Neuen Testaments besteht weit größere Gewähr als für irgendein anderes altes Buch: g78 8. 2. 28
genauer als andere alte Dokumente: w65 15. 6. 360
Genesis durch die Astronomie bestätigt: w65 15. 6. 360; g63 8. 10. 20; g59 8. 9. 6
Himmel und Erde zur gleichen Zeit erschaffen: bn 22
historische Genauigkeit: w59 15. 4. 243; bn 37-9; g54 22. 12. 7; w53 1. 1. 12
ich bin zu der Überzeugung gekommen, daß die Bibel von Gott stammt (ehemaliger Vorsitzender des Obersten Bundesgerichts der USA): g78 22. 6. 3
ich hatte meine Freude daran, Inschriften auf Stein aus der Zeit vor der Flut zu lesen (Assurbanipal): lg 45; bn 29
im allgemeinen bestehen übertriebene Ansichten über das Ausmaß der Textentartung: w63 1. 1. 12
Inhalt und Wirkung der Heiligen Schrift zwingen uns zu glauben, daß sie einem unerschütterlichen Felsen gleicht: w81 1. 1. 14
je mehr ich erfahre, um so mehr glaube ich, daß die Bibel wahr ist: g65 22. 8. 4; bn 39; w53 1. 1. 12
kein altes Buch ist so gut belegt: g85 22. 11. 18; is 158
kein anderes altes Werk so genau übermittelt wie die Hebräischen Schriften: g78 8. 2. 28
kein anderes Buch von solch beklemmender Offenheit: is 92; w62 15. 10. 617
keine Behauptung hat sich als geschichtlich unwahr erwiesen: g69 8. 4. 26; w65 15. 6. 360
keine Wissenschaften sind besser bezeugt als die Bibel: w59 1. 8. 454; mn 5; g58 8. 8. 28
keine wissenschaftlichen Ungenauigkeiten: w62 1. 2. 87
kein „frommer Betrug“: w61 15. 8. 508
kein weltliches Geschichtsbuch weist so viele Merkmale auf wie das Neue Testament: g69 8. 4. 26
Lukas ist absolut genau: w61 1. 1. 28
man kann die wissenschaftlich begründete Überzeugung aussprechen, daß sich die Textgestaltung unverfälscht erhalten hat: g84 8. 2. 23
man kann sich schwer vorstellen, daß jemand, der geschult ist, wissenschaftlich zu denken, von der Glaubwürdigkeit der Heiligen Schrift nicht geradezu beeindruckt ist: g84 22. 12. 10
mit verblüffender Genauigkeit aufgezeichnet: g65 22. 10. 7
Neuentdeckungen bestätigen die Bibel: g68 8. 4. 7
99,9 Prozent unbedeutende Abweichungen: w63 1. 4. 216
nichts in der Wissenschaft gefunden, was mit der Bibel im Widerspruch steht: w60 1. 4. 212
nichts ist so wahr, so sicher und unzweifelhaft wie das, was du in den Schriften liest: w82 15. 12. 9
nichts, was die Archäologen gefunden haben, widerspricht einer Aussage der Bibel: ce 214; w68 15. 12. 757
Schlußfolgerungen über Gott und das Universum in der Schrift bestätigt: w67 1. 5. 263
Schriften im wesentlichen so erhalten wie abgefaßt: sm 32; pe 53; is 159
Schriftrollen vom Toten Meer fast identisch mit unserer hebräischen Bibel: w77 15. 6. 362
Schriftrollen vom Toten Meer haben nur einige unbedeutende Unterschiede: w60 1. 12. 716-7
sichere Kennzeichen der Echtheit: g84 22. 6. 10; g84 22. 10. 18
sieben Achtel des neutestamentlichen Textes stehen unzweifelhaft fest: g84 8. 2. 23
Sintflut hat stattgefunden: g61 8. 10. 11; w59 1. 8. 455; mn 8; g52 8. 11. 5-10; g49 8. 8. 5
Sodoms Existenz und Vernichtung: bn 31-4
so überliefert worden, wie sie geschrieben wurde: w65 1. 10. 587; w59 1. 8. 455; w59 15. 12. 750; mn 7; lg 52; g57 22. 4. 6; g57 22. 11. 26; bn 20
Stempel der Echtheit: w65 15. 6. 360; g64 8. 10. 24; w59 1. 4. 215; w56 15. 8. 484
Text der Bibel ist im wesentlichen zuverlässig: w77 1. 7. 408
Text der Jesaja-Rolle hat wenig Veränderungen erfahren: g80 8. 1. 15
Überzeugung, daß wir das wahrhaftige Wort Gottes in Händen haben (Kenyon): g80 8. 1. 16-7
unsere Ausgaben geben den Text der neutestamentlichen Schriften so wieder, wie die Verfasser ihn formulierten: g84 22. 8. 30
Wahrheit unverändert bewahrt geblieben: sm 33; w56 15. 12. 747
wesentliche Korrektheit der bestehenden Texte bestätigt: lp 123
wie das Zeugnis eines ehrlichen Zeugen: w61 15. 4. 228
wir sehen, daß der astronomische Beweis zu einer biblischen Ansicht über den Ursprung der Welt führt: g81 22. 5. 12
Wissenschaft hat ihre Ansicht über die 51 angeblichen Widersprüche geändert: g59 8. 10. 7
Wissenschaft sorgte für die völlige Bestätigung: w59 15. 8. 511
Zeit, da das Universum und die Materie nicht existierten: w60 15. 9. 575
zeitlicher Abstand zwischen Urschrift und erhaltenen Texten gering: g72 22. 3. 8