Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • Sonne

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Sonne
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

SONNE

(Siehe auch ASTRONOMIE; ENERGIE; SONNENSYSTEM; STERNE; UNIVERSUM.)

Abhandlung: ad 1376-7; g72 22. 5. 9-11; g54 8. 1. 13-6; g54 22. 6. 12-6

Anbetung: w67 1. 1. 24; g67 22. 6. 18-9; w65 1. 1. 27; w65 1. 9. 528; bf 143, 475, 545-6; g65 8. 4. 18; g64 8. 5. 18; w63 15. 3. 184; w62 1. 2. 69; w61 15. 12. 743-4; w60 15. 6. 358; w59 1. 2. 96; w59 15. 12. 741-2; g59 8. 12. 17-8; g56 8. 7. 18; g54 8. 1. 13-6; g54 22. 6. 12-6; g54 8. 12. 14-5; w53 1. 2. 75-6; g49 22. 1. 9; tf 38-9

Auswirkung auf das Wetter: g80 8. 8. 25-6

Baalsanbetung: ad 150-1

Beschreibung: g72 22. 5. 9-10; g69 22. 10. 9-10; g64 22. 4. 4; g63 22. 3. 12; g54 8. 1. 13-6; g54 22. 6. 12-6; g48 8. 8. 8

Beweis für einen Schöpfer: lp 10-1

Dämmerung: g71 22. 6. 20-1

durch Fernrohr beobachten: g78 8. 6. 18

Durchmesser: ad 1377; g84 22. 6. 18

Energie, die von der S. ausstrahlt: lp 10; g75 22. 12. 24; g74 8. 12. 20-1; g73 22. 10. 5; g72 22. 5. 9-10; g71 22. 9. 9; w67 1. 1. 24; g67 8. 2. 15; g58 22. 5. 12; qm 345; g55 22. 12. 9; g54 8. 1. 14; g54 22. 6. 15-6

die die Erde jährlich erreicht: g78 22. 5. 13-5

Entfernung von der Erde: ad 1377; lp 10; yy 10; g64 22. 4. 4; g63 22. 3. 13; g62 8. 11. 18; g58 22. 5. 10; g54 8. 1. 13; g48 8. 8. 8

Erschaffung: gh 63-4

erste Erwähnung in der Bibel: nh 50

Gewicht: g47 8. 1. 11

Gravitation: g61 22. 2. 20-1; g54 8. 1. 16

Größe: ad 1377; w61 15. 9. 554; g58 22. 5. 10; g54 8. 1. 13-4; g48 8. 8. 8

Helligkeit: g59 8. 7. 31

Kohlenzyklus: g54 22. 6. 15

Komet in die S. gestürzt: g82 22. 2. 29-30

Länge der Sonnenzeit: g80 22. 5. 31

Licht: ad 972

Navigationshilfe: g65 22. 3. 22-5

„nichts Neues unter der S.“ (Pr 1:9): w78 15. 4. 31

Nutzen für Menschen: g73 8. 2. 20-4; g71 8. 7. 28; g63 22. 3. 12-5; g62 8. 7. 21; w58 15. 11. 677; g55 22. 6. 13-5; g55 22. 12. 11; g48 8. 8. 8-9

pulsiert: g83 8. 11. 30

Radarkontakt mit Erde: g60 8. 4. 31

Röntgenstrahlen: g66 22. 10. 30

Sonnenaktivitäten: g73 8. 8. 30

Sonnenbaden: g62 8. 7. 21-3; g48 8. 8. 9; g48 8. 11. 7

Sonnenbatterie: g73 8. 2. 22

Sonnenenergie: g80 22. 5. 5-8, 11-2, 15; g79 8. 8. 17-9; g78 22. 5. 13-5; g76 8. 5. 12-5; g74 8. 4. 5; g74 8. 12. 20-1; g73 8. 2. 20-4; g72 8. 2. 20-4; g71 8. 10. 26; g55 22. 12. 9-11

Frankreich: g79 8. 9. 16-9

Japan: g78 22. 5. 12-5

Sonnenfackeln: g72 22. 5. 9-10; g72 22. 7. 8; g69 22. 12. 17, 20; g57 22. 8. 23; g56 8. 5. 29-30; g56 22. 10. 30

Sonnenfinsternis: g79 22. 11. 13-5; g77 8. 8. 16-9; g70 22. 8. 17-9; g70 8. 12. 24; w69 15. 6. 377; w66 15. 2. 128; g54 8. 9. 9-11

graphische Darstellung: g79 22. 11. 14

Sonnenflecken: g79 22. 9. 30; g78 22. 4. 19-20; g78 8. 6. 18; g77 8. 9. 29; g72 22. 5. 10; g69 22. 10. 9-13; w67 1. 1. 24; w62 15. 7. 422; w60 1. 6. 344; yw 320-1; g59 8. 3. 31; g58 8. 1. 31; g58 8. 4. 31; g58 8. 6. 15; g56 8. 4. 29; g56 8. 6. 29; g55 22. 10. 23; g54 8. 1. 15-6; g49 22. 8. 9; g47 8. 12. 10

Sonnenheizung:

im alten Griechenland und Rom: g79 8. 12. 26

Sonnenjahr: ad 728-9; g69 8. 1. 14-5; g61 8. 11. 28

Sonnenkult: ad 1377; w73 1. 6. 340-2; kj 154-9; g71 8. 12. 29

Sonnenriese Beteigeuze: g77 22. 8. 29

Sonnenstrahlen und Hautkrebs: g79 22. 4. 17, 19; g79 22. 9. 30; g78 8. 12. 29

Sonnenuhr: ad 1377-8; w66 15. 10. 637

Sonnenuntergänge: lp 89; w66 15. 10. 628; g66 22. 6. 13-5

Sonne wird niemals aufhören zu scheinen: g55 22. 12. 9; g54 22. 6. 16

stand still (Jos 10:12, 13): g74 8. 4. 15; g63 22. 9. 27-8; pa 72; ep 126; g50 22. 7. 6

Strahlung: g75 8. 9. 8; g71 22. 9. 9; w65 1. 7. 389; g63 22. 3. 12-3; g62 8. 7. 21-3; g61 8. 8. 8; w60 1. 6. 343-4; yw 320-2; g55 22. 10. 23; g48 8. 8. 8-9

Stürme: w62 15. 7. 422; g58 8. 10. 15; g54 8. 1. 16; g52 22. 9. 6; g49 22. 8. 9-10

symbolisch: w75 15. 3. 180; w74 1. 12. 721; fm 82-3; w67 1. 1. 24-8; bf 545-50; g65 22. 11. 6; w64 15. 1. 43, 64; w58 15. 11. 678; sr 188; w55 15. 7. 430; nh 52

„Frau, umhüllt mit der S.“ (Off 12:1): fm 349-50; pa 175; w58 15. 11. 678; nh 204-5

„S. der Gerechtigkeit“ (Mal 4:2): w82 15. 8. 25; w75 15. 3. 179; w58 15. 11. 678

„Sonne wurde schwarz“ (Off 6:12): fm 81-3

verfinstert (Mat 24:29; Mar 13:24): w75 1. 8. 468; ka 322-5; w62 15. 4. 247; w58 15. 11. 677-80

Tagundnachtgleiche: w77 15. 9. 575; w48 15. 2. 57

Temperatur: ad 1377; g82 8. 7. 30; g79 8. 12. 29; g78 22. 3. 31; g72 22. 5. 9; g69 22. 10. 10; w61 15. 9. 553; g59 22. 11. 31; g58 22. 5. 12; g54 8. 1. 16

auf der Erde, wenn Sonne nicht scheinen würde: g78 22. 5. 15

im Kern: w85 15. 3. 5; g84 22. 6. 18

Oberflächentemperatur: ad 1377; g84 22. 6. 18

unsere S. ist eine seltene Ausnahme in der Welt der Sterne (Zitat): g81 22. 5. 9; w79 1. 12. 15

Untersuchung des Sonnenlichts: g84 8. 5. 29-30

Verbindung zu Tierkreiszeichen: g74 22. 2. 5

verursacht Farben am Firmament: g71 22. 9. 11

blauer Himmel: g70 22. 7. 18

Vögel nehmen Sonnenbäder: g83 22. 11. 31

Wasserkreislauf: ce 201; g72 22. 5. 10; g70 22. 10. 12; qm 173; w51 1. 1. 3

wie lange die S. für ihre Reise um die Milchstraße braucht: g84 22. 12. 9

„Zeichen an S.“ (Luk 21:25): w69 15. 3. 175-6; w65 1. 7. 390; w60 1. 6. 343; yw 319-22

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen