Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • Bilder, Bildnisse

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Bilder, Bildnisse
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
  • Zwischentitel
  • Zitate
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

BILDER, BILDNISSE

(Siehe auch ANBETUNG; GÖTZENDIENST; HEILIGER PFAHL [ASCHERA]; KATHOLISCHE KIRCHE; MEDAILLEN; RELIGION; RELIQUIEN.)

Abhandlung: ad 207-8, 563-6; g72 8. 12. 5-7; g64 8. 3. 7-8; g64 22. 3. 5-10; g63 8. 11. 5-10; w60 15. 3. 180-4; lg 156-66; w57 15. 7. 424-7; g54 8. 10. 5-8; w53 1. 9. 521-3

aus Gold und Silber: g76 8. 12. 27-9

aus Kirchen entfernt: yb70 207-8; g70 22. 11. 28

Babylon: bf 200, 258, 271, 475

Belize:

Muttergottes von Guadeloupe: g62 22. 3. 15

„Beweinung Christi“: w60 15. 3. 182

Buddhismus: rm 220-1

Costa Rica:

„Unsere liebe Frau der Engel“: g67 22. 6. 26

Dämonismus: w74 1. 10. 607-8; g74 8. 6. 4-5

Definition: w50 1. 10. 299-300

Erfahrungen:

eigene B. vernichtet: yb86 48-9; w81 15. 1. 29; w80 15. 3. 26; yb80 182-3, 218, 223; yb79 226; us 46

Interessierter stellte Herstellung von Götzen ein: yb65 240

Wahrheit befreite Anbeter: yb86 48-9, 76-8; yb81 70; yb80 182-3; w79 15. 8. 32; yb75 11, 18; g74 8. 6. 5, 7; g73 22. 3. 15-7; g73 8. 4. 26; g73 8. 6. 10; g73 22. 6. 5-7; yb72 64, 194; g72 22. 8. 24; w71 1. 1. 4; w71 1. 2. 72; yb71 101-2, 105-6, 149, 297, 301; w70 1. 6. 328-9; yb70 107-8, 128, 131, 133, 144, 199, 207, 214-5, 217, 244, 247, 250, 278, 299; yb69 86, 151, 183-4, 186; yb68 140; yb67 297; yb66 98; yb65 79; yb64 115-6; yb63 194, 215, 222, 282; yb62 108, 127, 205-6, 215

erste Christen: ad 566; g70 22. 11. 28; w69 15. 7. 436; g69 8. 8. 5; tr 144-5; w64 1. 9. 521; g64 22. 3. 6-7; w63 15. 3. 182; g63 8. 11. 7; w62 15. 2. 111-2; yb62 23-4; g62 8. 10. 9-10, 27-8; w60 15. 3. 183; w60 1. 9. 518; lg 159; g58 22. 2. 6-7; w57 15. 7. 427; qm 277; g54 8. 10. 6; w53 1. 9. 521; w52 15. 4. 125

Fahnen: w64 15. 8. 503-4; g60 8. 12. 15-6; w59 1. 9. 526; lg 259; w55 15. 1. 46; w48 1. 5. 132

Fetische: w74 1. 10. 606-8

Frankreich:

Madonna der Krypta: g63 8. 11. 8

Gebete: w66 1. 11. 657; g66 8. 1. 28; g65 8. 7. 28-30

Glücksbringer: g63 8. 11. 10

goldenes Kalb: g65 8. 7. 28-30; ns 106

heidnischer Ursprung: g64 22. 3. 7-8; g63 8. 11. 8-9; w61 1. 5. 264; w60 15. 3. 183; lg 160-1; cy 12; g54 8. 10. 5; w53 1. 9. 522

„heiliger“ Petrus: g75 8. 4. 23

Heiliges Blut: g72 8. 11. 23

Hersteller von Götzen: bf 208

Hinduismus: g73 22. 10. 16-9

Hoheitszeichen: lg 259; w55 15. 1. 45-6; w48 1. 5. 132

Honduras:

Jungfrau von Suyapa: g52 8. 4. 8-9

Horaz äußerte sich über die Herstellung eines Gottes: g77 22. 8. 15

Jupiter als Petrus ausgegeben: w60 15. 3. 181; g56 8. 1. 16

Kali: g73 22. 6. 5-7

katholische Kirche: yb72 112, 173, 194

Kirchen ahmen Heiden nach: w78 1. 7. 7; w74 15. 11. 683

Kuba:

„Wohltätige Jungfrau“: w57 15. 7. 426; g53 22. 7. 21-3

Luxemburg:

„Liebe Frau“: g70 22. 9. 21-3

Madonna: g54 8. 10. 8; g51 22. 2. 6-7; g49 22. 3. 16

Maria (Mutter Jesu): yb78 189-90; g73 8. 4. 27-8; g73 22. 11. 29; g67 22. 6. 7; g67 22. 10. 21-2; g63 8. 11. 9; w57 15. 1. 43; g53 8. 8. 13-6; g52 8. 4. 8-9; g51 22. 2. 7

Mutter und Kind:

Ursprung: w81 15. 4. 30

Nebukadnezars goldenes Standbild: ad 11, 280-1, 1093; pe 215; w72 1. 6. 333; te 139-42; w69 15. 8. 490; w67 1. 6. 350; w65 1. 3. 139-40; bf 169; yb65 18; w57 15. 12. 754; w56 1. 10. 607; w55 15. 6. 369; w50 15. 2. 60-1

nicht alle B. sind Götzen: w65 15. 8. 511-2; bf 100; w60 15. 3. 183; w56 15. 8. 491; w53 1. 9. 521

Cherube beim Gottesdienst der Israeliten: w81 1. 2. 28-30

Fotografien: w51 1. 5. 144

Salomos Tempel: w65 15. 8. 511-2

Organisationen: w59 1. 5. 272; lg 164-5; w53 1. 2. 73-6; w47 15. 3. 86

relative Anbetung: w74 1. 10. 606-8; g74 22. 5. 27-8; w67 15. 5. 313; g64 22. 3. 5, 8

Römisches Reich: bf 480

Schmuckstücke: w72 15. 8. 487-8

„Schwarzer Christus“: g59 22. 5. 24

Standpunkt der Bibel: w82 1. 3. 24-5; pe 45-6; us 41-5; g78 22. 10. 6-7; w74 1. 10. 606-8; po 109-10; g74 22. 5. 27-8; g73 8. 4. 27-8; g73 8. 8. 28-9; te 139-42; g72 8. 12. 6-7; w71 1. 1. 4; g71 8. 3. 28; w70 1. 5. 261-2; g70 22. 9. 22; g70 22. 11. 27-8; w69 1. 1. 7; w69 15. 8. 502-3; g69 22. 4. 27-8; g69 8. 8. 5-6; tr 25-6; yl 34-5; w66 1. 2. 69; g66 8. 4. 14-5; w65 15. 8. 511-2; w64 15. 4. 230; w64 1. 5. 276-7; w64 15. 6. 374; w64 1. 9. 521; g64 22. 3. 5-6, 8-10; g64 8. 10. 25; g63 8. 11. 6, 10; w62 15. 7. 429-30; w62 15. 11. 699; lg 156-66, 261; w57 1. 2. 82; w57 15. 4. 243-4; g54 8. 10. 7-8; w51 1. 5. 144; tf 36-8

Teraphim: ad 1456; w65 1. 4. 224

Unvermögen, Gläubige zu beschützen: g62 22. 3. 15

unvernünftig, sie zu fürchten: us 40-4

Venezuela:

Jungfrau von Coromoto: g53 8. 8. 13-6

verkaufen: w62 15. 2. 112; yb62 23-4; w55 15. 5. 295; g54 8. 10. 8

zum Schmuggeln verwendet: g65 8. 6. 16

Zitate

erste Christen stellten keine Bilder auf: w60 1. 9. 518; g54 8. 10. 6; w53 1. 9. 521

fern von dem Kultus der Christen: w60 15. 3. 183; g58 22. 2. 6; g54 8. 10. 6; w52 15. 4. 125

frühe Kirchenväter verboten geschnitzte Darstellungen in Tempeln: w60 15. 3. 181

Heiden waren die ersten, welche Christusbilder gebrauchten: w64 1. 9. 521

unter Konstantin eingeführt: g54 8. 10. 6

wenn Christen zu Heiligen beten, die von Schreinern angefertigt worden sind, warum sollte dann nicht die Sonne angebetet werden?: w77 1. 11. 663

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen