Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • Hölle

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Hölle
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
  • Zwischentitel
  • Zitate
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

HÖLLE

(Siehe auch EWIGE QUAL; FEGEFEUER; GEHENNA; GRAB; HADES; LIMBUS; SCHEOL; TARTARUS.)

Abhandlung: ad 693-4; pe 81-9; g80 8. 9. 16-9; ts 89-97; w73 15. 4. 232-45; w73 15. 7. 419-23; g73 8. 11. 27-9; lg 95-107; w55 1. 4. 200-4; gw 6-13; w52 15. 12. 372-4; w49 1. 11. 323-34

Befreiung aus der H.: ad 592; pe 83-5; w73 15. 4. 232-45; w68 1. 10. 582; g61 8. 10. 14; lg 100-2; nh 348; g55 22. 11. 25-6; el 303; w49 1. 11. 328

Begriffserklärung: g62 22. 8. 27-8; w60 1. 9. 519; w60 15. 11. 679; lg 97-9, 104; ms57 176; w55 1. 4. 200-1; gw 10; w52 15. 12. 373; w51 1. 5. 133-4; w49 1. 11. 324-6; w47 1. 7. 202

Eingeständnis katholischer Autoritäten: w78 15. 6. 24

Christenheit:

Kirche von Norwegen: g58 22. 3. 28

Der Wachtturm hat die Wahrheit diesbezüglich verfochten: w79 1. 7. 14

Erfahrungen:

Personen Zeugnis gegeben, die an H. glauben: g73 8. 6. 9; km 3/73 4; w71 15. 4. 253-4; w67 1. 1. 30; yb65 227; w62 15. 7. 447

Russells Antwort auf Vorwurf, er sei ein Antihöllenprediger: yb79 95

Feuersee: pe 87; w78 15. 6. 24; lp 175-6; g77 22. 9. 27-8; w64 15. 5. 319; w57 1. 7. 415; dh 85; w55 1. 4. 203; w55 1. 12. 729; w49 1. 11. 332; w47 1. 7. 202

Gehenna: ad 473-4; pe 85-7; hp 118; ts 110-6; ms 214-6, 281-2; w73 15. 4. 237-8, 245; w65 15. 2. 113; w65 15. 3. 187; w64 15. 5. 319; g61 8. 10. 14; lg 102-5; w57 1. 7. 415; ms57 176; w49 1. 11. 330-1

Geistlichkeit: w73 1. 6. 324; g70 8. 10. 17; g69 22. 3. 22-3; g62 8. 3. 30

Glaube, H. sei im Himmel: w78 15. 3. 29

Glaube an die buchstäbliche Feuerhölle aufgegeben: g62 8. 4. 7; g62 22. 8. 27; g59 8. 8. 5-6; w58 1. 3. 137; w56 15. 8. 510; w53 1. 5. 272

Glaube an ein Fegefeuer: pe 88-9; w60 15. 11. 678-9; w54 1. 11. 645; rm 223-4; g48 22. 7. 8-10, 13-5

Glaube an feurige Qual: gh 96-9; w74 1. 6. 337; w73 15. 4. 232-3; w73 1. 6. 324-5; g73 8. 2. 6-7; g73 8. 11. 27-8; w72 1. 2. 70; yb72 54; g69 8. 10. 12; g67 22. 10. 23, 25-6; w66 15. 12. 752-3; w65 15. 3. 185; w64 15. 4. 230-1; w64 15. 5. 318; w63 15. 4. 242, 246; g62 22. 4. 10-1; w61 15. 5. 291; g61 8. 10. 13; w60 15. 11. 678-9; jp 42-3; g59 8. 8. 5; lg 106-7; g58 22. 9. 13-5; ms57 176; g56 8. 9. 6; g56 8. 10. 25-6; g55 22. 9. 25; w54 1. 11. 645; g54 22. 4. 26; g54 8. 9. 13-5; w53 15. 8. 490; g50 22. 8. 6; w49 1. 11. 323, 327; g47 8. 1. 10

Auswirkungen: w81 1. 6. 32; g81 22. 2. 4; ts 90-1, 96; w67 15. 10. 613-4

Beschreibung im Buch Apparecchio alla morte (Vorbereitung auf den Tod): g84 8. 10. 26

Buddhisten: w78 1. 6. 13; g77 8. 9. 6-7; gh 96-7; rm 223-4; g48 22. 7. 13, 15

Christenheit: pe 81; g82 8. 4. 18-9; gh 96; ts 89-91

Dantes Göttliche Komödie: g80 8. 9. 17

Etrusker: g82 8. 4. 19

Griechen der alten Zeit: g85 8. 1. 9

heidnisch: ts 89-90, 96

Hindus: gh 96

kein guter Beweggrund, Gott zu dienen: w75 15. 7. 439; ts 89-90, 97

Papst: w80 1. 2. 29

unvernünftig: w82 15. 11. 14; g76 22. 4. 6-7

Ursprung: gh 96; w75 15. 7. 436; ts 96

Vatikan bekräftigt Existenz der H.: g80 8. 8. 29; g80 8. 9. 16-9

Glaube an zwei Sektoren der H.: w59 1. 4. 199-200; w49 15. 8. 248-9; w49 1. 11. 327

Glaubensansichten außerhalb der Christenheit: g63 22. 7. 6; g61 8. 10. 13

griechisches Wort: ad 592, 693; ms 281; w65 15. 3. 187; w64 15. 5. 319; g62 22. 8. 27-8; g61 8. 10. 14; lg 95-6; ms57 176; w55 1. 4. 201, 203; w49 1. 11. 330-1

griechische und hebräische Wörter: ts 92, 94-5; w73 15. 4. 233-4, 236-7; g73 8. 2. 7; g72 22. 6. 17; lg 95-6; g56 22. 6. 7; g55 22. 11. 25-6

hebräisches Wort: ad 693, 1308-9; ms 281; w68 1. 10. 582; bf 303-4; w64 15. 5. 319; ns 289; g62 22. 8. 27-8; g61 8. 10. 14; lg 96-8; ms57 176; g56 22. 6. 6; w55 1. 4. 200-3; w53 1. 11. 666; gw 10; w52 15. 12. 373; w49 15. 7. 222-3; w49 1. 11. 324-6

Hiob: w73 15. 4. 235; lg 98; g56 22. 6. 6; w55 1. 4. 201; w49 1. 11. 326

Jakob: w73 15. 4. 237; lg 97; w55 1. 4. 201; w49 1. 11. 324

Jesus Christus: pe 83-5; w73 15. 4. 237; lg 100-1; w55 1. 4. 202; g55 22. 9. 26; gw 9; w52 15. 12. 373; w51 1. 5. 134; w49 1. 11. 327

Jesus hat die Schlüssel: uw 73-6; w79 1. 10. 20; go 190; pa 234; nh 346; el 299-300; w49 1. 11. 330

Jona: pe 83-5; w81 15. 10. 8-9; lg 98-101; w55 1. 4. 201; w49 1. 11. 328

Koran: w65 1. 10. 585

Limbus: g78 22. 7. 21-3; ts 92

reicher Mann und Lazarus: ad 949-50; w84 15. 10. 8-9; pe 87-8; gh 98; ts 98-109; ms 284-5; w73 15. 4. 236-7; w69 1. 2. 87; tr 42-3; w67 15. 6. 372; w66 1. 12. 714-5; w64 15. 5. 318-9; lg 105; w55 1. 4. 202-3; rm 265-73; w51 15. 4. 116-24; w51 1. 5. 132-4; w49 1. 11. 327-8

Russell debattierte über die H.: jp 42-3; qm 306-7; w55 15. 4. 235

Schriftstellen falsch angewandt:

1. Mose 37:35: w49 1. 11. 324

1. Mose 42:38: w49 1. 11. 324

Matthäus 25:41: w61 15. 5. 291

Markus 9:47, 48: w65 15. 3. 187; w64 15. 5. 319; w61 15. 5. 291; lg 102-3; w57 1. 7. 414-5; g57 22. 3. 23; w55 1. 4. 203; w55 15. 5. 318-9; w54 1. 11. 647

Offenbarung 20:10: w64 15. 5. 319; g60 8. 8. 27-8; g57 22. 3. 24; w51 1. 10. 304

Standpunkt der Bibel: pe 82-5; hp 117-8; ts 91-5

Teufel und Dämonen sind nicht in der H.: lg 101; w49 15. 12. 376-9

Tore des Hades: w65 15. 3. 170; im 345-50; yw 146; w59 15. 8. 506-7; w49 1. 11. 330

Umfrage über Glauben an die H.: g73 22. 7. 5; g62 8. 4. 6-7

Ursprung: w64 15. 8. 511-2

vernichtet: pe 87; sr 357; g56 22. 6. 7; w55 1. 4. 203; nh 348; el 303; w49 1. 11. 332-3

„Vertrag mit der H.“ (Jes 28:15; Al): w59 15. 5. 307-8

wer in die H. kommt: pe 81-9; lg 97-8; w55 1. 4. 201-2; g55 22. 9. 26; w52 15. 12. 372-4; w49 1. 11. 324-6

Zustand: ad 693; hp 117-8; w73 15. 4. 232-40; g72 22. 6. 17; w69 1. 2. 86-7; tr 40-2; g62 22. 8. 27; w60 15. 11. 679; lg 97-8; w55 1. 4. 201; g55 22. 9. 25-6; gw 6-12; w52 15. 12. 372-4; w49 1. 11. 328

Zitate

das deprimierendste und unglaubwürdigste aller Dogmen: g80 8. 9. 16

Gerede von ewiger Verdammnis ist Unsinn: w79 1. 7. 14

immer mehr Theologen sagen, die Höllenlehre sei nicht wahr: w81 1. 6. 32

im Neuen Testament finden wir die Lehre vom Höllenfeuer nicht als Bestandteil der ursprünglichen Lehre: hp 117

viele schwerwiegende biblische Argumente gegen das Bestehen einer buchstäblichen H.: w81 1. 6. 32

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen