Nachrichten und ihre tiefere Bedeutung
„Ohnmächtig ... vor Furcht“
Jeder dritte Einwohner Torontos unter 35 Jahren glaubt, noch zu seinen Lebzeiten werde ein Atomkrieg ausbrechen, und 74 Prozent aller Befragten erwarten nicht, einen solchen Krieg zu überleben. Das ergab eine Umfrage, die das Gallup-Institut für die kanadische Zeitung Toronto Star durchführte. Über den psychologischen Effekt, den die Furcht vor einem Atomkrieg auf die Gesellschaft hat, sagte ein Siebenundzwanzigjähriger: „Die Leute sind vor Angst wie gelähmt. Das liegt an der schrecklichen Ungewißheit, ob es geschehen wird, und an der wahnsinnigen Angst, zu wissen, daß man nichts dagegen tun kann.“
„Die größte und tragischste Auswirkung ist, daß so viele Leute leben, als hätten wir keine Zukunft“, sagte eine Frau gemäß dem Bericht. „Die ganze Philosophie, für den Augenblick zu leben, selbstsüchtig für heute zu leben, wird durch die manchmal unbewußte Erkenntnis genährt, daß wir nicht mehr annehmen können, daß das Menschengeschlecht in der nächsten Generation noch dasein wird. Die Menschen sind immer davon ausgegangen, daß sie eine Zukunft haben werden. Jetzt aber sind sie nicht mehr so sicher, und sie werden wütend.“
Jesus Christus sah voraus, daß die Menschen „ohnmächtig werden [würden] vor Furcht und Erwartung der Dinge, die über die bewohnte Erde kommen“. Würden aber auch Christen von dieser lähmenden Furcht vor der Zukunft ergriffen werden? Jesus sagte: „Wenn aber diese Dinge zu geschehen anfangen, dann richtet euch auf und hebt eure Häupter empor, denn eure Befreiung naht“ (Lukas 21:25-28).