MOND
(Siehe auch ASTRONOMIE; GEZEITEN; MONATE; RAKETEN; RAUMFAHRT; SATELLITEN; SONNENSYSTEM; UNIVERSUM.)
Abhandlung: ad 1055; g73 8. 8. 4-9
Alter: g73 8. 8. 6
Anbetung: w65 1. 9. 528; w64 1. 9. 539; w61 1. 3. 137
Auswirkung auf die Erde: w72 15. 8. 485; g64 22. 4. 8; g61 22. 2. 20-1; g55 8. 1. 15; g53 8. 7. 14; g47 22. 5. 13
Beschreibung: g73 8. 8. 5-9; g70 22. 2. 5-6; g70 22. 7. 19; w69 1. 5. 266; g61 22. 12. 7; g59 8. 10. 22-3
Bewegungen: g61 8. 2. 22; g56 22. 10. 13
Beziehungspunkt für Erdmessungen: g83 8. 5. 30
Bilder: g68 22. 2. 20-1; g66 22. 9. 15; g65 22. 11. 30; g64 22. 10. 30-1
durch Fernrohr beobachten: g78 8. 6. 18-9
Einfluß des Mondes auf Wachstum der Pflanzen: g54 22. 9. 17-9
Entfernung von der Erde: g73 22. 4. 4; g70 22. 2. 4; g69 8. 11. 30; g61 22. 12. 6; w58 1. 11. 662; g58 22. 5. 10
Entstehung: ce 27-8, 31-2; g74 8. 12. 14
Erschaffung: gh 63-4; g73 8. 8. 8-9
erstmals in der Bibel erwähnt: nh 50
Finsternisse: w69 15. 6. 377-8; g58 22. 5. 10; g54 8. 9. 9-11; w47 1. 3. 73
Flug zum M.: w75 15. 10. 626; og 6; w74 15. 8. 487; g74 8. 12. 13-6; w73 1. 6. 341; g73 22. 4. 4-5; g73 8. 8. 4-7; w72 15. 8. 486; g72 22. 2. 5-9; g72 8. 4. 30; w71 15. 7. 425; g71 22. 4. 5; g71 8. 5. 30; g70 22. 2. 3-8; w69 1. 10. 582; g69 8. 6. 20-5; g69 8. 7. 30; g69 22. 10. 12; g68 8. 1. 30-1; g66 22. 3. 29-30; g66 22. 9. 13-4; w65 1. 7. 389; w62 15. 4. 245; g61 8. 11. 29-30; g61 22. 12. 5-8; yw 322-3
Kritik: g70 22. 6. 30
‘in Blut verwandelt’ (Joel 2:31): w81 1. 1. 24; w58 15. 11. 680
Jupiter:
Mond Io: g79 8. 9. 29
kein Beweis für Leben auf dem M.: g73 8. 8. 6
Meteorit in der Antarktis: g84 8. 8. 30
Metonischer Zyklus (19 Jahre): ad 729; g66 22. 3. 23; w48 15. 6. 188
Mondgestein: g74 8. 12. 14; g73 8. 8. 8-9; g72 22. 2. 8-9
Mondjahr: ad 729; g69 8. 1. 13; w65 15. 2. 124; bf 173-4; g61 8. 11. 28
Mondmonat: ad 1055; g69 8. 1. 13; g66 22. 3. 21-2; g61 8. 2. 22; yw 100-1; w59 1. 6. 348; g58 22. 7. 25; g56 22. 10. 13-4
Mondoberfläche: g60 22. 6. 31
Mondobservatorien aus alter Zeit: g72 22. 7. 29
Mondraketen: g61 22. 12. 5-8; g59 8. 10. 22; g58 22. 7. 7
Monduhr: g71 22. 4. 31
‘M. war unter ihren Füßen’ (Off 12:1): nh 204; w47 1. 9. 264
Neumond: w77 15. 9. 575
Oberfläche: g79 22. 7. 19; gh 64
Pluto:
Mond entdeckt: g79 8. 4. 30
Radarsignale: w58 1. 11. 662
Raketen: g59 22. 1. 29-30
M. als Versuchsgelände: g58 22. 1. 7
reflektiert Licht: g79 22. 7. 19; g78 8. 6. 19; g73 8. 8. 8-9
Rückseite fotografiert: g59 22. 12. 29
Sonnenfinsternis: g79 22. 11. 13-5; g77 8. 8. 16-9
stand still in Josuas Tagen: g74 8. 4. 15; g63 22. 9. 27-8; pa 72; ep 126; g50 22. 7. 6
Tabelle über Geschichte der Eroberung des Mondes: g72 22. 2. 29
Tauben können seine Position ausmachen: g80 8. 6. 28
Temperatur: g61 22. 2. 29-30
Umkreisung: g73 22. 4. 4-5
verdunkelt (symbolisch): w74 1. 12. 720; ka 324; w62 15. 4. 247; w58 15. 11. 680
Vollmond:
Beziehung zum Datum des Gedächtnismahls: om 80-1; w77 15. 9. 575
von Meteoren getroffen: g62 22. 10. 28
„wurde wie Blut“ (Off 6:12): fm 82-3
Zahl der Monde im Sonnensystem: g79 8. 11. 29