SCHIFFE
(Siehe auch Arche; Boote; Navigation; Schiffbruch; Unterseeboote)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Verzeichnis der Namen)
Ägypten (altes): it-2 517, 839
anhalten: cl 205; w94 1. 8. 9-10
Australien:
Bass-Straße: g 11/08 15-17
Auswirkung des Schiffsverkehrs auf das Wetter: g 1/07 15
Ballastwasser:
Auswirkung auf Ökologie: g04 22. 11. 29
China:
Flotte des Zheng He (15. Jh.): g 9/13 14-15
Einsatz beim Zeugnisgeben:
Arktis: w87 15. 7. 25-27
Bahamas: w86 1. 3. 21, 25
Jungferninseln: yb87 87, 95-96, 235-236; w86 1. 3. 25
kanadische Küsten: jv 439
Karibik: yb89 180-183, 186
Papua-Neuguinea: yb11 127-131, 133-135; w87 15. 9. 21-22
Südostasien: foa Artikel 1; w20.10 32; jv 440-441; yb93 216-217
Torresstraße-Inseln: w88 15. 2. 22-23
Eisbrecher: g02 22. 11. 25-27
Entenmuscheln:
Gel wie bei Grindwalhaut, verhindert, dass sich Seepocken anhaften: ijwwd Artikel 4
Schiffsanstrich gegen Entenmuscheln schadet Austern: g89 8. 6. 29
Erfahrungen:
Arbeiter beim Bau eines Kreuzfahrtschiffs: w10 15. 7. 32
Bestattung eines Kapitäns, der ein Zeuge geworden war: yb09 101-102
Erlebnisbericht „Ich überlebte den Untergang der Bismarck“: g87 8. 10. 10-14
Fähre in Flammen: w05 1. 7. 8, 11-12
Kapitän: yb98 64
Kapitän transportiert kostenlos Literatur: yb08 219-220
Kreuzfahrtschiffe: w00 15. 4. 24-25
lange Fahrt, um Passagieren eines Kreuzfahrtschiffs zu predigen: yb12 73-75
Lebensbericht eines Seemanns: g86 8. 12. 23-27
Literatur abgegeben: w99 1. 1. 18-19
Mannschaft nach Unglücksschlägen getröstet: yb13 65-66
Matrose, der predigte: yb01 57-58
Mechaniker auf einer Fähre: w98 1. 10. 7
Schiffskapitän lernt Wahrheit von C. T. Russell kennen: w02 1. 12. 8
weite Fahrt, um Literatur zu holen: yb01 58-59
Feuerschiffe: g99 22. 1. 22
Griechenland (altes): it-1 1007
Bireme: w07 15. 10. 19
Triere oder Trireme: w09 1. 3. 27; w07 15. 10. 16, 19; g99 8. 4. 25
große Segelschiffe:
Rouen (Frankreich) (1999): g00 8. 5. 10-11
Sydney (Australien): g88 8. 9. 16-18
in biblischer Zeit: it-2 839-840
Abdichtung: w14 1. 7. 13
Anker: it-2 840
erstes Jahrhundert: bt 86, 204; w10 1. 11. 26; w99 15. 3. 29-31
Gefahren im Herbst und Winter: wp17.5 9; w10 1. 2. 23
Rolle bei der Kommunikation: it-2 80
Steuerruder: it-1 161; it-2 720; si 200
Israel (altes): it-2 839-840
Ahasja und Josaphat: it-1 82, 705, 1398; w17.03 25
Salomos Flotte: it-1 705, 1171; it-2 839-840, 1085; w08 1. 11. 27
Krankheitsüberträger: g01 8. 10. 28
Kreuzfahrtschiff für ältere Menschen: g05 22. 9. 28-29
Napoleons versenkte Flotte gefunden: g99 8. 3. 28
Navigation:
Bestimmung des Längengrads: g 5/10 20-22
Kurskorrektur: w90 1. 11. 29
mit Hilfe von Computern: g00 8. 8. 28
Norwegen:
Hurtigrute: g03 22. 5. 13-17
Notsender: g89 22. 11. 28
Ölpest:
Alaska (1989): g94 22. 1. 31; g91 8. 3. 28; g91 22. 9. 29; g89 22. 9. 2-13
Frankreich (1999): g00 22. 6. 18-19
Spanien (1992): g93 22. 8. 31
Spanien (2002): g03 22. 8. 20-21
Öltanker:
Unfälle: g93 8. 12. 28
phönizisch: it-2 598, 839; ip-1 256; w89 1. 9. 16-17
alte Münze mit: w08 1. 11. 27
Herkunft des Holzes für verschiedene Teile: it-1 307
Modell einer Bireme: w07 15. 10. 17
Modell eines Schiffes aus Tyrus: it-2 532
Piraterie auf See: g 8/09 30; g94 22. 6. 29
Polen:
Oberländischer Kanal: g05 22. 1. 12-15
Reise des Paulus nach Rom: w99 15. 3. 29-31; w90 15. 5. 26; si 200
Bugfigur: bt 211; it-2 1355; w09 1. 3. 9
Maßnahmen bei Sturm: bt 207; it-2 840, 902
Römisches Frachtschiff: w10 1. 2. 23; w09 1. 1. 21
Ruderschiff: it-2 720
Frankreich (17. bis 18. Jahrhundert): g00 22. 12. 12-15
„Schiffe von Kittim“: w07 15. 10. 16-19
4. Mose 24:24: it-2 64; w07 15. 10. 18-19
Daniel 11:30: dp 262, 264; w93 1. 11. 14
„Schiffe von Tarschisch“: it-1 624, 705; it-2 839, 1084-1086; nwt 1901; w08 1. 11. 25-27; w07 15. 10. 18; ip-2 309; ip-1 244-245
Schilfboote (Südamerika): g03 22. 1. 21-23; g03 22. 9. 30
Seeweg zwischen Europa und dem Fernen Osten durch das Polarmeer: g00 22. 10. 28
spanische Armada (1588): g 8/07 24-27
Supertanker: g89 22. 9. 6-7
symbolisch:
Glaube (1Ti 1:19): w99 15. 7. 15-20
„Schiffe von Tarschisch“ (Jes 60:9): ip-2 309
Tyrus (Hes 27:5-7): it-1 638; it-2 839; w88 15. 9. 22
„zerstört“ (Off 8:9): re 134, 136
Umweltverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe: g03 22. 5. 29
Vergleich zur Arche Noah: it-1 185; w08 1. 6. 7
Versuche, Reibungswiderstand wie das Federkleid der Pinguine zu reduzieren: g 9/13 16
Zeugnisgeben auf:
Rotterdam: jv 514; w92 15. 4. 18-22
Zugdrachen unterstützen Antrieb: g 12/08 29
Zypern (altes): w07 15. 10. 17-19
Verzeichnis der Namen
(wenn keine Quellenangabe, siehe Hauptstichwort)
Achille Lauro: g86 22. 6. 4
Bismarck (NS-Schlachtschiff): g87 8. 10. 10-12
Bounty:
Botaniker an Bord: g89 8. 1. 16
Meuterei: g03 22. 2. 24-27; g92 8. 1. 15-16
Graf Spee (NS-Schlachtschiff): w96 15. 4. 5
Hood (englisches Schlachtschiff): g87 8. 10. 10
Loch Ard (Dreimaster): g 11/08 16-17
Mayflower: w97 15. 11. 3
Morton (Schoner): jv 439
Pallas (Fregatte der britischen Marine): w06 1. 7. 4
Prestige (Ölpest) (2002): g03 22. 8. 20-21
San Juan (gesunkenes Walfangschiff): g05 8. 10. 14-15
Titanic:
Vereinigte Staaten:
Asbestsanierung: g95 22. 11. 4-5
Wasa (Schweden) (1628): g00 8. 4. 24-25
Wilhelm Gustloff (1945 gesunken): w15 15. 8. 17