HOHER PRIESTER
(Siehe auch Hohe Priester nach Namen)
(Beachte unten stehende Zwischentitel: Israel [altes]; Verzeichnis der Namen)
Abhandlung: it-1 1187-1195
Jesus Christus: w23.10 26; cf 23; it-1 9-10, 1191, 1195, 1355; it-2 1049-1050; od 13; w12 15. 1. 28; w12 15. 10. 26; jr 175; w08 15. 12. 14-15; be 277; w00 15. 3. 5-9; w98 15. 7. 11; w95 15. 11. 17; w90 15. 3. 4; w90 15. 10. 11-14; si 29, 245-247; ws 107
aaronischem Hohen Priester überlegen: w23.10 26; w99 15. 12. 16-17; w90 15. 10. 12
„barmherziger und treuer“ (Heb 2:17): it-1 302-303; w07 1. 2. 20-21; km 11/02 1
Braut ist eine Jungfrau: w89 1. 6. 12-13
für Gesalbte und „andere Schafe“: it-2 371
Himmelfahrt notwendig: it-1 1164
nach der Weise Melchisedeks: cl 194; it-2 305-306; mwb19.09 2; w89 1. 2. 16-17
Nutzen seiner Dienste als: w06 15. 3. 8-9; w95 1. 6. 30-31
„öffentlicher Diener“ (Heb 8:2): w00 15. 3. 5-6; w00 15. 11. 11
„stirbt“ für Nutznießer: w95 15. 11. 18-19
tritt in das gegenbildliche Allerheiligste ein: cf 183-184; it-1 96-97; w14 15. 11. 11-12; w00 15. 1. 15-16
Vision, die Johannes erhielt: re 25-27
„vollkommen gemacht“ (Heb 2:10; 5:9; 7:28): it-1 873, 1353; it-2 177, 1241; w94 15. 10. 13-15
wann ernannt: w20.07 31
Melchisedek: it-1 1191
Israel (altes)
Abhandlung: it-1 1187-1191; nwt 1887
Amtszeit: it-1 1187-1188
Anforderungen: it-1 1187-1188
Anzahl vor Zerstörung Jerusalems 70 u. .Z.: w23.10 26
Ehe, Heirat: it-1 594
Einsetzung: it-1 9, 615-617, 1188; w19.11 23-24; si 27
Ernennung: bt 34; it-1 1187; wp16.1 10; w12 1. 4. 9; w06 15. 1. 11
Gehilfe: it-1 1190
Gemeinsamkeiten mit Nasiräern: it-2 430
Gesetz schwach durch das Fleisch des ~ (Rö 8:3): it-1 759; it-2 1237-1238; w11 15. 11. 11
Gewänder: it-1 9-10, 616, 1188-1190
Bild: it-1 539, 1189; nwt 1965
blaues ärmelloses Obergewand: it-1 654, 1188-1189
Brustschild: it-1 439, 654, 1189; it-2 883, 1028, 1194; nwt 1879; w12 1. 8. 26
Ephod: it-1 654-655, 1189; it-2 1028
Gewebe: it-2 1165-1166
goldenes Stirnblatt am Turban: it-1 1111, 1165, 1188; it-2 131, 1035-1036; w96 1. 8. 11
Granatäpfel: it-1 1002
kostbare Steine: it-1 582; it-2 500, 719, 793; re 308
leinene Beinkleider: it-1 1188
Leinengewand: it-1 1188
Turban: it-1 1188; it-2 104, 617
wann getragen: it-1 1190
Zerreißen als Zeichen der Trauer nicht gestattet: it-2 1354
Zusammenhang mit Salbung: it-1 1188
Heiligkeit: it-1 1104
Linie: it-1 1190-1191
Elis endet: it-1 34; w05 1. 7. 29-30
Übersicht: it-1 1192-1194
materielle Unterstützung: it-1 344
prophetische Bedeutung: it-1 9-10, 539, 1191, 1195; mwb20.09 4; w00 15. 1. 15-16
Betreten des Allerheiligsten Heb 9:7-9, 11, 12): cf 183-184; it-1 96-97; it-2 1049, 1378; w14 15. 11. 11-12; w00 15. 1. 15-16; w91 15. 2. 15-16
Richter: it-1 1190
Rolle im Sanhedrin: bt 34; it-1 1190
Salbung: it-1 1188
Zeit zwischen der Salbung und der Ermächtigung: w90 15. 10. 12
Sühnetag: it-2 1048-1049; w96 1. 7. 11-12
mehrmaliges Betreten des Allerheiligsten: it-1 96; it-2 1048-1049; w19.11 21
Räucherwerk dargebracht: mwb20.12 6; w19.11 20-22; w96 1. 7. 11; w90 15. 10. 13
Wechseln der Kleider: it-1 655
Sündopfer für: it-2 502
Tod:
Flüchtlinge in Zufluchtsstädten werden durch ~ frei: w95 15. 11. 13-14, 18-19
Übersichten: it-1 1192-1194
mitsamt Königen und Propheten: it-1 495-497
Urim und Tummim: it-1 1189-1190; it-2 227, 1194-1195; nwt 1903; w09 1. 6. 27
Verantwortlichkeiten: it-1 10, 1190
Voraussetzungen: it-1 1187-1188
Verzeichnis der Namen
Aaron: it-1 9-10, 472, 885-886, 1187-1188; lfb 65, 68-69
Abischua (möglicherweise): it-1 32-33
Abjathar: it-1 33-35; it-2 761
Ahija: it-1 84
Ahimaaz (möglicherweise): it-1 85
Ahimelech: it-1 85
Ahitub I. (möglicherweise): it-1 86
Ahitub II. (möglicherweise): it-1 86
Amarja (möglicherweise): it-1 112
Ananias: it-1 130
Ananus (Ananias): it-1 1194, 1266; w98 15. 7. 9; si 248
Annas: it-1 139; jy 286; w98 15. 3. 6; gt Kapitel 119; w90 1. 11. 8
Aristobulos I.: it-1 1322
Asarja (I.—IV. möglicherweise): it-1 206-207
Bukki (möglicherweise): it-1 443
Eleasar: it-1 625-626
Eli: it-1 627-628
Eljaschib: it-1 640
Hilkija: it-1 1154
Jaddua (möglicherweise): it-1 1253
Jehojada: w23.06 17-18; mwb23.05 6; it-1 1277; lfb 128-129
Johanan I. (möglicherweise): it-1 1372
Johanan II.: it-1 1373
Johannes Hyrkanos I.: w01 15. 6. 28-29
Johannes Hyrkanos II.: it-1 1126; w01 15. 6. 30
Jojada (möglicherweise): it-1 1385
Jojakim (möglicherweise): it-1 1386
Josua (Jeschua): it-1 1333-1334
deutet auf Jesus Christus hin: w17.10 29; w89 15. 6. 31
Jozadak (möglicherweise): it-1 1413
Kaiphas: it-2 10; jy 215, 286-288; w06 15. 1. 10-13; w05 15. 12. 21-22; g92 22. 10. 29; gt Kapitel 91, 119-120; w90 1. 11. 8-9
Makkabäus, Jonathan: w01 15. 6. 27-28
Makkabäus, Simon: w01 15. 6. 28
Merajoth (möglicherweise): it-2 318
Pinehas: it-2 603-604
Sacharja (möglicherweise): it-2 730
Schallum (Meschullam) (möglicherweise): it-2 341, 815
Seraja: it-2 913
Urija (möglicherweise): it-2 1193
Zadok I.: it-1 33-34; it-2 1329
Zadok II. (möglicherweise): it-2 1329