ERDBEBEN
(Siehe auch KATASTROPHEN; LETZTE TAGE; ZEIT DES ENDES.)
Abhandlung: ad 368-9; w83 15. 8. 3-7; g82 8. 12. 21-4; w74 1. 5. 264-6; g74 22. 7. 16-20
an verschiedenen Orten: g65 8. 7. 30
Atomversuche: g77 22. 3. 29; g76 8. 3. 30
biblische Beispiele: w52 1. 1. 13; g47 22. 5. 12
Erdbebenmeßanlagen: g81 8. 9. 31
Erdbebenwellen: g77 22. 1. 16-7; g74 22. 7. 17; g60 22. 9. 16, 18-9; g47 22. 5. 13
Erdbebenzonen: w83 15. 8. 5; g61 8. 3. 12-3; g47 22. 5. 12-3
„fliegende Erdbebenbrigade“: g79 22. 4. 31
freigesetzte Kraft: g70 8. 3. 30; g66 22. 4. 16; g64 8. 9. 21; w58 15. 10. 635; w55 15. 9. 565; g55 8. 7. 16; g54 8. 3. 20; w52 1. 1. 13, 15
„großes Beben“ (Hes 38:19): g74 22. 7. 19-20; kj 365-6
Häuser:
durch bessere Bauweise weniger Opfer: g76 22. 8. 30
helfen Struktur der Erde erforschen: g77 22. 1. 16-7
im ersten Jahrhundert (u. Z.): w83 15. 8. 5-6; g77 8. 6. 10-1; w74 1. 5. 265; w70 15. 7. 424-5
Jehova benutzt E.: g79 8. 11. 19
Leichen herausgeschleudert: w84 1. 1. 19; w76 15. 1. 63-4; g67 22. 3. 23; g65 22. 6. 26; w61 15. 3. 187
nach Harmagedon: w63 1. 12. 736
neues System der Dinge: kc 24; w61 15. 1. 63; g60 22. 9. 19
Richter-Skala: g77 8. 6. 5; g74 22. 7. 17; g61 8. 3. 14
Rolle Gottes: g74 22. 7. 19-20
„schwere“ E. weltweit im Jahre 1983: g84 8. 9. 29
„schwerstes“ E.: g58 22. 1. 31
Sicherheit während E.: g82 8. 12. 23; g61 8. 3. 15
Statistik: g80 22. 3. 14; w79 1. 10. 11; g77 8. 1. 29; w76 15. 1. 38; gh 148; w74 1. 5. 265; w74 15. 7. 440; g74 22. 7. 18-9; tp73 83; w67 1. 8. 454; g67 22. 4. 18; g66 22. 11. 29; w65 15. 1. 38; w64 15. 1. 64; w63 1. 12. 713; w62 15. 4. 244; w62 15. 5. 292; g61 8. 3. 12-5; g61 8. 5. 7; g60 8. 5. 30; g60 22. 9. 16-9; pa 183; w56 15. 12. 742; g56 22. 5. 7-8; g53 22. 12. 24; w52 1. 1. 13-5; g47 22. 5. 13
symbolisch: g74 22. 7. 19-20; fm 82-3, 330-2; w67 15. 4. 251; bf 574-5; nh 253
Tabellen:
größere E. seit 1914: g81 8. 8. 9
größere E. von 1914 bis 1982: w83 15. 8. 7
Ratschläge für Bewohner erdbebengefährdeter Gebiete: g82 8. 12. 23
Richter-Skala ermöglicht Vergleich der Energiemengen, die bei E. frei werden: g81 8. 1. 21
von 33 bis 70 u. Z.: w83 15. 8. 6
Tiere warnen vor E.: g68 22. 6. 23
Todesopfer:
der vergangenen 1 000 Jahre: g77 22. 4. 15
in den letzten 10 Jahren: g84 8. 9. 29
in diesem Jahrhundert: w83 15. 8. 7
jährlich: g84 8. 5. 31
jährlich bis 1914: kc 113; hp 149
1976: g81 8. 1. 20
seit 1914: yb84 4; kc 113; w78 15. 4. 10; g77 22. 4. 15; g77 8. 6. 11; w74 1. 5. 265; w74 15. 8. 510; g74 22. 7. 18-9
seit 1915: g81 8. 4. 11; hp 148; w79 1. 10. 11
seit 1968: w76 15. 1. 38; w74 15. 7. 440
Tabelle bis 1914 und seit 1914 jährlich: w83 15. 8. 7
von 856 u. Z. bis 1914: w83 15. 8. 6; w82 15. 7. 9; g81 8. 4. 11; hp 148; w79 1. 10. 11; g77 8. 6. 11
von 1915 bis 1978: w83 15. 8. 6; w82 15. 7. 9
Türkei: g67 22. 10. 30; g67 8. 11. 30-1
Ursachen: g82 8. 12. 21-2; g74 22. 7. 16-7; w62 1. 7. 390; g62 22. 10. 29; w61 15. 1. 63; g61 8. 3. 13; g60 22. 9. 19; g56 8. 1. 25; g55 8. 1. 15; g54 8. 3. 20; g47 22. 5. 13
Vorhersage: g82 8. 3. 30; g82 8. 12. 21-4; w77 15. 4. 233; g77 8. 6. 5-10; g76 22. 8. 30; g75 8. 6. 29; g74 22. 7. 17-8; g73 22. 6. 29; g70 8. 3. 31; g70 22. 9. 29; g69 8. 1. 30
während Usijas Herrschaft: w67 15. 3. 169-70
Warnsystem für Europa: g80 8. 4. 30
Weltkarte mit Erdbebenzonen: w83 15. 8. 5
Zahl größerer E.:
von 856 bis 1914: kc 113
seit 1914: g81 8. 8. 9
seit 1915: kc 113
Zahl jährlich weltweit: w83 15. 8. 6
Zahl pro Tag weltweit: g81 8. 1. 21
Zeichen der letzten Tage: ce 225; w83 15. 8. 3-7; g83 8. 2. 29; w82 15. 7. 9; g82 8. 12. 24; w81 15. 1. 15; kc 113; g81 8. 1. 20-1; g81 22. 3. 29; g81 8. 4. 11; g81 8. 8. 9; hp 148-9; w79 1. 10. 11; w78 15. 4. 10; g77 22. 4. 15; g77 8. 6. 10-2; gh 148; g74 22. 7. 18-9; w72 1. 9. 531; w70 1. 8. 466-7; w69 1. 5. 261; is 128-9; ev 161-2; tr 87; w67 1. 7. 390; g67 22. 4. 18; g66 22. 4. 16; w65 15. 1. 38; bf 501; w64 15. 1. 63-4; w62 15. 4. 244; w62 15. 5. 292; g61 8. 5. 7
Zunahme:
man mag das Gefühl haben, vor uns läge eine Periode, in der E. gehäuft vorkommen (Zitat): g84 22. 9. 5
Verzeichnis der Orte oder Länder
Afghanistan: g56 8. 8. 30
Ägypten:
Assuanstausee: g83 8. 8. 29
Alaska: yb84 150-1; g66 22. 4. 16; g64 22. 5. 30; g64 22. 8. 12-6
Argentinien: yb72 65
Asien: g61 8. 3. 12-4; w58 15. 10. 635; gr 24; g55 8. 9. 12; w52 1. 1. 13; tf 291
Azoren: yb83 247-8; g80 22. 6. 29-30
Chile: g85 22. 7. 30; g85 8. 11. 26-7; yb82 73-6; g66 22. 4. 16; g60 8. 8. 29
China: g82 8. 12. 21-2; g79 8. 12. 29; w78 15. 4. 10; g66 22. 4. 16
vorhergesagt: w77 15. 4. 233
Ecuador: w61 15. 3. 187
El Salvador: yb81 51-2, 103-5
Fidschiinseln: g54 8. 3. 20
Griechenland (neuzeitliches): g81 22. 8. 20-2, 31
Guatemala: yb77 19; w76 15. 7. 423; g76 8. 8. 3-9; km 4/76 1
Schäden: g76 8. 9. 30
Indien: g66 22. 4. 16; g61 8. 3. 14; g56 22. 9. 31; w52 1. 1. 13
Iran: g80 8. 5. 22; g68 8. 11. 30; g66 22. 4. 16; g63 8. 1. 21-3; g57 8. 9. 31
Italien: yb82 248-9, 251-3; w81 15. 6. 30; g80 8. 5. 22; yb77 19; g76 22. 11. 20-3; km 6/76 8
Jamaika: yb85 72
Japan: w67 15. 4. 250; g64 22. 8. 29; g61 8. 3. 14; pa 183; lg 273; g48 22. 7. 15; tf 291
Erdbebenkatastrophenübung: g84 22. 5. 31
großes E. von Kanto (1923): g84 22. 5. 31
Jugoslawien: g66 22. 4. 16
Kanada: g71 8. 11. 21-2
Kolumbien: g85 8. 2. 20-2; g80 8. 5. 22
Grabstätten öffneten sich, und die Toten kamen zum Vorschein: w84 1. 1. 19
Libyen: g66 22. 4. 16
Marokko: g66 22. 4. 16; g62 22. 5. 31
Agadir (1960): g60 8. 5. 29-30; g60 22. 5. 29-30
Mexiko: g64 8. 9. 30
Mittelamerika: g57 8. 12. 24; g56 22. 10. 24
Mittelmeerraum: g61 8. 3. 12-3; g60 22. 7. 17-9; nh 247; g54 22. 2. 21-3; g54 8. 3. 17-9; g54 8. 11. 24
Mongolei: g58 22. 3. 31
Neuseeland: w79 1. 5. 11
Nicaragua: w75 1. 9. 534; w73 1. 5. 278-9; w73 1. 6. 326-7; g73 22. 6. 12-7
Nordamerika: g61 8. 3. 14; g55 8. 7. 16
Persien: g48 8. 11. 14
Peru: yb79 222-4; w76 15. 1. 38; g76 8. 3. 23; yb71 239-41; g70 22. 9. 29; g70 22. 11. 16-21; g67 22. 3. 22-4
Philippinen: g77 22. 4. 13-5
Portugal: w67 15. 4. 250
Südamerika: g65 22. 6. 26; g61 8. 3. 12, 14; g60 22. 9. 16-9; g49 8. 12. 6-7
Süd- und Mitteleuropa: g85 8. 1. 29-30
Taiwan: g66 22. 4. 16
Türkei: g66 22. 4. 16
USA: w71 15. 8. 490
San Francisco: g80 8. 5. 22
Zahl im Jahre 1978: g81 8. 1. 20
Venezuela: g67 8. 11. 31
verschiedene Orte: w74 1. 5. 266; g74 8. 7. 29; g74 22. 7. 18-9; tp73 83
Zitate
größte Erdbebenkatastrophe der Menschheitsgeschichte: g81 8. 1. 21; g79 8. 12. 29
könnten sich überall ereignen: g81 8. 1. 20
man mag das Gefühl haben, vor uns läge eine Periode, in der E. gehäuft vorkommen: g84 22. 9. 5
unsere Generation ist eine Unglücksgeneration: g81 8. 4. 11
unsere Generation lebt in einer gefährlichen Periode hoher seismischer Aktivität: w83 15. 8. 6; g81 8. 1. 21; hp 148; w79 1. 10. 11
wir leben in einer Zeit vermehrter Erdbebentätigkeit: g81 8. 1. 20