GENETIK
(Siehe auch EVOLUTION; GENE; STRAHLUNG; VERERBUNG.)
Abhandlung: g79 8. 2. 21-6; g79 8. 3. 16-20; g62 22. 5. 12-5; g52 8. 1. 8-10; g52 22. 1. 13-4, 16; g52 8. 2. 9-11; g51 22. 12. 13-4
Altern: g79 8. 3. 19-20
Auswirkungen von Alkohol: g72 22. 7. 30
Auswirkungen von Tabakrauch: g85 8. 10. 29
blutschänderische Ehen: w75 1. 5. 264-6; g62 8. 9. 15; g52 8. 2. 9-10
Chromosomen: g79 8. 2. 22-3, 25; g74 22. 4. 11-3; w67 1. 11. 667; g63 8. 5. 11; g63 8. 8. 18; g52 8. 2. 9-11
Einfluß der Umweltverschmutzung: g72 22. 6. 29-30
erworbene Eigenschaften: ev 12-4; g67 8. 10. 17; lg 87; g54 22. 4. 7; ew 19; g49 8. 5. 4; g49 22. 9. 16
G. beim Menschen: g63 8. 5. 11-2; g62 8. 9. 14; g54 22. 8. 22-3; g52 8. 1. 8-9; g52 22. 1. 13-4, 16
genetische Eingriffe: g79 8. 3. 16-20
genetischer Code: ce 45-6; g85 22. 7. 30-1; g71 8. 12. 5-7; ev 69-73; g68 22. 7. 20
Instinkt: ce 160
Jesus als vollkommener Mensch geboren: ad 790; w76 1. 8. 455; w67 15. 8. 511-2; g52 8. 2. 11; w49 15. 6. 183; w48 15. 8. 248
Klonen: g79 8. 3. 16-8
Lektion für Jakob: ad 732; g61 8. 5. 28; g52 8. 6. 11; w51 1. 5. 143-4
Mendelsche Gesetze: g84 22. 8. 9; g79 8. 2. 22-4; w64 15. 12. 749-50; g62 22. 5. 13; g62 8. 9. 13; g51 22. 12. 13-4
Möglichkeiten für Veränderungen bei Pflanzen: g82 22. 3. 29-30; g80 22. 8. 22-3
Rassen: g83 8. 1. 15; g82 8. 2. 22; g82 8. 5. 12, 15; g80 8. 4. 24; g79 8. 2. 21-2; w78 1. 3. 4-5; g78 8. 1. 20-3; w76 15. 7. 447-8; ms 372-3; w73 1. 12. 707-9; g73 22. 5. 5-8; w64 1. 7. 391-2; g63 8. 4. 3; w56 15. 12. 740; g56 8. 5. 20; g52 8. 1. 9; g52 22. 1. 13-4, 16
umfassende „Bibliothek“ zur Aufklärung von Erbkrankheiten: g83 8. 10. 30
Variationen der Pflanzen und Tiere: ce 105-10; g60 22. 2. 5-8; pa 12, 14-5; w58 1. 9. 515; ms57 72-3; w55 1. 7. 407; nh 46-8, 54-6; w54 15. 3. 191; bn 28; ew 12-3; g52 8. 3. 5-8
Züchtungsversuche: ce 108; g74 22. 4. 16-7; w66 1. 6. 325-6; g62 22. 5. 14-5; g52 8. 1. 9-10; g52 8. 2. 9-10; w51 1. 5. 143-4