ERKENNTNIS
(Siehe auch BILDUNGSWESEN; SCHULEN; STUDIUM; WISSEN.)
Abhandlung: ad 371-3
Begriffserklärung: ad 371-2; w70 15. 5. 297; w70 1. 8. 479
Bibel:
Königin von Spanien lobte Zeugen Jehovas für ihre E.: yb78 255
„das Vollständige“ (1Ko 13:10): w82 15. 5. 19-20; w75 1. 5. 287
E. der Wissenschaft: w75 15. 5. 293-4
E. des Vorhabens Jehovas: lp 118-28
E., die „Schmerz mehrt“ (Pr 1:18): g72 22. 12. 23-4
E. erlangen zu einem Zweck: w68 1. 6. 344; w66 15. 9. 555, 557-8; w64 1. 5. 259-60, 263; w64 15. 5. 294-5; w64 15. 6. 355-6; w63 1. 9. 523-6; g63 22. 9. 6; w62 1. 8. 479; w61 1. 7. 395-6; w59 1. 1. 3-4; w59 1. 9. 533-4; w58 15. 7. 438; w58 1. 9. 529-36; w56 1. 7. 412-3; w56 15. 11. 675-6; w50 15. 10. 308, 313-4
„E. von Gut und Böse“ (1Mo 2:17; 3:5, 22): ad 170, 319, 371-2, 1380; w85 1. 6. 5; w79 1. 6. 31; lp 50-2; pa 31; rm 57; w51 1. 9. 271
‘fälschlich so genannte „E.“ ’ (1Ti 6:20): w74 15. 6. 373; g59 8. 10. 7; w55 15. 4. 242; nh 354-5; w52 15. 4. 123-4
Gefahren: g64 8. 12. 3
fortschreitendes Verständnis: w82 15. 5. 16-31; w79 1. 7. 25-30; w64 15. 8. 488-94
„Furcht Jehovas ist der Anfang der E.“ (Spr 1:7): g81 8. 4. 23; g81 22. 6. 12
Gedächtnis: g69 22. 3. 12
genaue E.: ad 372; w85 15. 7. 16; uw 25; pe 32; w80 1. 8. 19-20; w74 15. 6. 370-4; w70 15. 1. 38-9; w68 15. 12. 744; tr 10; g66 22. 5. 5-9; w64 1. 1. 13; w64 15. 3. 163-4; w64 1. 6. 325-8; w64 1. 7. 406; w64 1. 11. 645; g64 22. 5. 3-4; g64 8. 12. 3-4; w62 1. 8. 478-9; w60 1. 7. 396; w59 15. 7. 421, 424-7; w59 15. 9. 562; w58 15. 7. 433-45; w57 15. 10. 638; w56 1. 6. 323-4; w56 1. 7. 401-6; w55 15. 2. 118; w54 1. 3. 133-5; w51 15. 3. 95-6
Fortschritte: w80 1. 8. 19-20
Hindernisse beim Erwerben von E.: w85 15. 6. 8-11; km 1/84 3-4; pe 23-4; km 8/81 3; w74 15. 6. 372; g64 8. 12. 3-4; w59 1. 2. 85; w59 1. 12. 721-2; w58 15. 7. 434-6; w56 15. 6. 356; w50 15. 10. 307-8
Hinweise im Buch der Sprüche: ad 1393-4
Jehova „kennenlernen“: w84 1. 8. 4-5, 16-7; w80 1. 5. 13-6; w80 1. 8. 19-20; w76 15. 7. 419-20; w75 15. 1. 52-7; w75 15. 5. 305-11; sl 187-92, 199; w74 15. 12. 751
Jesus „kennenlernen“: w75 15. 5. 309-10
Lebensbeschreibung „Eine Suche nach E.“: g81 8. 4. 20-3
mit Nahrung verglichen: sg 20; w67 15. 6. 371; g64 22. 4. 21-2; w62 15. 11. 681, 683; w59 15. 9. 553-8
Möglichkeiten, an E. zuzunehmen: ts 145-50
neues System der Dinge: ts 145-50; w58 15. 7. 445; nh 358-9; w54 1. 3. 135; el 300
nicht durch E. andere zum Straucheln bringen (1Ko 8): w60 15. 2. 104; w50 15. 2. 56-7; w48 15. 3. 86-7
Nutzen: w85 15. 6. 6, 8, 12-3; km 1/84 3-4; km 8/81 3; w80 1. 8. 19-20; g75 22. 1. 11; w74 15. 6. 369-70; ms 141; w73 1. 6. 348; w71 1. 8. 478; g69 8. 4. 28-9; w68 1. 8. 474-5; g67 22. 3. 6; w66 15. 9. 553, 559; w65 1. 8. 458; w64 1. 7. 405; w64 15. 9. 560; w64 1. 11. 645; g64 22. 7. 14-5; g64 8. 10. 29; w63 1. 4. 210-1; ln 57-9; g63 22. 3. 6-7; g62 8. 4. 28; w61 15. 3. 169, 172-3; w60 15. 11. 693-5; w59 1. 2. 88-9; w59 1. 9. 533; w59 15. 9. 562; w58 15. 7. 439-45; w56 15. 6. 356; w56 1. 7. 408-9; w54 1. 3. 134-5; w53 1. 4. 212-3; el 11; w50 15. 10. 309-11, 314-5
„Schlüssel der E.“ (Luk 11:52): w80 1. 1. 28
übernatürliche E.:
Wundergabe: w75 1. 5. 287; w71 15. 11. 694; w69 1. 8. 479-80; w69 1. 12. 734
Unterschied zwischen Weisheit und E.: ad 372, 1564; w83 15. 1. 22
Verhältnis zu Verständnis: ad 372-3, 1523
weltlicher Fortschritt bedeutet nicht Zunahme an Weisheit: w84 15. 6. 22
Wichtigkeit: w85 15. 6. 5; w85 15. 7. 16; pe 29-32; km 8/81 3; w80 15. 6. 22-30; bw 189; yy 167-8; w74 1. 4. 209; g71 8. 4. 28-9
wie erwerben: w85 15. 6. 5-17; km 1/84 3-4; uw 23-8; km 1/82 7; km 8/81 3; w74 15. 5. 306-8; w74 15. 6. 371-4; ms 142-4; w71 1. 6. 329; sg 19-29, 33-8; w69 15. 3. 185-9; g69 22. 3. 10; w66 15. 6. 368-73; w66 15. 9. 552-7; w64 1. 4. 196; w64 1. 6. 327; g64 22. 7. 14-5; w63 15. 11. 685-91; w62 1. 3. 134; w62 1. 8. 452; w62 15. 11. 684-90; w61 15. 3. 172-3; w61 15. 12. 749-50; w60 1. 7. 396; w59 1. 10. 586; w58 15. 7. 436-7; w57 15. 7. 435-9; w56 1. 7. 408-13; g56 8. 12. 7; w54 15. 12. 748; w53 1. 10. 580-5
Zitate
was wieder auflebt, sind Gefühle, aber nicht E. über Gott: w80 15. 10. 10
Zeugen Jehovas haben eine gründlichere E. als die Mehrheit der Katholiken: yb78 255