EMOTIONEN
(Siehe auch Angst; Depressionen; Gefühle; Geistes- oder Gemütskrankheit[en]; Geistes- oder Gemütskrankheit[en]; Lachen; Psychische Gesundheit; Schreien; Selbstbeherrschung; Weinen)
(Beachte unten stehenden Zwischentitel: Verzeichnis der Namen oder der Arten)
ältere Menschen:
betagte Eltern: w97 1. 9. 5-6; fy 173-174, 176-177
Augen stehen in Zusammenhang mit: it-1 248
Auswirkung von Gerüchen: g88 22. 7. 29
Auswirkung von Schokolade: g98 8. 8. 29; g96 8. 7. 29
Ehe:
emotionale Treue: g 4/09 28-29
Untreue des Ehepartners: g99 22. 4. 3-5, 8-9
Wichtigkeit emotionellen Beistands: g86 8. 1. 3-5
Eingeweide versinnbildlichen: it-1 612; w12 1. 4. 11
emotionale Sicherheit:
Ehemann soll für ~ sorgen: w15 1. 1. 10-12
Erfahrungen:
Lebensbericht „Nicht länger ein Fels oder eine Insel“: g95 22. 7. 30; g94 22. 11. 20-23
negative Gefühle überwinden: wp23.1 9; w10 1. 10. 22; g92 8. 10. 6, 8-9
Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt: g90 8. 6. 11
Gefahr, Entscheidungen auf Grundlage von ~ zu treffen: ijwbq Artikel 186
Gefährlichkeit eines engen Verhältnisses, wenn nicht frei zu heiraten: w94 15. 2. 25
Geschiedene: w14 15. 6. 8-9; w13 1. 10. 8-9; g 2/10 6-7
Hochzeit:
Hochzeitstag: g02 8. 2. 6, 8
inneres Gleichgewicht: mwb23.09 11
Nutzen von biblischen Grundsätzen: g19.3 6-7
Jugendliche:
Depressionen: ijwyp Artikel 65; g17.1 3-7; yp1 95-96; g 9/10 22; yp 104-114; g88 8. 8. 23
Einelternfamilie: g90 8. 7. 20-22
Einsamkeit: ijwyp Artikel 27; g 4/15 10-11; yp2 86-91; yp 115-120; g87 22. 6. 18-20; g87 8. 8. 22-24; g86 22. 8. 14-16
emotionelle Entwicklung: yp 268-269, 272-274, 281
mangelnde Selbstachtung: yp1 85-90; yp 98-103, 118-119; g89 8. 6. 11, 13; g88 8. 8. 22-24
Schüchternheit: g 9/09 7; yp 121-126; g89 22. 5. 23
Trauer über Tod: g17.2 8-9; yp1 111-115, 117; g 8/09 10-11, 13; w90 1. 5. 3; yp 127-132; g88 22. 7. 28; g87 8. 12. 13-15
Traurigkeit: g 7/15 2; yp1 91-96; g 9/10 20-22
wenn Eltern sich trennen: yp1 28-29; yp 34-41; g88 22. 5. 22-24; g87 22. 10. 21-23; g87 22. 12. 13-15
Kinder:
Adoptivkinder: g03 22. 4. 25-27; g03 22. 5. 18-20
Depressionen: g87 22. 10. 4, 8-9; w86 15. 1. 4
elterliche Fürsorge in Bezug auf emotionelle Bedürfnisse: w05 15. 6. 22-23; w98 15. 7. 5-6
wenn Eltern sich trennen: yp1 28-29; g 2/10 6-8; w88 1. 11. 23; g88 22. 5. 22-24; w86 1. 11. 27; g86 8. 7. 5-6
Krebspatienten und ihre Verwandten: g86 8. 10. 11; g86 22. 10. 23-27
mit negativen Emotionen zurechtkommen: mwb23.09 11; w20.04 30-31; w14 15. 3. 12-16; g 11/13 16; w10 1. 10. 19-22; jr 86-88; w06 1. 5. 15-16; w06 1. 6. 11; w05 15. 9. 27-28; w02 15. 12. 16; w01 15. 4. 22-24; g93 8. 4. 30; g93 22. 4. 30; g92 8. 10. 3-9
emotionale Stabilität: w24.01 22-23
Glaubensbrüdern helfen: w18.09 14-16
Nutzen positiver: w19.12 29; g98 22. 1. 29; g97 8. 1. 8-9; g94 22. 3. 29
Pflegende gegenüber Betagten oder Kranken: g00 8. 3. 30; g00 22. 5. 10-11; g97 8. 2. 3-13
seine ~ beherrschen: ijwyp Artikel 70; g18.1 6-7; w16.11 15; yp2 218-224; g05 22. 2. 18-20; w93 15. 8. 19-22; w86 15. 6. 20-23
bei Entscheidungen: w17.03 16
Nutzen für Gesundheit: g89 8. 12. 8-10
während der Entwöhnung nach Drogenmissbrauch: g86 8. 7. 15-17
Stotterer: g86 8. 11. 19-22, 24
Wirkung von Farben: w13 1. 10. 14-15
Verzeichnis der Namen oder der Arten
(wenn keine Quellenangabe, siehe Hauptstichwort)
Abscheu:
aufgebracht über Versammlungsprobleme: w87 15. 5. 21-23
Begeisterung:
Depressionen:
Eifersucht:
Einfühlungsvermögen:
Einsamkeit:
Furcht:
Glück:
Hass:
Heimweh:
Liebe:
Liebeskummer: g 2/09 18-20; yp 248-249; g88 22. 1. 13-15; g88 8. 2. 18-20; g87 22. 1. 18-20
Mitleid:
Schrecken:
Schwärmerei:
Sorge:
Stimmungen:
Trauer:
Traurigkeit:
Verzweiflung:
Zorn: