SONNE
(Siehe auch Sonnenbaden, Bräunen; Sonnensystem; Sterne)
Abhandlung: cl 47-49; it-2 975-976; g01 22. 3. 15-18; w92 1. 10. 32; g90 8. 3. 23-27
Anbetung: it-2 976
Ägypter: it-2 497-498
Azteken: sh 59
Druiden: sh 74
Inkas: g98 8. 1. 13-14; sh 58-59
Israel (altes) (Hes 8): rr 57-59
Maya: sh 59
Sonnenaufgangsgottesdienste zu Ostern: ijwbq Artikel 37; g86 22. 3. 7
Aufbau: g90 8. 3. 25
Auswirkung auf das Klima: g89 8. 9. 6
Auswirkung des Sonnenlichts:
am Nachmittag auf Nachtschlaf von Babys: g05 22. 10. 29
auf Arbeitsmoral: g96 22. 6. 29
auf Krankheitserreger: g 3/15 12-13
auf Quecksilberverbindungen: g96 8. 12. 28
auf Vitamin-D-Produktion: g05 22. 6. 29
Auswirkung von zu viel: g 6/09 10-11
Einzelstern: w07 15. 2. 4; g01 22. 3. 15-16
Energie: cl 48; w18.01 8; w08 1. 5. 6; w05 15. 11. 15-16; w03 1. 7. 10-11; w00 1. 3. 8-9; w99 15. 6. 19-20
hält Wasserkreislauf in Gang: w09 1. 1. 14
Menge, die die Erde erreicht: it-2 975; w04 1. 6. 11; g01 22. 3. 15; w97 1. 6. 24; w86 15. 1. 16
Produktion: ct 89-90
Entfernung von der Erde: cl 47; it-2 975
Farbe: g 2/12 15
Finsternisse: g02 22. 8. 21-24; g01 22. 3. 17-18; g95 8. 3. 12-14
Aberglauben in Bezug auf: w87 1. 11. 3
Afrika (2006): g 3/08 28-29
Häufigkeit: it-1 484-485
Verwendung in der Chronologie: it-1 485
Größe: cl 48-49; it-2 975; w08 1. 5. 6; w07 15. 2. 4; w04 1. 6. 11; g01 22. 3. 16
ideal für Leben auf der Erde: lc 5
immer weniger Licht erreicht die Erde: g05 22. 2. 29
Licht, das die Erde erreicht: g 7/14 13
Mitternachtssonne (Arktis und Antarktis): g05 22. 5. 31
„nichts Neues unter der ~“ (Pr 1:9): w87 1. 3. 25-27
Sonnenaufgang: it-2 976-977
Bericht vom ~ (Da 11:44): dp 281-283; w93 1. 11. 21-22
„Sonnenbeben“: g99 22. 2. 29
Sonnenenergie: g87 8. 10. 28
Flügel des Schwalbenschwanzes als Vorbild: g 8/14 16
Satelliten zur Nutzung von ~ vorgeschlagen: g89 8. 9. 9
Solarzellen: g 12/09 14; g05 8. 3. 7; g00 22. 1. 5; g89 8. 9. 8
Sonnenflecken: g90 8. 3. 25-27
Sonnenuhren: it-2 976
Sonnenuntergang: it-2 976-977; g94 22. 12. 5; g87 8. 12. 16-17
Anfang des jüdischen Kalendertages: it-2 977; w08 1. 10. 11
Grüne und Blaue Strahlen: g97 22. 2. 30; g96 22. 5. 24
Monte Forato (Italien): w98 15. 1. 32
warum rötlich: g 2/12 15; g90 22. 8. 31; g87 8. 2. 31; g87 8. 12. 17
Wertschätzung für: w89 15. 1. 24
Sonnenwenden: g05 22. 12. 23
Ruinen weisen auf ~ hin: g05 22. 12. 22
steht für Josua still: it-2 250; w04 1. 12. 11; w86 15. 12. 23-24
symbolisch: it-2 976
Angesicht eines Engels wie die ~ (Off 10:1): re 155
die Menschen zu versengen (Off 16:8, 9): re 225-227
Engel steht in der ~ (Off 19:17): re 284-285
„Frau, umhüllt mit der ~“ (Off 12:1): re 178
„getroffen“ (Off 8:12): re 138, 140-141
Jehova „ist Sonne“ (Ps 84:11): w09 1. 5. 14
„Sonne der Gerechtigkeit“ (Mal 4:2): w07 15. 12. 29; jd 88-89, 188; re 155; w95 15. 4. 23; si 175; w89 1. 7. 30
verfinstert (Joel 2:10, 31): si 147-148
verfinstert (Mat 24:29; Mar 13:24): gt Kapitel 111; w90 1. 4. 24; si 147-148
verfinstert durch Rauch aus dem Schlund (Off 9:2): re 143-144
„wurde schwarz“ (Off 6:12): re 109-110; w88 15. 10. 17
Tagundnachtgleichen: g05 22. 12. 23
Teleskope:
Irkutsk (Ostsibirien): g90 8. 3. 25
Sunspot (New Mexico, USA): g90 8. 3. 22-24
Temperatur:
im Inneren: w03 1. 7. 10; w99 15. 6. 19; g91 22. 2. 14
kinetische ~ und Strahlungstemperatur: g90 8. 3. 24
Oberfläche: it-2 975
Umfrage über die Drehung der Erde um die Sonne: g89 8. 6. 28; g89 8. 11. 30
verursacht Niesreiz: g90 8. 6. 22
Vibrationen: g90 8. 3. 24-26