Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • Mensch

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Mensch
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
  • Zwischentitel
  • Zitate
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

MENSCH

(Siehe auch EVOLUTION; LEBENSDAUER; MENSCHHEIT; MENSCHLICHER KÖRPER; RASSEN; SCHÖPFUNG.)

Abhandlung: ad 1027-9

abhängig von Gott: ce 189-93; g73 22. 4. 3-17; w72 15. 4. 229; w72 15. 12. 745-50; w71 15. 4. 227; w70 1. 1. 19-20; g70 8. 4. 9-10; w69 1. 1. 4-5; w69 15. 1. 42; w69 1. 5. 266; w68 1. 2. 69-72; ev 135-6; tr 20-1; g68 8. 3. 3-4, 7-8; g68 22. 4. 15-7; g68 22. 10. 10-1; g67 22. 4. 5-6; w66 15. 10. 617-20; w65 1. 3. 131; w65 15. 9. 558; w64 1. 8. 454-5; w64 15. 8. 488; g64 22. 4. 21-3; g64 22. 6. 5-8; pa 76; g59 8. 5. 3-4; g59 22. 5. 5-6; w58 15. 9. 548; lg 168; g58 8. 7. 7-8; w54 15. 3. 176; w52 15. 7. 221-2

Aggressivität: g69 8. 7. 27-9

alle elf Tage ein „Formtief“: g76 22. 9. 30

Alter des Menschen: ad 1028; ce 96-8; w80 15. 4. 23; ev 107-8; li 28-9; g67 8. 10. 8, 13

Ende der 6 000 Jahre: w76 1. 1. 3

Alterungsprozeß: g79 8. 3. 19-20

Ansicht von Wissenschaftlern: ce 179-83; g66 22. 1. 5; g64 8. 12. 4; lg 69, 80

Arbeit: w72 15. 11. 679; w55 1. 10. 593-6

Nachtarbeit schädlich: g76 22. 9. 30

Auswirkungen, wenn man Vertrauen in Menschen setzt: w79 1. 9. 3-6; w77 15. 10. 617-9

Bedürfnisse:

einen Gott anzubeten: g84 22. 2. 12; g84 8. 6. 5; w81 1. 7. 18; g80 8. 2. 5; g75 8. 3. 21-2; g75 22. 9. 4; w74 1. 6. 336; w73 15. 11. 680-1; w72 15. 9. 548; w69 1. 2. 69; w68 15. 10. 617; g65 8. 10. 3

nach sinnvoller Arbeit: w82 1. 11. 13-4

physische: w69 1. 3. 149

zuverlässiger Führer: g76 8. 1. 3-7

Bedürfnisse, um ein sinnvolles Leben zu führen: g78 22. 11. 3-5

„benehmt euch wie Männer“ (1Ko 16:13): w83 1. 1. 20-31

Beschaffenheit des Körpers: po 35; g62 8. 2. 6-7; g61 8. 2. 22; g60 8. 4. 3; w59 15. 12. 752; g56 8. 4. 15; nh 63; w46 15. 7. 211

besitzt Willensfreiheit: ad 1028-9, 1534-5; ce 190-1; w78 1. 1. 11; g74 8. 10. 16; w71 15. 11. 691; w70 1. 11. 661; g70 8. 6. 7-8; w69 1. 10. 590; yb69 22-3; g69 8. 7. 28; ev 132-8; li 45-6; g67 22. 4. 4-6; w65 15. 8. 489-90; w64 15. 8. 488; g64 8. 7. 7; g62 22. 12. 5-8; w58 15. 6. 361-4; g57 22. 7. 13-4; g57 22. 8. 6-8; g56 8. 11. 26; w54 15. 6. 370; w54 15. 7. 425-30; w53 1. 8. 469-79; w52 1. 9. 263

Bibel — eine praktische Richtschnur für Menschen: km 2/78 1

Brüderlichkeit: g82 8. 1. 3-15

dem Tier überlegen: ce 81-2, 168-78; g78 8. 10. 17-9; po 37-8; ts 18-21; g74 22. 2. 19; g74 22. 4. 19, 25; g74 8. 7. 15; w72 1. 12. 707; g72 8. 5. 10; g72 8. 9. 6-7; g72 22. 10. 5-6; g71 8. 5. 3-4; g71 22. 6. 15-6; g69 22. 3. 9-10; g69 8. 7. 27; w66 1. 10. 579; g65 8. 2. 3; g65 8. 12. 26; g60 8. 4. 5-8; g57 22. 9. 5-8; g49 22. 3. 12-3

Altruismus: ce 177

Gehirn: ce 172-3

Musik: ce 176

Sprache: ce 174-5

die Erde ist in übertragenem Sinn eine Mutter: ad 1067; w49 15. 6. 186; wl 163-4

Eigenschaften: gh 70

wünschenswerte: w85 1. 11. 21-6

ein wenig niedriger als Engel: lp 47; hs 21

einzigartige Schöpfung: g70 22. 12. 25

Energieverbrauch: g69 22. 6. 23

erschaffen, um ewig zu leben: g78 8. 10. 19; lp 81; ts 17-26

Erschaffung: ad 24, 31, 392, 1028; ce 33-4, 168-78; gh 69-71; w75 1. 1. 17; po 29-38; ts 30; w73 1. 5. 269-70; g73 8. 9. 20-3; g71 22. 7. 7; w69 1. 1. 11-2; rl 9-12; li 44, 321; g67 8. 6. 6; g67 8. 7. 6; g66 22. 3. 21-2; im 137-40; w64 1. 8. 454; w64 15. 12. 748-9; g64 22. 4. 9; w63 15. 6. 365; w63 1. 10. 588; w63 15. 10. 619; wg 9-10; g63 8. 10. 8-18; g62 8. 2. 13-4; g61 22. 7. 23; w60 15. 12. 741; pa 18-26; w55 15. 8. 498-9; nh 59-69

„aus Staub vom Erdboden“ (1Mo 2:7): w81 1. 1. 13

Ort: g63 8. 10. 12-5

Standpunkt der Ägypter: w81 1. 1. 5-6

Standpunkt der Babylonier: w81 1. 1. 5

Zeit: ad 24, 31, 1028; li 28-9; g63 8. 10. 16-8; g62 22. 12. 9-11; nh 362; w52 15. 1. 31; ki 164

Zweck: g80 8. 7. 7-8; w78 1. 2. 28; gh 74; w73 1. 9. 518-9; w57 1. 3. 133-5; w55 1. 10. 593-6

Eßmanieren: g77 22. 5. 29

Experimente mit künstlich befruchteten Eizellen: g83 22. 12. 29-30

Fähigkeiten: w75 1. 8. 455

Freude wird seltener: g76 8. 9. 30-1

geistige Kapazität: g78 8. 10. 17; lp 84-5

geistiggesinnter M.:

Eigenschaften der Frauen: w85 1. 11. 24-5

Eigenschaften der Männer: w85 1. 11. 21-4

warum „von keinem Menschen beurteilt“ (1Ko 2:15): w77 1. 6. 349

griechische Wörter: ad 1027; w83 1. 1. 20-3

Größe des Gehirns: w79 15. 1. 15, 17; g67 8. 12. 27

grundlegende Interessen: w56 15. 9. 559-63

Haar: ad 588-9; w68 15. 6. 382-3

hebräische Wörter: ad 1027; w82 15. 6. 27; li 44; w63 15. 1. 52-4

Herrschaft über Tiere: ad 1462-3; g80 22. 9. 5-8; g78 8. 10. 19; w76 1. 1. 30-2; w75 1. 1. 17-8; g69 22. 9. 20; w63 15. 8. 487; g62 8. 4. 6-7; g60 8. 4. 5-8; pa 23; nh 62; g48 8. 12. 6-7; tf 69-70

heutige Lebenserwartung: g73 8. 3. 30-1

Theorien über das Altern: g72 22. 9. 29

im ‘Bilde und Gleichnis Gottes’ erschaffen (1Mo 1:26): ad 207, 1028; w83 15. 3. 22; w83 15. 8. 14; w82 1. 11. 12-3; g80 8. 7. 3-5, 12-3; lp 48, 81; g75 22. 4. 23; w74 1. 6. 338; w74 15. 8. 490; po 33; g74 22. 4. 28; w73 15. 11. 680; tp73 47; w72 15. 6. 363; w72 15. 12. 741; w70 1. 8. 479; w66 15. 2. 107-8; im 139; w63 15. 6. 365; w62 15. 7. 428; g62 8. 4. 6-7; w61 1. 11. 653; yw 42-3; w59 1. 3. 138-9; pa 19; w58 1. 8. 465-6; w58 1. 10. 595; w55 1. 10. 593; w52 15. 1. 31

Individualität des andern respektieren: g80 22. 3. 11

ist für die Erde erschaffen: w72 15. 8. 483-6; g67 8. 7. 5; g64 22. 4. 9

ist sterblich: bi12-85 1645; pa 27-8, 164; lg 73-5; dh 36-44; g56 22. 3. 7-8; g56 8. 4. 27; w55 15. 4. 248-9; w55 1. 11. 668-70; w55 15. 11. 688-91; el 32-3; w49 1. 4. 104-6; w46 15. 7. 214

Jesus Christus der bedeutendste M.: yb83 3-5

Kleidung: ad 609, 888

Körperbau: g61 22. 3. 16-9

Körpergröße: g66 22. 8. 31

körperliche Kraft im Vergleich zu anderen Geschöpfen: w61 15. 9. 552

Lebensdauer: w80 15. 7. 29; g77 22. 6. 30

biologisch bei allen Säugetieren gleich, außer beim Menschen: g81 8. 9. 20

maximale Lebensspanne: g83 22. 9. 30

Verlängerung: g77 8. 6. 3-5; g77 8. 10. 5-7

Menschenfurcht: w85 15. 7. 16-7; w81 1. 7. 12-3; w80 15. 3. 3-5

Mimik und Gestik: g80 22. 12. 29-30

Minderbemittelte:

richtige Ansicht: w78 15. 1. 18; w77 15. 8. 485-7

nicht geschaffen, um über seine Mitmenschen zu herrschen: w78 15. 4. 13-4

psychische Beschaffenheit: is 143

Rassen: w85 15. 8. 4, 6-7; w78 1. 3. 4-5; g78 8. 1. 3-30; g75 22. 4. 9; g73 22. 5. 5-8

Tabelle: „Der gemeinsame Ursprung der Menschheit — wissenschaftlich bestätigt“: g83 8. 1. 15

Redefähigkeit: sg 5; w69 1. 3. 140-1

Rhythmen: w72 15. 8. 483-5

Seele: ad 1339-42; po 33-6; ts 38-41; w66 15. 11. 686; w66 1. 12. 714; w64 1. 8. 455; w60 1. 8. 478-9; w59 15. 12. 752; pa 22, 164; lg 71-2; w57 15. 8. 487; ms57 329; dh 23-4, 26; g56 22. 3. 7; w55 1. 11. 662; nh 63-4; w49 1. 4. 100-1; w46 15. 7. 214; tf 73, 75-6

sittliches Empfinden: ce 177; lp 47; g74 8. 7. 15

Streitfrage um die Lauterkeit: pe 105-11; kc 41-3; lp 52-4, 60-1

Sündhaftigkeit: g79 8. 10. 11-2

symbolisches Angesicht: ad 76-7; fm 17; w66 15. 10. 631; w62 15. 5. 310; w60 15. 3. 174; yw 22; w59 1. 2. 73

verantwortlich für weltweite Leiden: g85 22. 4. 29; g83 22. 6. 29; g75 22. 4. 5-6, 8, 15-7

Voraussage eines Evolutionisten: w71 15. 7. 441-2

Voraussagen für die Zukunft: w77 15. 10. 626

vorgeschichtlicher M.: ce 83-98; g77 8. 3. 7-9

Wachstum: g66 22. 8. 31

warum er Heimtiere hält: g80 22. 6. 13-4

was bewirkt, daß er so ist: g80 8. 7. 3-13

„wunderbar gemacht“ (Ps 139:14): w79 15. 1. 14-9; w79 15. 6. 3-4; g73 22. 4. 8-9; w62 15. 7. 427; pa 20-2; w58 1. 9. 521; w53 1. 7. 396; w53 1. 8. 471; w52 15. 8. 248-9; ew 33; w46 15. 12. 371

Zeitbegriff: lp 83; ts 18-20

Zitate

alle haben einen gemeinsamen Ursprung: g80 8. 4. 24

anstatt seit 3,6 Millionen Jahren bevölkert der M. vielleicht nur wenige tausend Jahre die Erde: ce 96; w80 15. 4. 23

das entsetzlichste Raubtier: g76 22. 3. 31

das wichtigste aller elementaren psychischen Bedürfnisse ist Liebe: w80 15. 9. 23

der M. zeichnet sich durch ein „merkwürdiges“, ihm „innewohnendes Streben“ aus, „seine Geistigkeit“: hp 10

individuelles Lebewesen existiert vom Augenblick der Befruchtung an: g83 22. 12. 29-30

Menschen sind eigentlich Tropengeschöpfe: g82 22. 4. 30

ohne Gott verliert der Mensch seine Bedeutung: g80 22. 8. 24

wir stehen immer noch vor der Frage, wer wir sind, warum wir sind und wohin wir gehen: w81 1. 7. 18; w80 1. 3. 11; hp 8

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen