PROTESTANTISMUS
(Siehe auch CHRISTENHEIT; KIRCHEN; NATIONALRAT DER KIRCHEN CHRISTI IN AMERIKA; ÖKUMENISCHER RAT DER KIRCHEN.)
an religiöser Einheit interessiert: g85 22. 6. 16-9; g84 8. 2. 8; g84 8. 11. 27-9; g65 8. 10. 5-15; w63 1. 9. 517-9
Apokryphen: w60 15. 6. 378
Augsburger Bekenntnis: g84 22. 7. 18-20
Beginn: w83 15. 12. 9; w74 1. 8. 471; g72 22. 6. 16-9; g71 22. 10. 3-5; w67 15. 5. 299; w66 1. 8. 474-5; bf 492-4; g65 22. 2. 6-9; g62 22. 4. 18; g59 22. 8. 7; qm 291-5; rm 315-7; ta 326-42
Behandlung von Häretikern: g84 8. 2. 5-6; g63 22. 1. 13; w61 15. 11. 694
Tod auf dem Scheiterhaufen: g84 8. 2. 6; qm 294
Beichte: w85 1. 12. 4
Bibelkritik: g82 8. 6. 9-10
Bibel sollte den Leuten als offenes Buch zurückgegeben werden (Zitat): g68 22. 7. 30
BR Deutschland:
Umfrage, wie viele in der Bibel lesen: g82 22. 3. 29
Waldenser: g80 8. 4. 25-8
den Lehren des großen Abfalls versklavt: kc 93-4
Einstellung zu
Bibel: w83 1. 1. 8; g82 8. 6. 8-11; g70 8. 6. 4; is 11, 164-5; w68 15. 8. 485-6; w68 1. 12. 730; w67 1. 2. 69-70; g67 8. 1. 4; g67 22. 7. 28; g65 22. 2. 6-10; g64 22. 9. 5-6
Christi Gegenwart: w84 1. 12. 8
Evolutionstheorie: g74 22. 9. 22
Gewalttätigkeit: g72 8. 10. 17; g69 8. 1. 26-7
Krieg: g85 22. 12. 4-7; w75 15. 10. 638; w74 15. 9. 552; g72 8. 10. 6-10, 13-5, 17; g71 22. 9. 16-9; w67 15. 11. 692; g62 22. 4. 15
Entwicklung: w69 1. 6. 335-6; is 176-7
Evangelisieren: w74 15. 11. 684
Notwendigkeit des Zeugnisgebens betont: w85 1. 1. 15
Evangelisten:
bitten um Geld: g83 22. 4. 21; g81 22. 9. 5-8; g80 8. 8. 15
Gebrauch der Bezeichnung Protestant: w66 1. 8. 475; bf 492
geistige Verfassung: g85 22. 2. 25-7; w84 1. 12. 7-8; w79 1. 11. 19-21; g62 22. 4. 6-8, 11-4
Geistlichkeit: g83 8. 5. 30; w80 15. 4. 9; w79 15. 4. 27; w79 1. 12. 27-30; yb72 48; w71 1. 10. 600; w70 15. 7. 419-20; yb69 105, 147-8; g69 22. 9. 31; w68 1. 11. 651; g68 22. 7. 7-8; w67 1. 2. 67-72, 81
Titel: g69 8. 9. 29
überlastet und nicht ausgelastet: g60 8. 5. 8
gesellschaftliche Aktivitäten: g62 22. 4. 4-5
Glaubensbekenntnisse: g82 8. 6. 8-9
in kommunistischen Ländern: g62 22. 4. 18
Intoleranz: g84 8. 2. 5-6
katechetischer Unterricht: w69 1. 6. 336
katholischer Einfluß: bf 494; w63 15. 5. 304-5; g62 22. 4. 5; w61 1. 5. 263; qm 291-2; rm 316-7; ta 330-1
Rückkehr zu katholischem Brauchtum: g62 22. 4. 5; w53 15. 5. 300
Kirchenbesuch: w74 1. 4. 207; g67 8. 1. 4
Kirchenprogramme: g67 22. 11. 8-11
Kirche und Staat: g64 8. 10. 17-20; g62 8. 3. 7; g62 22. 4. 13-4
Klassenunterschiede: w63 15. 5. 304-6; g61 22. 6. 23
Mitglieder: w83 15. 12. 5; sl 202; g64 8. 10. 4-6; w63 1. 9. 518; g62 22. 4. 4-5, 18; g62 22. 7. 5; w60 1. 12. 708; w59 15. 7. 423
Moral: g72 8. 10. 18-20; g69 22. 6. 31
Mythen: w76 1. 7. 403
Nationalsozialismus: g85 8. 6. 8-10; g84 8. 6. 31
Pfarrermangel: g67 8. 1. 4; w62 1. 5. 277-80
Rat der protestantischen Kirchen in Frankreich:
unterstützt Einfrieren von Atomwaffen: g85 8. 4. 11
„Rechtfertigungslehre“: w85 1. 12. 6
Spanien: yb78 246, 250; g52 22. 6. 16
Standpunkt des Papsttums: w74 1. 8. 471; g69 22. 8. 18; g65 8. 4. 27-8
Tradition: g64 8. 10. 8
Uneinigkeit: g85 22. 6. 16-9; g84 8. 8. 4-8; w83 15. 12. 3-9; w71 15. 8. 490; g70 22. 10. 30; g69 8. 10. 6; bf 492-3; g65 8. 10. 4-7; g64 8. 10. 19-20; w62 1. 8. 472-5; g62 22. 4. 21-2; w61 1. 5. 263; w60 1. 10. 600-1; g60 8. 8. 6; g60 22. 8. 6; w54 15. 4. 228; g54 8. 10. 10-2; w53 15. 8. 485-90
Vereinte Nationen: g63 22. 4. 18-9
Vernichtung: g84 8. 2. 10-1; w83 15. 2. 6-7; w81 15. 6. 20-1; g62 22. 4. 23-4
Versagen: g84 8. 4. 8-11; g84 8. 6. 8-9; g82 8. 6. 8-11; w70 15. 4. 231-2; w69 1. 6. 335-6; is 176-7; w68 1. 11. 655; w64 1. 3. 136; w64 1. 9. 518-9; g64 8. 7. 18; g64 8. 10. 8; w63 1. 7. 391; g62 22. 4. 4-5, 14, 18-20, 30-1; w60 1. 3. 144; g60 8. 10. 12-5; w57 1. 10. 579-80; g57 22. 11. 3-4; w54 15. 4. 228
Zitate
Aktivitäten außerhalb des rechtmäßigen kirchlichen Aufgabenbereichs: g84 8. 11. 28
andere zu bekehren eine unwürdige Art, Zeugnis zu geben: g84 8. 11. 29
Auffassung über Beziehung der Kirche zum Staat im Widerspruch zum Neuen Testament: g62 22. 4. 13
Beitrag zum modernen Nationalismus: g82 8. 6. 11
bessere Welt, wenn die Protestanten Zeugen nachahmten: w62 15. 2. 107
das Auffallendste an den protestantischen Kirchen ist ihre Leere: g62 22. 4. 18; w58 1. 2. 76
der Ausverkauf des P. steht bevor: g72 8. 12. 18
es steckt nichts dahinter, kein Gehorsam, kein Dienst und keine Nachfolge: g62 22. 4. 4
für das ökumenische Konzil des Papstes beten: w63 1. 9. 519
Gott ist hinter ihm, unter ihm, über ihm und vor ihm: cy 13
homosexuelle Gruppen in den großen Religionsgemeinschaften: g84 8. 4. 9
Hunger nach dem Worte Gottes: g51 22. 9. 10
ich gehe nur in die Kirche, weil ich Pfarrer bin: g62 22. 4. 4
macht Menschen zu sorglosen, behutsamen und in jeder Beziehung toleranten Geschöpfen: g62 22. 4. 4
man kann ein guter Christ sein, auch wenn man Teile der Bibel nicht als Wahrheit ansieht: g82 8. 6. 9
mehrere große Religionsgemeinschaften sind zu dem Schluß gekommen, daß der Geschlechtsverkehr zwischen Unverheirateten und Homosexualität nicht sündhaft sein mag: g84 8. 4. 9
Mehrheit hat keine klare Vorstellung von der Kirche und ihren Lehren: g62 22. 4. 5
Protestanten haben ihren Glauben verloren: w63 1. 7. 391
protestantische Reformatoren blieben den Ansichten des Augustinus fest verhaftet: w81 15. 7. 12
sie waren noch Jahre nach der Reformation unduldsam gegenüber Andersdenkenden, ja sie verfolgten und töteten sie sogar: g84 8. 2. 6
sogar zahlenmäßig gewinnen wir nicht mehr, sondern wir verlieren: g62 22. 4. 18
stellt den Wandel dem Glauben voran: w60 15. 7. 430
stellt die größte Verwirrung seit Babel dar: g62 22. 4. 11
zugeklappte Bibel, Symbol für den P.: w70 1. 5. 277-8