EINSTEIN, ALBERT
(Siehe auch RELATIVITÄTSTHEORIE.)
als „Ehrenretter der Menschheit“ bezeichnet: g55 22. 5. 24
Bescheidenheit: w84 15. 4. 18
Beurteilung des menschlichen Wissens über das Universum: w82 1. 9. 26
Einstellung zur Theorie des expandierenden Weltalls: g81 22. 1. 20
Kommentare zu
Atomkrieg: g73 8. 11. 31
Atomwaffen: g82 22. 12. 3; g62 22. 11. 23
Gott: w81 15. 5. 5; g80 8. 2. 12-3; w75 15. 5. 306; w55 1. 10. 579-80
Nationalismus: w79 15. 10. 27
Notwendigkeit eines Systems des Weltrechts: w84 15. 6. 10
persönlicher Karriere: w55 15. 4. 227
Wissenschaft: w83 1. 9. 9; g72 22. 4. 12
zunehmender Furcht: w83 15. 10. 4
Relativitätstheorie: g70 22. 3. 23-6; g56 22. 8. 15
Zitate
die Religiosität des Wissenschaftlers liegt im verzückten Staunen über die Harmonie der Naturgesetzlichkeit: g71 22. 11. 5; g63 8. 10. 7
Erhabenheit der Vernunft, die sich in der Wirklichkeit verkörpert: g84 8. 6. 10
ich kann nicht glauben, daß Gott mit dem Kosmos würfle: bn 23
ich möchte wissen, wie Gott unsere Welt erschaffen hat: w77 15. 4. 231
in den Gesetzen des Universums offenbart sich ein Geist, der dem des Menschen bei weitem überlegen ist: g83 8. 2. 10; g80 8. 2. 7; g79 8. 11. 27-8
Intelligenz kommt in der Natur zum Ausdruck: gh 53; w66 15. 10. 617; im 16; w59 15. 12. 748; g58 22. 11. 6; rm 25
tiefe Ehrfurcht vor der Vernunft, die sich in der Wirklichkeit offenbart: g84 8. 6. 9
unser Wissen gleicht dem von Schulkindern: w79 15. 1. 19
wenn ich all das vorher gewußt hätte, wäre ich Schlosser geworden: g83 8. 2. 10