ERNTE[N]
(Siehe auch Dreschen; Feste; Landwirtschaft; Worfeln)
Ägypten (altes):
Darstellung im Grab: it-1 1402
biblischer Sprachgebrauch: it-2 863-864
Birntang: g87 22. 3. 18-19
Erde abgeerntet (Off 14:16): it-2 864; re 211-212; w88 15. 12. 22
ernten, was man sät (Gal 6:7): cl 267; it-2 863, 999; g21.1 11; w97 1. 12. 13; w89 1. 3. 15; w88 15. 6. 19-20
Feste (Neuzeit): w97 15. 9. 8-9
in biblischer Zeit: it-2 863-864; w12 1. 5. 29
Sicheln: it-2 163, 863; w89 1. 5. 17
während der Sabbatjahre: it-1 1414; it-2 725
Jehovas Segen ein Faktor: it-2 734-735
säe reichlich, ernte reichlich (2Ko 9:6): w86 15. 6. 15-20
Sturmwind ernten (Hos 8:7): w05 15. 11. 26; w89 1. 3. 15
„Weinstock der Erde“ (Off 14:18): w09 15. 2. 4; re 212-215; w88 15. 12. 22
Altes Israel
Abhandlung: it-1 669-670; w12 1. 5. 29-30
Auswirkung des geistigen Zustands der Nation: it-2 734-735
Dreschen: it-1 574; it-2 135, 162, 953; nwt 1880; w12 1. 5. 30; w89 1. 5. 17
Erstlingsfrucht: it-1 669; it-2 107; w03 1. 12. 16-17
Frucht: w07 15. 6. 12
Gerste: it-1 24-25, 670, 883-884; w07 15. 6. 10-11
Erstlingsfrucht: it-1 675-676, 729-730; it-2 504; w07 1. 1. 21; w07 15. 7. 26; w98 1. 3. 13
Nachlese: it-1 669-670; it-2 412; nwt 1892; w11 1. 2. 15; w06 15. 6. 22-23; w03 1. 12. 17; w88 1. 7. 9; w86 15. 10. 11
Sabbat durfte nicht gebrochen werden: it-1 669
Sichel: it-2 163, 863; w89 1. 5. 17
Weintrauben: it-1 670, 970; it-2 1288, 1290; w07 15. 6. 11-12
Weizen: w89 1. 5. 17
Erstlingsfrucht: it-1 675-676; it-2 804; w16.01 17; w07 1. 1. 21-22; w98 1. 3. 13
Worfeln: it-2 163, 953, 1319; w12 1. 5. 30; w87 15. 6. 16, 18, 20
Symbolisch
Ernte groß, Arbeiter wenige (Mat 9:37; Luk 10:2): w01 15. 7. 11
Gebet um mehr Arbeiter: w87 15. 7. 17
erstes Jahrhundert: w01 15. 7. 10-11
Felder sind reif für die Ernte (Joh 4:35): w20.04 8-9, 13
Ansicht über Predigtdienstgebiet: w20.04 8-13
letzte Tage: it-1 670-671; kr 23, 51-52, 54, 87-92, 95; re 125-126; w88 1. 1. 11, 16, 18; ws 68-70
Ermunterung, sich an Ernte zu beteiligen: w10 15. 7. 16-20; km 11/10 1-2; w01 15. 7. 10-20, 25
„Ernte der Erde“ (Off 14:15): kr 88-89; w10 15. 9. 26-27; re 211-212; w88 1. 1. 11, 16; w88 15. 12. 22
„große Volksmenge“ eingeschlossen: kr 52, 54
Weizen und Unkraut (Mat 13): it-1 670-671; it-2 200-201, 863; mwb18.02 3; w13 15. 7. 12-14, 19; w10 15. 3. 21-23; w10 15. 6. 5; g 2/07 8-9; w93 1. 11. 32; ws 68
während der großen Drangsal:
„Weinstock der Erde“ (Off 14:17-19): it-2 1289; w09 15. 2. 4; re 212-215; w88 1. 1. 18; w88 15. 12. 22