ÖKOLOGIE
(Siehe auch Aussterben; Biodiversität; Erde; Globale Erwärmung; Internationale Ausstellungen; Natur; Naturschutz; Saurer Regen; Treibhauseffekt; Umweltverschmutzung; Wälder; Wüsten)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Zitate)
Abfallbeseitigung: g96 8. 1. 7, 10
biologische Abbaubarkeit des Abfalls: g01 22. 8. 29; g90 22. 9. 29
Abhängigkeit zwischen Erde und Lebewesen: g01 22. 11. 4
Ackerland wird zerstört:
Europa: g94 22. 12. 28-29
afrikanischer Staub an entfernten Orten von Nutzen: g93 8. 5. 28-29
Antarktis: g 4/13 3; g00 22. 7. 19-20
Aralsee-Tragödie: g 10/15 11; g92 22. 8. 24-27; g91 8. 9. 31
Arktis:
Auswirkung der Industrialisierung: g02 22. 3. 29
Aufwand zur Bewahrung von Pflanzen in botanischen Gärten: g89 8. 1. 18
Auswirkung des
Tourismus: g05 22. 8. 4-8
Trends, dass Kinder ausziehen: g03 8. 9. 29
Auswirkung von
Armut: g98 8. 6. 6; g98 22. 6. 28
Ballastwasser aus Schiffen: g04 22. 11. 29
Bevölkerungszunahme: g91 8. 11. 12-13
Computerherstellung: g03 22. 10. 29
Drogenherstellung: g03 22. 4. 28
eingeschleppten Arten: g04 8. 1. 28; g02 8. 2. 28
Plastiktüten: g03 8. 9. 29
Säuberungsaktion nach Ölpest (Alaska) (1989): g91 22. 9. 29
Scheidung: g 10/08 30
Staudämmen: g02 22. 1. 31
Wegwerfgesellschaft: g02 22. 8. 3-11
Bäume leiden: g93 8. 8. 28
Begriffserklärungen: g05 8. 1. 4; g96 8. 1. 6
Belastung der Biosphäre: g88 8. 4. 11-12
Bemühungen, ~ zu verbessern: g96 8. 1. 4-5, 11
Agroforstwirtschaft: g00 22. 11. 24-27
Copenhagen Accord (Übereinkunft von Kopenhagen) (Dänemark, 2009): g 11/11 12-13
Expo 2005 (Japan): g 3/07 24-25
Montrealer Protokoll (Kanada) (1987): g96 8. 1. 5
Protokoll von Kioto (Japan) (1997): g 11/11 12; g03 22. 11. 6; g98 22. 5. 5
Umweltgipfel (Brasilien) (1992): g96 8. 1. 4-5, 11; g94 22. 7. 29; g92 22. 10. 28
Berge: g05 22. 3. 3-11
Berichte:
UN-Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (1987): g87 22. 8. 30
Zur Lage der Welt (Worldwatch-Institut) nach Jahren: w93 1. 3. 5-6; g93 8. 11. 28; w91 15. 7. 3; w90 1. 10. 5; g90 8. 2. 31; g87 8. 7. 29-30; g87 22. 7. 3-5
Blei: g92 22. 11. 10
Brände: g02 22. 9. 24-27
Chinas „Große Grüne Mauer“: g 7/06 29
christliche Verantwortung: g 12/07 10-11; w93 1. 1. 31
Desertifikation: g97 8. 2. 14-17; g87 8. 7. 29; g86 22. 3. 10-12
China: g 7/06 29; g05 8. 1. 6; g01 22. 1. 28-29
Italien: g98 8. 5. 29
panafrikanisches Projekt, um Ausbreitung der Sahara zu stoppen (2007— ): g 12/12 28
Entwaldung: g23.1 9, 11; g 12/09 14; g05 8. 1. 5-6; g05 22. 7. 7; g03 22. 11. 3-4; g03 22. 12. 26-27; g98 22. 4. 29; g98 22. 7. 29; g96 8. 1. 6, 8; g93 8. 1. 8-9; g93 22. 1. 4-5; g91 22. 1. 15; g91 8. 8. 29; w90 1. 7. 3; g90 22. 3. 4-5; g88 8. 4. 12; g87 22. 6. 2-10; g87 22. 7. 6-8; g86 8. 4. 29; g86 22. 6. 19; g86 8. 10. 31
Anfälligkeit für Brände: g94 22. 4. 29
Brände: g98 8. 5. 10-11; g98 22. 10. 28; g98 8. 11. 28
durch schonendes Holzfällen geht ~ zurück: g03 22. 6. 6-9
Lehmöfen verlangsamen: g87 22. 8. 30
Philippinen: g03 22. 11. 7; g96 8. 2. 29
Regenwälder: g 11/14 3; g03 22. 6. 3-6, 10-11; g98 8. 5. 3-6, 11-13; g98 8. 12. 28; g97 22. 3. 4-7, 9-13; g90 22. 3. 2-14
wegen Anbau von Kokain: g90 22. 1. 29
Zunahme von Malaria: g 9/11 29
Erdboden:
Hufabdrücke lassen Weideland entstehen: g86 22. 12. 30
Intensivbewässerung: w90 1. 7. 4
Tagebau (Nauru): g96 22. 7. 28
Urbarmachung der Kurischen Nehrung (Litauen): g04 22. 11. 16-18
Verlust an: g05 8. 1. 6; g92 8. 10. 28; g90 22. 3. 11; g86 22. 9. 8-11; g86 22. 12. 30
Versalzung: g05 8. 1. 7, 9; g04 22. 8. 25-27
Erfahrungen:
Ökologe nimmt Wahrheit an: g 4/13 6-7
Everglades (Florida, USA): g97 22. 1. 14-17
Feuchtgebiete: g94 22. 1. 13-17; g90 22. 8. 29
Flüsse: g00 8. 9. 29
Donau: g99 22. 10. 19
Sankt-Lorenz-Strom (Kanada): g94 8. 4. 22
Grillenplage (Brasilien): g92 8. 6. 29
Inselstaaten: g00 8. 5. 28
Käfer beseitigen Unkraut in Seen: g04 8. 5. 29
Konsum von Industrieländern und Entwicklungsländern: g02 8. 10. 28
Kontroverse über das Papier: g99 8. 6. 26-27
Korallen gefährdet: g 3/09 29; g96 22. 9. 15-17, 19-20; g93 22. 6. 28; g91 22. 2. 28; g91 8. 5. 29
Krise: g19.1 3; w09 1. 1. 18; w08 1. 8. 3-6; g03 22. 11. 3-10; g97 8. 1. 3-4; g96 8. 1. 3-5; w93 1. 3. 5-6; g93 8. 1. 8-10; g93 22. 1. 3-11; g93 8. 4. 3-5; w90 1. 10. 5; g88 22. 7. 29; g87 22. 7. 3-9
auf Blumenschau hervorgehoben (Japan) (1990): g91 22. 5. 26
Auswirkung auf Gesundheit: g99 22. 6. 15
Auswirkung auf Kinder: g92 8. 12. 5-6
Berge: g05 22. 3. 3, 5-9, 11
Berichte der UNEP: w07 15. 5. 3; g04 8. 2. 31
Berichte der WHO: g96 22. 3. 24
Industriechemikalien: g87 22. 7. 5-6
Millennium Ecosystem Assessment (2005): g 7/08 12
Raubbau an Rohstoffen: g05 8. 1. 3-9; g05 22. 12. 29; g03 22. 2. 28-29; g99 8. 5. 29; g99 8. 10. 31
Wissenschaftler geben Warnungen heraus: w10 1. 8. 3-4; g96 22. 5. 28; kl 105; g95 8. 10. 31; g93 22. 10. 11; g91 22. 1. 31
Meere: g03 22. 11. 3; w90 1. 7. 3-4
Auswirkung der Schleppnetzfischerei: g99 22. 9. 28
Auswirkung der Verschmutzung: g89 22. 7. 6-7; g86 8. 11. 31
Auswirkung des Sterbens der: g89 22. 9. 31
Durchpflügen des Meeresbodens: g98 8. 4. 29
tote Zone im Golf von Mexiko: g98 22. 7. 28
Überfischung: g 11/08 20-23; g04 22. 2. 28; g95 8. 1. 29; g95 22. 6. 28
Mittelmeer: g99 8. 1. 14-17
Moore: g91 22. 7. 15-17
Motoröl: g92 22. 9. 13
Nutzen der Fledermäuse: g89 22. 1. 18-19
ökologische Gesetzmäßigkeiten: g96 8. 1. 6-7, 10
ökonomischer Wert des Naturschutzes: g04 8. 6. 31
Ökosysteme Brasiliens: g01 8. 2. 29
Ökotourismus: g05 22. 8. 4-6
Olivenkerne als Heizmaterial: g 10/06 30
Ölpest:
Alaska (1989): g94 22. 1. 31; g91 8. 3. 28; g91 22. 9. 29
Frankreich (1999): g00 22. 6. 18-19
Golf von Mexiko (2010): g 9/15 16; g 1/13 3; w11 1. 5. 8
Mittelmeer: g99 8. 1. 14-15
natürliche Reinigung: g 9/15 16; g 1/13 3; g99 22. 4. 29; g96 22. 12. 29
Spanien (1992): g93 22. 8. 31
Spanien (2002): g03 22. 8. 20-21
Pantanal (Brasilien): g99 8. 9. 19
Regenerationsfähigkeit: w98 15. 6. 4-5
Rolle der UNO: g92 22. 10. 28
Russland: g94 22. 7. 29
Scheitern menschlicher Bemühungen: g05 8. 1. 10-11; g03 22. 11. 4-8; g96 8. 1. 12-14
Biosphäre 2: g00 22. 11. 11-12
Erfahrung eines Umweltschützers: g04 22. 3. 8-9
Kommentare von Naturschützer: g96 22. 7. 18
Seen in Gefahr: g02 8. 12. 28-29
Staubstürme:
Auswirkung von vierradgetriebenen Geländewagen: g05 8. 6. 29
Strände: g98 8. 7. 29
Studie über Elektroautos: g97 22. 9. 28
Terrorismus im Namen der Umwelt: g01 22. 5. 7
Treibnetzfischerei: g92 22. 5. 14-16
Überschwemmungen:
durch Menschen verursacht: g01 22. 2. 28
Übersicht „Umweltprobleme — ein Zeichen der Zeit“: w93 1. 3. 6
Universitätsstudien: g91 8. 1. 28
Verschlimmerung: w90 1. 10. 5
Victoriasee (Ostafrika): g00 22. 7. 28; g98 22. 11. 18; g93 8. 1. 29; g86 8. 8. 29
Wasser:
Gift aus Quecksilberthermometern: g02 8. 10. 28-29
Großes Artesisches Becken (Australien): g02 8. 2. 25-27
Ökosystem der Berge gefährdet: g02 22. 10. 29
Trinkwasser: g96 22. 6. 29; g94 22. 7. 28; g92 22. 7. 24; g91 22. 1. 28-29; w90 1. 7. 4
welche Lektionen uns die Osterinsel erteilt: g00 22. 6. 22-25
Wertschätzung für Erwachet!-Artikel über: g98 8. 5. 32; g97 8. 7. 32; g96 22. 8. 30
Wichtigkeit der Wirbellosen: g94 8. 11. 29
Wissenschaftler vergleicht Tod von Tieren mit Kanarienvögeln in Bergwerken: g91 22. 1. 31
Zahl der Vögel ist rückläufig: g94 22. 11. 28
Zitate
wenn wir jetzt nicht handeln, wird die Krise für die Erde und ihre Bewohner zu einer äußerst akuten Gefahr werden: g96 22. 3. 24