Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • dx45-85
  • Kreuz

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kreuz
  • Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
  • Zwischentitel
  • Zitate
Index der Wachtturm-Publikationen 1945-1985
dx45-85

KREUZ

(Siehe auch CRUX; MARTERPFAHL; PFÄHLUNG.)

Abhandlung: ad 1011; g84 22. 9. 7-9; g77 22. 2. 27-9; g73 8. 2. 27-9; g69 8. 8. 4-5; w68 1. 5. 285-7; tr 141-3; w65 1. 1. 26-7; bf 140-3; w64 1. 9. 522-3; g63 22. 6. 27-8; w60 15. 6. 357-9; w58 15. 10. 639; g58 22. 9. 5-7; w57 1. 6. 325-8; w51 15. 5. 157-8

Anbetung: g75 22. 1. 28; w72 15. 12. 758-9; kj 151-2; w65 1. 1. 26-7; bf 140-3; w64 1. 9. 523; g64 22. 9. 8-10; w60 15. 6. 357-9; g58 22. 9. 5-7; w57 1. 6. 327-8; qm 271

Babylon: g77 22. 2. 28

Bedeutung des Wortes: w66 15. 12. 753

crux ansata: w68 1. 5. 286-7; g64 8. 5. 18; g64 22. 9. 9; w60 15. 6. 357; rm 118; w51 15. 5. 157; g49 8. 2. 4

erste Christen: g73 8. 2. 27-8; g70 8. 11. 22; g70 8. 12. 8; w68 1. 5. 285-6; w64 1. 9. 523; g62 8. 10. 9-10

das Zeugnis der Katakomben: w57 1. 6. 326; qm 285-6; w51 15. 10. 308

Formen: g84 22. 9. 7

Gebrauch bei heidnischen Nationen: g84 22. 9. 7-8

Gebrauch in der Christenheit: g64 22. 9. 10-1; g63 22. 6. 27; w60 15. 6. 357; g58 22. 9. 5-6; w57 1. 6. 325; w51 15. 5. 158

griechische Wörter: ad 1011; g84 22. 9. 9; g77 22. 2. 27-8; ms 341; g73 8. 2. 28-9; g69 8. 8. 4; w68 1. 5. 286; tr 142; w66 15. 12. 753; w64 1. 9. 522; g63 22. 6. 28; w60 15. 6. 358-9

heilige Bäume von Mayas als K. dargestellt:: g70 8. 7. 7

Jesu Hinrichtung: ad 1011; sm 29-30; g84 22. 9. 9; g81 8. 12. 29; w80 15. 5. 30; g75 22. 1. 27-8; ms 342; g73 8. 2. 27-8; w71 1. 2. 70; g69 8. 8. 4; tr 142; w64 1. 9. 522-3; w60 15. 6. 358-9; w58 15. 10. 639; g58 22. 9. 7; w57 1. 6. 325-8; w51 15. 5. 157-8

Julius Cäsar: g77 22. 2. 29

Kaiser Augustus: g77 22. 2. 29

Karfreitagsrituale auf den Philippinen: w84 15. 9. 21

Konstantin: g84 22. 9. 8-9; g77 22. 2. 28-9; g73 8. 2. 27-8; g71 22. 6. 29; g68 22. 5. 23; w66 15. 7. 437; bf 472-3; g59 8. 5. 12; rm 287-9, 291; w52 15. 9. 285-6

Spiritismus: g79 8. 2. 7

Symbol des Sonnengottes: bf 473

Ursprung: g77 22. 3. 15; g75 22. 1. 27; ms 341; w71 1. 2. 70; g71 22. 6. 29; g69 8. 8. 4; w68 1. 5. 285; tr 141-2; g66 22. 5. 14-5; w65 1. 1. 26-7; bf 140-3; w64 1. 9. 523; g64 22. 9. 8-10; g63 22. 10. 16; w60 15. 6. 357-8; g58 22. 9. 6-7; w57 1. 6. 327; g54 22. 9. 25; rm 118; g52 22. 1. 12-3; w51 15. 5. 157-8

ursprüngliche Form: ad 1011; w66 15. 12. 753-4; w65 1. 1. 26; bf 140-3; g64 22. 9. 9; g63 22. 6. 27-8; w60 15. 6. 359; w58 15. 10. 639; g58 22. 9. 6-7; w57 1. 6. 325-6, 328

Verehrung: g67 22. 6. 6, 15; g67 8. 7. 20

Zeugen berichtigen Standpunkt: yb75 147-8

Zitate

erst seit der Zeit Konstantins wird das K. als Symbol der christlichen Religion benutzt: g63 22. 6. 27

heidnisches Symbol des Lebens: w60 15. 6. 359

religiöses Symbol lange vor der Geburt Christi: w51 15. 5. 157

ursprünglich ein aufrechter Balken: g63 22. 6. 28

Verehrung (Augustinus): g58 22. 9. 5

verglichen mit einem elektrischen Stuhl: g58 22. 9. 7

wurde erst im 4. Jahrhundert das überragende Symbol des Christentums: g84 22. 9. 8

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen