ELTERN
(Siehe auch ERZIEHUNG; FAMILIE; GEBURT; JUGENDLICHE; KINDER; KINDERERZIEHUNG; MUTTER; VATER.)
Abhandlung: w83 15. 1. 25-30; g83 8. 5. 3-12; w82 1. 4. 12-7; fl 98-114
Ahnenverehrung: g85 22. 7. 27-8; gh 49-50; w59 1. 12. 721; g58 8. 11. 16-8; ms57 9; g56 22. 7. 25-6; w54 15. 8. 489-91; rm 142
antiautoritäre Erziehung: g74 8. 2. 30
Auswirkungen: g85 8. 10. 29
auf Benehmen der Kinder im Königreichssaal achten: km 8/78 4
ausgesetzt: w85 15. 1. 12
Auswirkungen auf Kinder:
Alkoholgenuß: g81 8. 1. 29-30
Kontaktaufnahme mit dem Ungeborenen (Haptonomie): g85 8. 10. 30
wenn Mutter Beruhigungsmittel nimmt: g81 22. 8. 10
Autorität über Kinder: ad 883, 1397-8; w78 1. 5. 7; yy 24, 56; w73 15. 8. 510
Bedürfnisse der Teenager: w79 1. 8. 5-9
beim Lehren der Kinder mit feuerbeständigem Material bauen: w84 1. 8. 8-17
Beispiel für Kinder: w85 15. 3. 25-6; w84 1. 8. 13-4; w83 15. 1. 30; km 11/83 3; w82 1. 4. 14; g80 8. 5. 30; fl 113-4, 125-9, 149; w76 1. 9. 521; w76 1. 12. 710; g75 8. 3. 30; w74 15. 7. 437; w74 1. 8. 455; g74 8. 2. 31; g74 22. 10. 15; w73 15. 6. 376-7; w73 1. 11. 643; w72 1. 1. 7, 13; w71 15. 9. 562-4; g69 8. 6. 11; w68 1. 5. 274; yb67 196, 207; g67 8. 2. 10; w66 15. 4. 227; g65 22. 1. 9-10; w64 15. 5. 302, 305; w64 1. 7. 401-2; w64 15. 9. 558; g64 8. 6. 10-2; w63 1. 11. 657; g63 8. 8. 15-6; w62 1. 10. 587, 594; w61 1. 6. 336-9; g61 8. 2. 4; g61 22. 2. 12, 15; g61 22. 6. 6, 8; g60 22. 12. 4; g59 22. 9. 6-7; w56 15. 7. 437-40; w54 15. 3. 178-80, 186; g53 8. 1. 24; el 255-6; g52 22. 10. 9; g51 8. 1. 11; g49 22. 2. 9; g48 8. 1. 7; w46 15. 12. 376-8
den Vollzeitdienst zu wählen: g85 8. 12. 13, 15
Eifer für wahre Anbetung: w85 1. 7. 11
Fernsehgerät abschalten: w78 1. 4. 29
Protestler der 60er Jahre: g85 22. 5. 30-1
Betreuung der Kinder durch Babysitter: g65 22. 1. 9; g63 22. 8. 6; g59 22. 4. 17-9
Definition: w53 15. 6. 376
Drogen:
Kindern helfen, Drogen zu meiden: g81 22. 8. 9-10; w79 15. 1. 19; g74 22. 7. 3-8; w73 15. 6. 374-9
ehren: ad 1232; w82 15. 1. 18; hp 91-2; fl 110-1, 162-71; g76 22. 4. 27-9; g72 8. 7. 19; w68 1. 3. 134; g67 22. 7. 5-6; w66 1. 12. 710; w64 15. 6. 362; w63 15. 8. 493; w62 15. 6. 372-3; w62 15. 9. 566-9; g56 22. 7. 25-6; w55 1. 6. 342; w54 15. 3. 189; rm 142
Einelternfamilien: g81 22. 5. 16-9
Abhandlung: w80 15. 12. 15-27
BR Deutschland: g80 8. 11. 30
Hilfe von der Versammlung: w80 15. 12. 22-7
mit Einsamkeit fertig werden: w80 15. 12. 16-7
mit sexuellen Bedürfnissen fertig werden: w80 15. 12. 17-9
Nachteile für Kinder: g83 8. 11. 29
Eingeständnis eigener Fehler stärkt die elterliche Autorität (Zitat): g62 22. 5. 26
Einstellung von Kindern zu E.: g85 22. 12. 15-7; g80 22. 4. 20; fl 162-71; yy 73-8
Entscheidungen treffen: w83 15. 1. 19; fl 110
Entschuldigung der E.: fl 129
Erfahrungen:
Bemühungen, einem gelähmten Baby geistige Dinge verständlich zu machen: g82 8. 11. 26-7
Gerichtsfall wegen Bluttransfusion (Österreich): g73 8. 1. 17-21
Kindererziehung: g71 8. 6. 11
Mutter löste Problem mit ihrer jugendlichen Tochter: w82 1. 9. 27
Schuldiskussion: g71 8. 7. 20
Spiel, um Interesse an Zusammenkünften zu entfachen: fl 122
ungläubige E. nahmen Wahrheit an: km 5/72 4
Widerstand gegen die Wahrheit: w71 15. 9. 560; w71 1. 12. 724; yb71 121-2, 165-6, 191-2, 238-9, 291, 308-9; g71 22. 12. 21-2; w70 15. 8. 508-9; w70 1. 12. 713-4; yb70 107, 112, 122-3, 154, 183, 200, 218-9, 221, 254, 256, 260, 270, 289, 292; g70 8. 5. 19; g70 8. 8. 25-6; yb69 148-9, 194, 208, 241; w68 15. 1. 37, 39; yb68 117, 149; yb66 69-70, 93; yb65 205-6, 228-9; yb64 159-60
erwachsene Kinder nicht verwöhnen: g80 8. 9. 14
Erziehungskrise gehört zu den wichtigsten Ursachen des Terrorismus (Zitat): w78 15. 4. 11
Evolutionstheorie: ce 179-80; sj 28; w72 15. 5. 303-4; w71 15. 7. 426-8
falsche Ansicht über Nachgiebigkeit: w75 1. 5. 263
Familienbibelstudium: km 12/84 3; km 11/83 1-3; km 8/82 1, 4; w78 1. 5. 6-7
wie berichten: om 104; km 7/83 4
Familiengespräche, gestützt auf das Jugend-Buch: km 8/77 1, 3
Familienverdienst und -verantwortung: su 97; w77 1. 4. 223; w72 1. 10. 586-91; w72 1. 12. 735; w70 1. 5. 274-5; is 96-7; g64 8. 6. 27-8; g62 22. 5. 5-8; w60 15. 4. 231; g60 22. 12. 26-7; sr 215; w56 1. 12. 721; w52 1. 4. 103; w52 1. 8. 233-4; w51 1. 4. 111; w51 1. 6. 175-6; w51 1. 7. 207
Fehlschlag weltlicher Anleitung: g76 8. 1. 6-7
Fragen nach dem Standpunkt stellen, um das Herz der Kinder zu erreichen: w84 1. 8. 14-5
früh mit Kindererziehung beginnen: ad 1330-1; w84 1. 8. 6; g80 22. 2. 27-8; km 12/79 1, 3; fl 91-7, 103-9, 115-31; w77 15. 1. 40-1; gh 167-70; w74 1. 8. 459-60; g74 22. 5. 7-8; g73 8. 6. 17-9; g71 8. 12. 8-11; g70 22. 7. 6-7; g70 22. 12. 7; w67 1. 10. 583-4; g67 8. 1. 12-3; g67 8. 2. 9-10; w66 15. 10. 613-5; g66 22. 7. 4; g65 22. 3. 3-4; g65 22. 9. 22-5; yb64 122-3; w63 1. 11. 651-2; w62 15. 9. 576; w62 1. 10. 587; w62 1. 11. 657-8; yb62 202-3, 260; g62 22. 1. 25; g62 22. 5. 6-7; w61 1. 6. 332-6, 339-40; w61 15. 8. 483-4; w60 15. 3. 177-8; g60 22. 12. 27; w59 1. 12. 715-6; w58 15. 1. 36; w58 15. 9. 556; g57 8. 8. 6-7; w56 15. 7. 433-4, 438; g56 22. 2. 14-5; w54 15. 3. 182-6; w54 1. 10. 607; w52 1. 4. 105-6; el 247-56; w49 15. 5. 160; w46 15. 12. 374-8
Auswirkung: w77 15. 10. 628
für betagte E. sorgen: w83 1. 10. 11; w81 1. 4. 3-7; fl 169-71
Gedankenaustausch mit E.: g85 22. 12. 12-5
Gedankenaustausch mit Kindern: w85 15. 3. 26; w85 15. 8. 22-3; g85 8. 4. 6-8, 10; g85 22. 4. 17; g83 8. 10. 17-8; km 1/82 1-2; g80 8. 12. 30; w79 1. 8. 3-4; w78 1. 5. 7; fl 107, 141-4, 147-61; yy 24, 33; g75 22. 2. 21-2; w74 1. 5. 281-2, 284-5; w74 1. 8. 453-5, 459-65
Abhandlung: g85 8. 4. 6-8, 10
Babys: g85 8. 4. 6
Gelegenheiten: g85 8. 4. 6-8; g85 22. 6. 29
Jugendliche: g85 8. 4. 8, 10
Geduld notwendig: w78 15. 10. 6
Gehorsam der Kinder: w78 15. 11. 5-6; fl 163-9; w77 15. 12. 740; yy 73-8; w73 1. 3. 156-7; w72 1. 10. 588-90; g71 8. 7. 7; w70 1. 6. 341, 346-8; w70 15. 10. 629-34; w68 1. 3. 134-5; w68 1. 5. 281-2; g68 22. 2. 30; g65 22. 1. 10-1; w64 1. 2. 68; w64 15. 5. 310-1; w64 15. 6. 377; w64 1. 11. 653; g64 22. 12. 5-7; w63 15. 5. 315; w63 15. 9. 561; w62 15. 6. 372-3; w62 1. 11. 657-63; w61 1. 6. 332-3; w60 1. 4. 208; w57 1. 6. 342; qm 256-7; w56 15. 7. 438; w55 1. 6. 342; w54 15. 3. 189; w53 1. 9. 536-7
Gerichtsfälle über Sorgerecht der E.: w81 1. 3. 11; yb75 223-4; g71 22. 2. 12-6; g67 22. 8. 7-8; yb63 69; g63 22. 9. 8-15, 18; yb62 164-5; g61 22. 1. 14; g59 8. 6. 25; g55 8. 11. 19; g53 8. 1. 12-3; g52 22. 12. 6; g51 22. 7. 3-7; g51 22. 12. 11
Sorgerechtsfall darf nicht aufgrund der Religion eines Elternteils entschieden werden: g79 22. 6. 30
Gründe angeben, nicht nur Befehle erteilen: w77 15. 1. 41
Hausarbeit für Kinder: g81 22. 1. 6; g81 22. 4. 30; w80 1. 10. 19; w78 1. 5. 4-5; fl 159-60, 166; g71 8. 12. 8-11; g70 22. 7. 6; w68 1. 5. 282; g67 8. 1. 12-5; g65 8. 3. 8-9; g65 22. 3. 4; g64 8. 12. 6; w63 15. 9. 561; w62 15. 11. 679; g62 22. 1. 25; w61 15. 7. 433; w58 15. 11. 693; g57 22. 10. 12; w52 1. 4. 102
hyperkinetischen Kindern helfen: g83 8. 8. 7-13
„Ichkult“ zerrüttet Familien: g79 22. 7. 15
Israel (altes): w71 15. 9. 553-4
Strafe für Fluch über E.: w79 15. 8. 31
Kameradschaft mit Kindern: pe 245; g80 22. 3. 8-11; w79 1. 2. 24; w79 15. 9. 18; w78 1. 5. 5-6; fl 140; gh 169; w74 1. 8. 462-4; g74 22. 5. 10; g74 8. 11. 22-3; w73 15. 12. 751-2, 754; sg 80; g70 22. 2. 9-13; g70 22. 7. 4-5; w69 15. 12. 739-40; w67 15. 5. 292; g66 22. 4. 11; g65 22. 9. 21-5; g65 22. 11. 12; g65 8. 12. 19-21; w64 15. 5. 304-5; w62 1. 10. 589-90; g62 22. 12. 17-20; w61 1. 6. 338; w61 15. 8. 486-7
Kinder ermuntern: fl 123; g74 8. 4. 24-5; w69 15. 12. 759; w68 1. 12. 721
Kinder gute Gewohnheiten und Grundsätze lehren: w78 15. 12. 22-3; fl 149-50, 158-60; g77 22. 11. 16-21; g75 22. 8. 25-8; w74 1. 8. 459-65; g74 22. 5. 7-11; g74 22. 10. 13-6; w73 15. 6. 376-7; w73 15. 12. 748-9, 753-4; w72 1. 11. 644; g71 8. 11. 26; w70 15. 12. 743; g70 8. 8. 6-7; w69 15. 10. 621; w69 1. 11. 644; w68 15. 6. 374-5; w68 15. 9. 555; g68 22. 1. 10-1; g67 8. 1. 12-5; g67 8. 2. 9-11; g67 22. 11. 27-8; g66 8. 4. 19; g66 22. 11. 16-7; g65 22. 1. 9-10; g65 22. 3. 3-4; g65 22. 8. 19-20; g65 22. 9. 24-5; w64 1. 7. 401-2; w63 15. 9. 561; w63 1. 11. 652-60; g63 22. 2. 4; w62 15. 11. 678-9; w61 1. 6. 334-5, 351-2; g61 22. 2. 15; g61 8. 8. 4; w60 1. 9. 529; w59 1. 1. 19; g59 8. 7. 15; g59 22. 12. 19; qm 256-7; g57 8. 8. 7-8; w56 15. 7. 438-9; w55 1. 6. 343; w54 15. 8. 486-8; w54 1. 10. 607; w53 1. 9. 537; w52 1. 4. 101-2; g49 22. 2. 9; w46 15. 12. 374-5
Kinder im Predigtdienst schulen: km 8/84 3; w82 15. 1. 22-3; km 9/82 4; km 8/81 1, 4
Zeugnis geben mit Kindern: km 12/77 1
Kinder in Zucht nehmen: w85 15. 8. 25-6; hp 94-5; w79 1. 8. 4; fl 106-9, 132-46, 156-8; yy 93-5; w75 1. 4. 202-3; g74 22. 5. 8; g74 22. 10. 14-5; w73 15. 3. 164; w73 15. 12. 748-50; w72 1. 1. 12-3, 16; w71 15. 12. 747-8; g70 22. 2. 12; w69 15. 12. 752; g69 8. 9. 6; w68 1. 3. 135; w68 15. 6. 357-8; tr 175-7; g67 8. 2. 9-10; g67 22. 11. 27-8; w66 1. 2. 68; w65 1. 1. 3-4; w65 15. 6. 369; g65 22. 1. 10-1; g65 8. 3. 8-9; g65 22. 3. 4; g65 22. 4. 22; w64 1. 1. 18; w64 15. 5. 305; w64 1. 7. 414; w64 15. 8. 484; w64 15. 9. 557; g64 8. 5. 3-4; w63 1. 8. 461; w63 1. 11. 650-8; g63 22. 5. 10; g63 22. 6. 16; g63 22. 8. 6-8; g63 22. 11. 6; w62 15. 6. 371-2; w62 1. 10. 588; w62 1. 11. 658; w62 15. 11. 680; g62 22. 1. 26; g62 8. 9. 12; w61 1. 6. 335-7; g61 22. 2. 12-5; g61 22. 6. 6; g61 22. 9. 5-8; w60 1. 4. 208; w60 1. 9. 529; g60 8. 4. 26; g60 8. 10. 19; g60 22. 10. 21-2; w59 1. 12. 715-6; w57 15. 2. 111; g57 22. 10. 8-12; w56 15. 7. 433, 437-41; g55 22. 12. 23; w54 15. 3. 182-91; w53 1. 2. 95; w52 1. 4. 100-1; el 253-4; w49 15. 5. 159-60; g48 8. 1. 7; w46 15. 12. 374-5
Kindern ein gesundes Maß an Selbständigkeit gewähren: fl 152-6
Kindern helfen, einen nützlichen Beruf zu erlernen: g81 8. 3. 13-4
Kinder nicht vor Zuchtmaßnahmen der Versammlung schützen: w85 15. 11. 21
Kindern moralische Werte vermitteln: fl 160-1
Kindern vorlesen: g80 22. 2. 27; w77 1. 5. 268
Kindern Zeit widmen: w74 1. 8. 462-4
Kindern zuhören: w79 1. 8. 6-9
Kinder schützen vor
Einfluß der Welt: w85 15. 3. 24-6
sexuellem Mißbrauch: g85 8. 8. 6-10; g85 22. 12. 26-7
Straffälligkeit: w82 1. 4. 14-7; g80 22. 8. 3-4
Kinder vernachlässigt: w79 1. 2. 24
Kinder von reichen E.: g79 22. 1. 29; w78 15. 1. 19
Kinder zum Lernen motivieren: sj 31
Kindesmißhandlung: g79 8. 8. 8-9; g76 22. 10. 5-11; w69 1. 12. 707; g69 22. 7. 30; w65 1. 7. 388; g63 22. 6. 13-6
Kleinkindern Einfühlungsvermögen lehren: g84 22. 11. 30
Lehrinhalte kritisch verfolgen, die von anarchistischen und kommunistischen Lehrern vermittelt werden (Zitat): g74 8. 2. 29
Liebe zu Kindern: w82 15. 1. 19-20; g82 8. 3. 29; g81 8. 7. 6-7, 9-10; w80 15. 7. 27-8; g80 22. 2. 27; fl 99-101; w75 15. 12. 762; w74 1. 8. 461; g74 22. 10. 15-6; g74 8. 11. 22-3; w72 1. 11. 648-9; g70 22. 7. 4; w67 1. 5. 260; w66 1. 12. 708; w65 15. 6. 368-9; g65 22. 1. 8-9; w64 15. 9. 557; g63 8. 1. 17-9; g63 22. 2. 4; g63 22. 8. 5-6; g63 22. 10. 4; w62 1. 10. 585-6; w62 15. 11. 680; w61 15. 2. 99-100; w61 1. 6. 326, 337; g61 22. 8. 4; g61 22. 9. 7-8; g60 8. 10. 19; w59 1. 12. 716; w57 1. 6. 341-2; g56 22. 2. 14-5; g56 22. 11. 6; w55 1. 6. 343; w54 15. 3. 185-6; g54 8. 11. 3-4; w52 1. 4. 99-100; el 254; w49 15. 5. 159-60; g49 8. 6. 12-3
mißhandelt: w83 15. 9. 6-7; g81 8. 1. 31
mit Kindern argumentieren: pe 248-9
nicht an den Sünden der Kinder teilhaben: w85 15. 11. 21-2
Recht der E., gewisse medizinische Behandlungen für ihre Kinder abzulehnen: g84 8. 11. 3-18
Rechte: g85 8. 11. 25; w72 1. 10. 585; g68 22. 6. 24-5; g67 22. 8. 4-12
religiöse Erziehung der Kinder: km 2/79 1, 3; w78 1. 5. 6-7; fl 121-2; gh 167-73; km 7/74 4; w73 1. 12. 724-5, 727-8; w73 15. 12. 744-56; w72 1. 1. 9-10, 23; w72 1. 10. 586-9; te 5-6; km 1/72 7-8; w71 15. 5. 296-9; w71 15. 6. 362-3; sg 37-8; km 5/71 3; w70 15. 8. 487-8; km 11/70 3; g69 8. 9. 5-7; w68 15. 6. 356-8; tr 175-8; g68 22. 6. 3-8; g67 8. 6. 5-9; w66 1. 12. 709-10; w65 1. 1. 4; g65 22. 3. 3-4; w64 15. 5. 301; w64 1. 7. 401-2; w64 1. 8. 452; w63 1. 4. 205; w63 1. 11. 652-5; w63 15. 11. 688; ln 46; g63 22. 8. 7; g63 8. 11. 15-6; w62 1. 4. 201-2; w62 15. 6. 365-6, 371-2; w62 1. 10. 586-8, 592-3; g62 22. 5. 5-8; w61 1. 4. 212-3; w61 1. 6. 334, 351-2; w61 15. 8. 483-4; g61 8. 10. 27; w60 15. 3. 177-8; w60 15. 11. 689-90; w58 15. 11. 692-4; w56 15. 7. 438-9; w54 15. 3. 180-2; w53 1. 2. 95; w52 1. 4. 101-3; g48 8. 1. 7
Einverständnis, Kinder in der falschen Religion zu erziehen, bevor die Wahrheit erkannt wurde: w64 1. 8. 452
geistige Ernährung fördern: w85 15. 8. 23-4
Gottergebenheit entwickeln: w85 15. 8. 22-7
Jehova als eine Realität erkennen: w85 15. 8. 24-5
Kindern helfen, Gott kennenzulernen: w84 1. 8. 16-7
liebevolle Zucht: w85 15. 8. 25-6
Respekt vor E.: ad 1232; g80 22. 4. 20; fl 162-71; yy 73-8; w73 1. 3. 156-8; w71 1. 12. 710; w70 1. 6. 345-51
richtige Ansicht darüber, ob man Kinder wegen materieller Vorteile bei weltlichen Verwandten wohnen lassen sollte: w82 15. 11. 30-1; w71 1. 3. 156-8
richtige Erwartungen in Kinder setzen: g85 22. 4. 15-7
Schulbücher der Kinder kritisch betrachten: g80 22. 1. 30; g80 8. 11. 31
Schule:
Anregungen für Erfolg: g85 22. 9. 10
Interesse am Schulgeschehen: g85 22. 9. 10; g84 8. 11. 31; g82 8. 8. 19-20
Kindern helfen, Lauterkeit zu bewahren: km 9/85 3
Kinder zum Lernen motivieren: g78 8. 9. 4-5
Zusammenarbeit zwischen E. und Schule: sj 30-1
Segen von E. erbitten: w73 15. 10. 639-40
Sexualerziehung der Kinder: w83 15. 6. 27; g83 22. 11. 31; w82 1. 3. 8-20; g81 8. 12. 29-30; fl 123-5; g74 22. 5. 9; g74 22. 10. 13-4; w72 1. 1. 13; g70 22. 8. 3-10; g65 8. 8. 17-20; g65 8. 9. 16-9; w64 15. 5. 303-4; w64 15. 9. 558; w61 1. 1. 10-1; w61 1. 6. 339-42; w61 1. 8. 468; g61 22. 7. 11; w58 15. 1. 36; w56 15. 7. 444-5; g51 22. 5. 10
Jugendliche: fl 151-2
spielen für Babys die Rolle eines „Spielzeugs“: g83 22. 4. 23
Teenager denken, daß ihre E. sie zu sehr behüten: g85 22. 2. 15-7
Tod von Kindern: g72 8. 3. 29
Umfrage über Rolle der E. oder Altersgenossen bei der religiösen Prägung der Kinder: w84 15. 1. 27
Umfrage über strenge Kindererziehung: g80 22. 10. 30
Umgang und Aktivitäten der Kinder beaufsichtigen: w82 1. 4. 14-5; g80 22. 3. 7; g80 22. 5. 30-1; fl 154-6; w74 1. 5. 285; w68 1. 4. 219; w68 15. 6. 357-8; w67 15. 2. 127; w66 15. 4. 227; w65 1. 8. 479; g65 22. 1. 11; g65 8. 6. 18; g65 22. 10. 3; w64 15. 5. 302-4; yb64 141, 186; g64 8. 5. 11; w63 1. 10. 604; g63 8. 8. 14; g63 22. 11. 19; w62 15. 6. 367; w62 1. 10. 587-90, 593; w62 15. 11. 680; g62 22. 12. 17-20; w61 1. 6. 342-5; w61 15. 8. 486-7; w61 15. 11. 676; g61 22. 2. 28; g61 8. 11. 23; w60 1. 9. 529; g59 8. 7. 15; g58 8. 3. 15; g57 8. 10. 16; w56 15. 7. 434-5; w52 1. 4. 103-5
Lesestoff: g85 22. 1. 12-4
Ungehorsam gegenüber E.: w84 1. 10. 3-6; w83 15. 9. 3-7; w62 1. 11. 658-9; w60 1. 4. 208; w60 15. 8. 511; yw 59; w59 1. 4. 217; pa 184
ungläubige E.: km 5/72 4; w68 15. 6. 375; w62 15. 6. 372-3; w61 15. 1. 45-6; w61 1. 6. 351-2; w53 1. 9. 537
ungünstige Vergleiche zwischen Kindern vermeiden: fl 119-20, 158-9
Unterhaltung:
Fernsehkontrolle: g80 22. 12. 30; w78 1. 3. 6
Kinder überwachen: fl 139-41
Verantwortung für Lebenswandel der Kinder: g67 8. 12. 3-4; w66 1. 12. 711; g66 8. 4. 18-9; g64 8. 6. 8-12
Unrecht anzeigen: w85 15. 11. 21; g63 8. 8. 15-6; w58 15. 6. 379
Verantwortung gegenüber Kindern: ad 882-3; w83 15. 1. 25-30; w82 1. 4. 12-7; km 1/82 1-2; g81 8. 7. 9-12; hp 93-5; g80 22. 4. 17-20; g80 22. 12. 29; w79 1. 2. 24; km 2/79 1, 3; w78 1. 5. 5-7; fl 91-131, 147-61; w77 15. 2. 127-8; w75 1. 4. 202-3; w75 15. 8. 506; g75 22. 7. 21; g75 22. 12. 6; w74 1. 5. 273-85; w74 1. 8. 459-65; g74 22. 5. 7-11; g74 8. 12. 5-6; w73 15. 12. 745-56; w72 1. 1. 5-16; w72 15. 5. 301-3; w72 15. 7. 431-2; w72 1. 10. 586, 590; g72 22. 11. 4; w71 15. 9. 553-4, 561-4; g71 8. 7. 5-6; w70 1. 9. 537-8; g70 8. 5. 29-30; g70 22. 7. 3-8; g69 8. 6. 9-13; g69 8. 9. 5-7; w68 1. 5. 272-8; w68 15. 6. 356-9; tr 174-8; yl 108-9; g68 22. 5. 27-8; w67 15. 5. 292; w67 1. 8. 470; g67 8. 6. 11-2; g67 8. 11. 5-7; w66 15. 1. 36; w66 1. 12. 709-11; km 3/66 7; km 10/66 3; w65 15. 3. 190; g65 22. 1. 8-12; w64 15. 5. 300-6; w64 1. 7. 401-2; g64 22. 10. 19; g64 22. 12. 6-7; w63 15. 9. 561; w63 1. 10. 608; g63 22. 8. 5-8; g63 22. 9. 8-15, 18; g63 8. 11. 15-6; w62 15. 1. 60; w62 1. 4. 201; w62 1. 10. 585-94; w62 15. 11. 678-9; g62 22. 5. 5-7; g62 8. 6. 18-9; w61 1. 4. 200, 212-3; w61 1. 6. 332-45, 351; w61 15. 8. 486-7; bd 51-5; g61 8. 11. 23; g60 22. 10. 20-3; w59 1. 12. 715; w58 15. 1. 36; w56 15. 7. 432-45; w53 15. 9. 574; w52 1. 8. 233; w49 15. 5. 159-60; w46 15. 1. 26
Erziehung zur Opferbereitschaft: w78 1. 11. 24-5
schulen, damit sie Gott dienen: km 12/84 3
Verunsicherung: g82 8. 9. 29-30
Verpflichtungen gegenüber
geistig zurückgebliebenen Kindern: w63 15. 8. 511-2
langsam Lernenden: w67 15. 10. 612
Vertrauen der Kinder: w73 15. 12. 751-2, 754; w72 1. 1. 11-6; w72 15. 5. 318; w72 15. 6. 355-6; w72 1. 8. 451-2; g72 22. 7. 4
Vorbereitung auf Elternschaft: fl 83-8; w61 1. 1. 10, 14-5; g58 8. 8. 9-12
Vorrecht, Kinder zu haben: fl 91-7; g75 8. 2. 11
Vorsichtsmaßnahmen, um Entführung der Kinder zu verhindern: g84 22. 7. 6-10
warum Jugendliche in die „alternative Szene“ abwandern: g82 8. 2. 29
weltlicher Rat: g84 22. 10. 31
wenn Kinder groß sind und aus dem Haus gehen: g83 8. 5. 3-12; fl 172-81
wenn Kinder schwere Fehler machen: w85 15. 8. 26-7; w85 15. 11. 21; fl 156-8
Wert des Spielzeugs für Kinder: g71 22. 4. 9-13
Wertschätzung für E.: w73 1. 3. 156-8; w71 15. 5. 299; w71 1. 12. 724; yb71 236; w70 15. 10. 611-4, 632-3; yb69 197; w68 1. 9. 516; w68 15. 9. 547-8; w66 1. 9. 524
Wertschätzung für Kinder: fl 91-7; w75 1. 4. 202-3
Wunsch Jugendlicher, daß ihre E. sie verstehen: g83 8. 8. 20-3; g83 22. 8. 17-9
Zukunft der Kinder: w75 1. 11. 643-5
Zusammenarbeit zwischen Vater und Mutter: fl 107-10; g70 22. 7. 5-6; w63 1. 11. 652; g61 22. 2. 12-3; w52 1. 4. 100-3