CHRISTENTUM
(Siehe auch Abfall [Abtrünnigkeit]; Christen; Christen [frühe]; Christenheit; Christenversammlung)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Zitate)
Abhandlung: it-1 467-468; sh 235-260
Beginn: sh 236-237, 239-242, 244, 246-260; g89 8. 6. 24-27
damalige Verhältnisse: it-1 1243-1244
Begriffserklärung: w06 1. 3. 3; sh 235
Bekanntmachungswerk des: g88 8. 2. 9-11
biblische Begriffe für: jv 149
Bildung durch: w05 15. 10. 4-5
christliche Grundsätze: w88 1. 10. 26-29
das frühe ~ — keine Sache des Zufalls: g88 8. 8. 5-7
Erkennungsmerkmale: scl 25; lff Lektion 18; wp16.4 14-15; w14 15. 9. 7-11; w10 15. 1. 12-16; jv 26-32; sh 344-348
Achtung vor Gottes Wort: w12 15. 1. 4-8; w12 1. 3. 4
Benehmen: jv 29-30
bleiben in seinem Wort (Joh 8:31): w13 1. 11. 7; w12 1. 3. 4; w06 1. 3. 5-6
Gastfreundschaft: it-1 143, 810-811
Getrenntsein von der Welt: w13 15. 3. 19; w12 1. 3. 5; g 1/11 7; w10 15. 1. 12-15; g 4/07 9; jv 30
Gottes Name bekannt machen: w12 1. 3. 7
Liebe: w23.03 26-31; cf 177; cl 301; w17.02 12; w15 15. 11. 23-24; w12 1. 3. 6; w10 15. 1. 15-16; w09 1. 6. 14; w09 15. 11. 20; bm 29; w06 1. 3. 5; w03 1. 2. 13-14; w03 15. 3. 5-6; jv 30; w91 1. 10. 20-22; rs 353; sh 242, 244; w89 1. 5. 27-28; w87 15. 7. 29; w86 1. 6. 3-7
Neutralität in Kriegen: w14 15. 9. 7-8
Organisation: ijwbq Artikel 90; od 24; jv 28-29
Verfolgung: jv 30-32
Wunder nicht notwendig: it-1 792
Zeugniswerk: w14 15. 9. 8-10; w12 1. 3. 8-9; w10 15. 1. 13-14; jv 26-28; rs 353
Gegensatz zwischen wahrem und falschem: g 1/07 18-19; w06 1. 3. 3-7
Glaubensansichten nicht mit heidnischen Lehren verquicken: w90 1. 9. 6
jüdische Argumente gegen:
erstes Jahrhundert: it-1 1081
Mittelalter (Rabbi Nachmanides): w97 15. 4. 19-22
Lebensweg: g 4/07 26-27; kl 119; jv 29-30; rs 352-353
„der Weg“ (Apg 9:2; 19:9, 23): it-2 1283-1284; nwt 1904
lehrt ewiges Leben auf der Erde: w09 15. 8. 7-11
Mittelalter und danach: g89 22. 12. 17-19
nicht
auf Mythen oder Legenden beruhend: sh 65-67
auf Orte oder Gegenstände angewiesen: w90 15. 12. 7
eine Flucht vor der Wirklichkeit: w86 1. 7. 14-15
eine Sekte: g88 8. 1. 26
erdrückend: w04 15. 8. 22-23
fanatisch: w87 15. 7. 28-31
hat ~ versagt: g 1/07 18-19
nur eine einzige wahre Form: ijwbq Artikel 91; fg 20; w11 1. 8. 16; w03 1. 9. 3-7
praktischer Wert: jt 22-24; br78 23-24
spricht einfache Menschen an: w88 1. 7. 28-29
steht im Widerspruch zu anderen Religionen: g89 8. 6. 25-26
Überlegenheit gegenüber dem jüdischen System: it-1 1081-1083; it-2 1303; w99 15. 12. 16-17
Verbreitung: it-1 468-469; it-2 744-745; w15 15. 2. 19-23; re 142; gl 32-33; jv 27-28; w90 15. 1. 13-14; g89 8. 6. 27
Asien: w11 1. 1. 29
Beiträge aus Griechenland und Rom: w15 15. 2. 20-23; w15 15. 6. 32; w88 1. 5. 26
Bithynien: it-1 417
Judäa: it-1 1422
jüdische Diaspora: it-1 829; w15 15. 2. 23; w05 15. 10. 12-15
Kleinasien: w07 15. 8. 8-11
Landkarten: it-2 744; nwt 1982-1983; g 9/12 15; gl 32
Missionstätigkeit: w89 1. 1. 10-14
nach Pfingsten: w07 15. 8. 8, 11; gl 32; sh 257, 260
Nichtjuden: bt 74; it-2 145-146
Phönizien: it-2 598
Reaktion der Heidenpriester: re 62
Rom: it-2 711-712; gm 61
Römisches Reich: w15 15. 2. 20-23; w15 15. 6. 32; jv 27; w88 1. 5. 26-28; g88 8. 8. 5-7
Wiederherstellung in der Neuzeit: w23.05 15-17, 19; cl 79-81; w91 1. 12. 13-14; sh 344-354; g89 22. 10. 20-21; je 8-11
Zitate
beispiellose Leistungen auf dem Gebiet der Kunst, der Architektur, der Philosophie, der Musik und des sozialen Engagements: w06 1. 3. 3
da, wo die Verfolgung beginnt, hört das Christentum auf: re 102
den Einen großen Fluch: w06 1. 3. 3-4
eine der größten geistig-religiösen Entwicklungen der Menschheit: w06 1. 3. 3
es goss eine neue Gesinnung der Brüderlichkeit, Freundlichkeit, Anständigkeit und Friedfertigkeit: g96 8. 4. 10
hat sich erstaunlich schnell ausgebreitet: w01 1. 4. 14; jv 27
ist … nur dort, wo die Erinnerung an Jesus Christus in Theorie und Praxis aktiviert wird: w06 1. 3. 4
Triumphe darin zu sehen, dass es gute Menschen macht — untadeliges Leben, einwandfreie Moral, Untertanentreue: jv 30; w92 15. 2. 15