HEILIGE (von Menschen ernannte)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Zitate)
Abhandlung: w02 15. 9. 4-6; rs 196-201
Ähnlichkeit mit Stadtgöttern: it-1 986
Allerheiligen: ijwfq Artikel 59; w88 1. 12. 6
Anna:
gemäß der Überlieferung die Mutter Marias: w91 15. 2. 21
Aquin, Thomas von: g86 22. 4. 23
Ansicht über Hinrichtung von Häretikern: g87 8. 10. 25
Ansicht über Seele: ie 15
Ansicht über Selbstmord: g90 8. 9. 22
Ansicht über Wissenschaft: g93 8. 5. 21
Förderung der Bilderanbetung: w88 1. 8. 4-5
Augustinus:
Ansicht über Apokryphen: it-1 150
Ansicht über Behandlung von Häretikern: g87 8. 10. 25
Ansicht über „diesen Felsen“ (Mat 16:18): it-1 724; w15 1. 12. 14; w11 1. 8. 24; rs 38
Ansicht über Fegefeuer: w89 1. 10. 6
Ansicht über Höllenfeuer: w89 1. 10. 6
Ansicht über Kindertaufe: w86 15. 3. 5
Ansicht über Königreich: w09 15. 8. 12; w93 1. 7. 9; jv 38; w92 15. 3. 3
Ansicht über Millennium: w09 15. 8. 12-13; w99 1. 12. 5, 7-8
Ansicht über Seele: ie 15
Ansicht über Selbstmord: g90 8. 9. 22
Ansicht über Vorhandensein des Bösen: g87 8. 10. 6
Ansicht über Vorherbestimmung: w96 1. 9. 3-4; w95 15. 2. 3
Einfluss der griechischen Philosophie: ie 15; w99 15. 8. 10; g89 22. 6. 27
Kommentar zu heidnischer Ansicht von Götzenbildern: w88 1. 8. 5
Lehren bildeten Grundlage für Inquisition: g86 22. 4. 23
Bandit als Heiliger verehrt (Mexiko): g89 22. 8. 28
Begriffserklärung: rs 196
Bonifatius:
Missionar in Deutschland: g95 8. 5. 30; g94 22. 10. 20-21
Columba:
Missionar in Schottland: g94 22. 10. 20
Erfahrungen:
einige Gallonen Öl aufbewahrt, damit Lampe vor Heiligem nicht erlischt: yb96 215-216
Feiertage, die ~ ehren: ijwfq Artikel 59
Namenstag: ijwfq Artikel 59
für das Fernsehen: g95 8. 9. 28
für die Filmindustrie: g95 8. 9. 28
Gebet an: ijwbq Artikel 29; g 9/14 9; w13 1. 6. 12-13; g 11/10 20-21; w02 1. 7. 8; w02 15. 9. 4-6; w97 15. 2. 28; w96 15. 7. 3-4; rs 197-198
griechisch-orthodoxe Kirche: w97 15. 2. 25-29
Gründer von Opus Dei: g92 8. 1. 28-29
Heiligenscheine: rs 199
Isabella I. (Königin von Spanien) als Heilige vorgeschlagen: g91 8. 6. 28
Johannes von Damaskus:
Kommentar zum Gebrauch von Götzenbildern in der Christenheit: w88 1. 8. 4
Jungfrau Maria Knotenlöserin: g02 22. 11. 28
katholische Kirche: w02 15. 9. 3; rs 196-199
Billigung, heidnische Götter mit katholischen „Heiligen“ gleichzusetzen: g05 22. 2. 13
Tridentinisches Glaubensbekenntnis: rs 196
Konfuzius:
von Jesuiten zur Heiligsprechung empfohlen: sh 174
Konstantin der Große: w98 15. 3. 26-30
Nikolaus: w89 15. 12. 26-28
Papst Pius IX.: g01 22. 3. 28
Patrick: w95 15. 4. 26
Einführung der Osterfeuer in Irland: g86 22. 3. 8
Missionar in Irland: g94 22. 10. 20
Verehrung:
unbiblisch: w02 1. 7. 8; w97 15. 2. 27-28; rs 71-72, 198-199
Ursprung: w97 15. 2. 26-27
Verwendung von Reliquien bei Anbetung: w91 15. 11. 3-6; rs 198-199
Zitate
griechische Helden, ja sogar Gottheiten blieben als Heilige erhalten: g89 8. 3. 23; g89 22. 6. 25
Religion des Neuen Testaments verschmolz mit der griechischen Philosophie: ie 15; w99 15. 8. 10; g89 22. 6. 27