INSEKTEN
(Siehe auch Pestizide)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Verzeichnis der Namen)
Abhandlung: it-1 1225-1226; g00 8. 1. 15-19
als Nahrung: it-1 343, 1152; it-2 987; g 6/14 3; g 6/12 26-27; w09 1. 10. 28
zur Heilung von Krankheiten (Singapur): g96 8. 9. 28
Bestäubung von Pflanzen: g98 22. 1. 29
Beweis für Schöpfer:
Symbiose mit Blumen: g 4/13 7
biologische Uhren: g86 8. 6. 20
Farbstoff von:
Karmesin und Karmesinrot: it-1 713; w11 1. 12. 22
Federleuchtkäfer: g 11/06 26
fliegende Insekten: g00 8. 1. 15
Aerodynamik: g97 22. 9. 31
den Luftfahrzeugen überlegen: g92 22. 5. 17-19
Libelle: g97 22. 6. 17
Flügel:
„Evolution“: g97 22. 6. 18; w87 15. 1. 23
Libelle: g 8/10 25; g97 22. 6. 17-18
gehen auf allen vieren (3Mo 11:21): it-1 1226
Gehör: g03 8. 3. 8
Insektenschutzmittel:
natürliches ~, das Affen verwenden: g03 22. 8. 15
Krankheitsüberträger: g16.6 5; g03 22. 5. 3-12
Leuchtkäfer: g97 8. 4. 16-17
Metamorphose: g00 8. 1. 16-17
Nahrung:
Blumen: g 3/10 26
Nutzen: it-1 1226; g00 8. 1. 19
Rekordspringer: g04 8. 10. 29
Schädlingsbekämpfung: g99 22. 2. 20-23
Freisetzung steriler Männchen: g92 22. 6. 28
Insektenvernichter: g97 22. 5. 29
Niembaum: g98 22. 2. 22-23
Nutzen von Spinnen: g92 22. 11. 29
zu Hause: g96 8. 5. 28
Sehvermögen: g03 8. 3. 5; g00 8. 1. 16-17
Facettenaugen: w13 15. 10. 9; lc 17; g 3/08 26
künstliche Sensoren ahmen ~ nach: g02 22. 9. 28
starke Zunahme von ~ zufolge des Treibhauseffekts: g89 22. 10. 28
symbolisch:
Joel 1, 2: it-2 11; w20.04 3-7; w07 1. 10. 13; jd 172-174; re 142-143; w98 1. 5. 8-13; w92 1. 5. 11-13; si 146-147; w89 15. 3. 30-31
Offenbarung 9: w20.04 3-5; re 142-148; w92 1. 5. 11; w88 15. 12. 12-13; yb88 108
Tarnung: g05 22. 7. 22-23
Wanderung:
Distelfalter: g 12/13 14
Monarchfalter: ijwwd Artikel 25; w13 15. 10. 9; lc 17; g 3/10 9; g 11/08 10; g99 8. 9. 29; g96 8. 9. 29; g96 8. 10. 16-18; g96 22. 11. 31
Wertschätzung für Erwachet!-Artikel über: g00 8. 9. 30
wie Fledermäuse ~ orten: g89 22. 1. 17; w88 1. 3. 3
wie viel Fledermäuse verzehren: g89 22. 1. 18
Zahl der Arten: it-1 1226; g 9/07 21; ct 28; g97 8. 5. 15
Verzeichnis der Namen
(wenn keine Quellenangabe, siehe Hauptstichwort)
Ameise:
Bettwanze:
Biene:
Bienenwolf: g92 22. 5. 17-18
Blattläuse: g05 8. 9. 7
Bremse:
Fliege:
Floh:
Fruchtfliege: ijwwd Artikel 1
Gottesanbeterin:
Grashüpfer:
Grille:
Heuschrecke:
hoplo (Indien): g01 8. 3. 29
Hornisse:
im Eis lebende Grillenschabe: g01 22. 3. 29
Käfer:
Käferzikade: g 8/15 16
Kakerlak:
Koschenillelaus: g02 8. 7. 22-23; g89 8. 1. 17
Laubheuschrecke:
Laus:
Leuchtkäfer: g97 8. 4. 16-17
Libelle:
Made:
Marienkäfer (Muttergotteskäfer, Jungfernkäfer): g 1/07 16-17
Milbe:
Moskito:
Motte:
Raubwanze der Gattung Triatoma: g92 22. 11. 13
Raupe:
Rüsselkäfer:
Schmetterling:
Skorpion:
Spinne:
Stechmücke:
Tardigrada (Bärtierchen): g 3/07 30; g99 8. 5. 29
Tausendfüßler: g03 22. 8. 15
Termite:
Tsetsefliege:
Wespe:
Wiesen-Schaumzikade: g04 8. 10. 29
Zecke:
Zikade: